Im GTE ist ein dunkelgraues A-Brett und es gab auch noch ein rotes in einigen anderen Modellen.
ein schwarzes A-Brett gab es im D nicht, deshalb habe ich in meinem D das A-Brett und die Türverkleidungen in seidenmattschwarz lackiert ( Foliatec )
Beiträge von Schrauby
-
-
auf Gran Canaria fahren viele alte Opel rum, Corsa A GT gibt es auch viele auf den Kanaren
-
schau dich mal bei mein-pkw-anhaenger.de um, dort gibt es sehr viel zu lesen und auch Leute die sich damit 100%ig auskennen.
-
Ich bin zwar der Meinung Geld sparen und einen alten Opel fahren passt nicht so ganz, aber egal.
Der SEH bringt im D schon Spaß, H-Konform ist das auch und Federbeine vom E oder F sollten den Prüfer auch nicht stören. Fahrwerkfedern waren bei meinem TÜV kein Problem, da waren neuere Federn sogar lieber gesehen als alte und ausgelutschte Federn. Wenn Du den D im Alltag fahren willst, dann würde ich ganz extrem auf Rostvorsorge und Konservierung achten.
Wie sjeht es denn bei Dir mit Arbeiten am Auto aus, kannst Du alles selbst oder mußt Du eher in eine Werkstatt? -
Für den Motor 10W40 , wir reden hier über einen 13S und nicht irgendein High-End-Triebwerk, also einfaches Motoröl.
Für das Getriebe würde ich das Liqui Moly nehmen, genaue Bezeichnung des Öls steht hier irgendwo im Forum.Das Getriebeöl ist Top und lohnt sich, schaltet sich ganz anders ( besser und leichter ) -
Powersprint steht doch drauf, ist die "Motorsport" - Marke von Supersprint.
Gutachten wird aber wohl nichts, Powersprintanlagen sind ohne Gutachten, sind oft zu laut da kein Mittelschalldämpfer verbaut ist. -
die Frage mit den Chromspiegeln wurde doch bereits beantwortet, ist ein Eigenbau, bzw. sind diese extra so lackiert worden.Bau dir Abdeckungen aus Edelstahl und poliere sie.
-
ob die Beläge unterschiedlich sind kann ich nicht genau sagen, aber die Radlager sind Astra F bei einem 93er
-
das kommt auf den Prüfer an, ich habe auch einen C20XE im '97er Astra F eingetragen.Ein C20NE im D müßte sogar ohne Kat auf H eintragbar sein.
-