Mit dem Realis ist definitiv die beste Lösung.
Kabel immer so dick wie möglich,also gut 2,5mm².
Der Schalter schaltet den Lüfter direkt,er ist in Reihe mit deem Lüfter.
Zündung über einen Kippschalter ist keine gute Lösung,es sei denn es ist ein sehr guter,billige verkraften das nicht lange und sind auch meist für 250 Volt und 25 Ampere ausgelegt,nicht für 12!
Geschaltet wir das Realis parallel zum Thermoschalter,somit bleibt dessen Funktion gegeben.
Wenn man einen Nachlauf will,muss entweder die passende Elektronik dazu oder ein Zeitrelais,was ich persönlich für Unfug halte,da der Lüfter zwar weiterläuft,die Wasserpumpe aber nicht....
Beiträge von Stance53
-
-
kannst kommen mit was du magst,sind ja keine engstirnigen Markenhasser.......
-
gut erkannt.10 punkte!!!
Danke für die blumen. -
Bild mit gefakten schwatten Felgen mit gelben Streifen gibts,hab ich irgendwo aufm Rechner.
Den Gedanken hab ich schon ewig im Kopf,aber irgendwas hält mich davon ab....... -
ist am Rhein,aber auf einem Parkplatz.
-
heute auf der Heimfahrt nachem Opeltreffen in Koblenz auf der B9 geschossen.....
-
war auch ne stunde mit frau vor ort.meine bilder wie immer auf http://www.outsiders-area.de
-
Hab nen 90/95 drin ausm VW Regal,zusätzlich kann ich auch noch manuell einschalten.
Hat für mich den Vorteil,das der Lüfter früher läuft,da dieser kleiner ist als original hab ich da ein besseres Gefühl bei.
Aber wie schon beschrieben,setz nen Relais oder kräftigen Schalter zwischen und wenn du der Meinung bist dein Motor brauch Kühlung,schaltest du den Lüfter ein. -
Nope,ich komme mitm Vectra hoch,bin Freitags noch bei den Älteren anne Nordsee und komm dann Samstags hoch,da hab ich zuviel Plünn bei um mitm Kadett zu fahren
. -
unterm Amaturenbrett!