Das ist richtig. Du bekommst nen neuen GTE Zubehör Tank. Ich meine PS verkauft noch welche. Das Problem soll aber wohl sein, dass der Schlingertopf nicht genau sitzt :(. Sprich, Du musst da selber noch Anpassungsarbeiten dran vornehmen.
Beiträge von Apollo13
-
-
Das nächste Problem ist, dass du aber Federn aus 2 verschiedenen Fahrwerken nehmen musst, da er sonst mit dem Arsch runter hängt.
-
Die VA Federn passen immer. An der HA kannst Du Federn von der Limo verbauen, dafür wird es aber keinen TÜV geben. Du müsstest zb. vorne 60 mm Federn nehmen und hinten 20 mm, damit Du ne einheitliche Tieferlegung bekommst, nur wird das kein TÜV so abnehmen.
Hast da im übrigen nen sehr schicken seltenen 3 türer Kombi
-
Wie Shootersau schon fragte, Pulverbeschichtung?? Wenn Du schon mal beim beizen bist, machste die ganze Felge und dann pulvern lassen. Das ist ja auch nur die Stilauto Felge mit Schraubendummies, keine echte mehrteilige Schmidt VN Line. Da sollte es doch ein leichtes sein, die Felge einmal komplett zu entlacken und dann lackieren zu lassen, bzw. zu pulvern. Ich gebe die 17 Zöller von meinem Alltagswagen auch zum lackieren. Wenn ich die Vorarbeiten mache, kostet der ganz Spass mit Füllern, Lack und Klarlack 100 Euro für 4 Felgen.
-
Habs leider verpasst und gucke mir grad die Videoschnipsel an. Ich hab ja in meinen über 15 Jahren D Kadett Zeit auch viel gemacht, auch viel, was ich heute nie mehr so machen würde, aber das ??? :nein: Allein die Ausgangsbasis hätt ich noch nicht mal zum schlachten genommen.
Der Spenderwagen war definitiv besser als der Grüne. Den hätt ich auch noch genommen, für was auch immer.
Naja, und der Umbau an sich. :rollin: Tolles KW Fahrwerk, aber das war niemals für nen D Kaddy gedacht. Neumodische Oxigin Felgen :bloed:
Die T.Docs sind Spezialisten??? Wo sind die weissen Blinker und die schwarzen Rückleuchten?? Alles in allem schlechte Werbung würd ich sagen. Dabei ist unser geliebter D doch nen einfach zu schraubendes Auto und wenn das Radio nicht reinpasst, könnte es ja sein, dass der Schacht zu kurz ist
Stimmt "derGraue" ist auch Garagentuning, und die hat noch nichtmal direkten Stromanschluss. Und siehe da, trotz allem wurde dort der in meinen Augen perfekteste D überhaupt gebaut :anbet:
-
Na toll, wir fahren auf dem Omega und dem Astra G VisioFlex
Die geben mir dann garantiert nur die Serienwischer.
-
Naja, viel Auswahl hast Du da nicht. Es gibt oder vielmehr gab sie von 2 Herstellern. In der Bucht hast Du noch 2 Anbieter für Neuware, ist aber beides MTS. Ich selber fahre weisse von Fifft mit schwarzem Gehäuse, find ich persönlich besser als die ganz weissen.
Preis siehste ja selber, zwischen 65 und 76 Euro. Mit etwas Glück findest Du einen Satz Gebrauchte, wobei drauf zu achten ist, dass auch alle Clips noch dran und auch heile sind.
-
Also, wenn wie von nahezu unkaputtbar reden, dann solltest Du den C20NE nehmen und nicht die 90 PS Variante. Der tut sich mehr Sprit weg als nen 2 Liter und Ersatz bekommt man für die C20NE auch besser und günstiger.
Ich will Dich nicht von diesem Umbau abhalten, aber wenn man sich schon den Aufwand macht, dann wenigstens den 2 Liter nehmen. Das werden Dir auch viele hier im Forum bestätigen.
-
Sagte ich ja, der Kat ;).
Zum unrunden Lauf: Reinige mal den Leerlaufsteller oder tausche ihn gegen einen anderen, falls vorhanden. Mit den Jahren sehen die Dinger aus wie ein Altöllager und so arbeiten sie dann auch.
-
Der Kat ist auf jeden Fall zu klein. Hattest Du nicht schon beim kleinen Motor Probleme? Es könnte also auch sein, dass der aktuelle kleine Kat zu ist.