so wie Frank geschrieben hat, die Feder muß getauscht werden.
Beiträge von Schrauby
-
-
welche Motor- und Getriebehalter nimmt man im D für den C20NE mit Automatik ?
-
Den Kabelbaum und das Stg kannst Du auch vom NE nehmen, ein Paar kleine Änderungen und gut.
Fahre ich in meinem D auch so. -
die ACT's sehen bestimmt gut aus auf dem D
-
ich fahre auch H&R im 12 monatigen Einsatz und habe keinerlei Probs mit Korrosion oder abblätternder Beschichtung, hatte es nur bei meinen KAW im Astra nach dem ersten Winter war die komplette Beschichtung ab.Beim Fahrverhalten würde ich immer H&R nehmen, gibt mMn keine besseren Federn für die Strasse.
-
wenn ich das noch richtig erinnere ist der Stecker für Tacho mit DZM größer und man braucht den großen Einbaurahmen.Ansonsten ist es auch HIER sehr gut beschrieben.Es gibt auch 2 verschiedene Tacho/DZM Einheiten wo die Steckerbelegung nicht identisch ist.
-
hättest ja Gas bei mir abholen können
schöne Arbeit machst Du da, bin schon auf das Ergebnis gespannt. -
warum verbaust du keinen GTE Kühler?
-
Die originale Farbe ist Antik-Gold , jetzt habe ich ihn in OPEL 66L lackiert.Die neue Farbe ist etwas heller, aber passt schon ganz gut, deshalb auch die komplette Lackierung, so ist es einheitlich.
Das Fahrwerk im grünen D ist ein 60er Weitec mit E-Federbeinen , das 80er Weitec ist nicht wirklich fahrbar, weil keinerlei Federweg mehr vorhanden ist.Mit dieser Kombination ist das Fahrverhalten schon ein ganz guter Kompromiss zwischen Tiefe und Fahrverhalten, ich brauche nicht übervorsichtig bei Unebenheiten fahren und er geht gut um die Ecken.Wenn der goldene D nächste Saison fahrfertig ist werde ich am grünen D aber noch ein paar Veränderungen vornehmen.
Am goldenen D werde ich ein minimal tiefere Fahrwerk verbauen, der soll ja größtenteils Serie werden. -