Würth klebt und dichtet, habe ich meine Verbreiterungen auch mit befestigt
Beiträge von Schrauby
-
-
C20NE STG am 20SEH funktioniert, ein zusätzliches Kabel vom Luftmengenmesser zum STG ( weiß gerade nicht welcher Pin das war ) und der Motor läuft.
-
Die ACT's liegen im Regal, je nach Laune werden die Ronals, die Mattig-Stahl oder die ACT's gefahren.
-
-
auf die Einbautiefe habe ich nicht geachtet, ist ein 16er German Meastro 2-Wegesystem.
-
den Hebel für die Haubenentriegelung leicht eingekürzt und aus GFK passende Blenden gebaut, die Hochtöner oben im A-Brett an der originalen Einbaustelle
in der Heckablage waren vorher schon Löcher drin, also diese weiterhin genutzt. Die Basskiste ist auch aus GFK gebaut, dahinter eine kleine Endstufe. Die Konstruktion lässt sich ohne Werkzeug entfernen um an die Rückleuchte zu kommen.
-
erster "Zusager"
Wir werden dabei sein -
der nette Meister bei meinem FOH hat mir gesagt, ich soll Dexron 2 nehmen, alles neuere würde dem THM 125 nur schaden und die Bremsbänder zerstören.Ich werde mich bei meinem THM daran halten.
-
1200€ finde ich auch etwas überzogen, aber 700-800 sollte es wert sein.Die Sitze und Rückbank sehen gut aus, die Türverkl. und die Heckablage sind aber leider zerschnitten.
Letztlich musst Du entscheiden was es Dir wert ist eine komplette GTE-Ausstattung zu kaufen. -
Ich fahre das Liqui-Moly Öl und es schaltet sich wesentlich besser als mit der originalen Plörre