Beiträge von Der Hackprinz

    Andy danke für die Tipps werde das dann mal angehen und versuchen. Das mit den Bitumenmatten lass ich aber machen.


    @CaravanLuxuxs: Ich denke auch das ich sie nur kaputt raus bekomme. Die haben schon bei jeder noch so kleinen Hebelbewegung geknackt.


    Hat jemand die Teilenr. weil dann bestell ich mir bei OCP gleich Neue.

    @Phil91: Von welchem Hersteller ist das Fahrwerk !? Hab da ne böse Vermutung !


    Folgendes habe ich mir für meinen Kadett G gekauft:


    Remus MSD
    Steinmetz Schweller
    Steinmetz Lippe
    Steinmetz Stahlflex Bremsleitungen
    Auffahrrampen
    Kartsporthandschuhe


    und jetzt kommt noch ein H&R Cupkit dazu und dann vielleicht noch ein anderer Stabi und die OPC1 Bremsenbelüftung.


    @PK: Wo bekomme ich den Rennfahrerschuhe in Größen 48,5-49,5 her !? Die bei Sandtler haben nichts und die Schuhe fallen klein aus. Hast du nen Tip für ein paar vernüftige Handschuhe !? Hab mir halt mal jetzt die Kartsport Teile geholt weil die Feuerfesten teurer und für meine Zwecke unnötig sind. Ich will nur Touristenmäßig übern Ring eiern.

    Ich kann zwar keine speziellen Probs des Punto nennen aber ein Vereinskollege hat auch so einen für seine Frau geholt und das Ding ist der letzte Zustand. Jedenfalls hat er ihn nach kurzer Zeit wieder verkauft. Nen guter Freund von mir hatte nen Brava und das selbe Spiel. Von Fiat taugen wenn überhaupt nur die neuen was aber die alten sind voll von Krankheiten und Problemen. Kauf lieber was deutsches oder schweden oder Japaner.


    Gruß von mir

    Also ich find Subarus geil. Einmal schön putzen und polieren und die komischen Aufkleber weg und der steht wieder proper da. Aber mal im ernst so viel häßlicher wie die Opels aus der Zeit ist der auch nicht und von der Qualität wollen wir wohl nicht reden denn die ist um Welten besser als bei Opel. Achja ist das auch ein Boxer oder ein Reihe !? Könntest mal Bilder von innen machen und vom Motorraum !?

    Also der Himmel sollte eigentlich nicht mehr rein, ich hab ihn auch leider schon kaputt gemacht beim lösen der äusseren Klebestellen an der Heckklappe. Ich dachte nur das der Sattler den Später als Vorlage brauch. Mir geht es um die Stangen. Wie bekomme ich die raus ohne den Himmel oder sonst etwas zu beschädigen. Was ist ein Dachhimmelspaaner !? Wie sieht der aus und wo bekommt man sowas her !?


    Die kleinen Stifte hab ich bei den Angstgriffen schon durch geklopft ab ich bekomme die einfach nicht ab.


    Wie läuft den das genau mit dem Spotter !? Ich hab die Nase/Nippel noch. Wenn du sagst das man das wieder reparieren kann bin ich beruhigt.


    Also die Abrissschraube kann ich nur ausbohren alles klar.


    Ich will die Dämm/Bitumenmatten aber wegen dem Rost raus machen. Gibt es Leute die mir dann wieder neue verlegen können !? Also speziell die Großen auf dem Bodenblech und Mitteltunnel. Weil ich ab kein Bock das die Kiste später rappelt wie sau und man jeden Kieslstein hört.


    Beim Kabelbaum geht es speziell um hinten wie ich die Kabel raus und vorallem wieder rein bekomme.


    Achja und wie gehen die 3 Kontakte an der Heckklappe raus sowie die 4 Entlüftungen an der D-Säule !?


    Ich kenn keine Spezis in meinem Eck das ist doch des. Aber d anke für die Hilfe. Bilder mach ich wenn ich aus Essen zurück bin.

    Da ich ja, wie schon erwähnt, umgezogen bin hab ich jetzt erst mal wieder etwas Platz gemacht und ein paar Kleinigkeiten am Kadett gemacht. naja wie solls auch anderst sein hab ich natürlich gleich was kaputt gemacht. Ich hab die Zierleisten an der Seitenwand abgemacht. Soweit so gut nur das Ende vom Lied ist das eine Zierleiste kaputt und das schlimmste ich habe eine der kleinen Nasen ab der Seitenwand wo die Clips dran kommen abgerissen. Kann man das einfach wieder anpunkten!? Schätze mal nicht. Ich hab auch noch ein paar Fragen und zwar,
    wie mach ich den Himmel rauß ?
    wie gehen die Angstgriffe ab ?
    wie habt ihr die Lenksäule abbekommen, wegen der Abrissschrauben
    wie habt ihr den Kabelbaum raus gemacht und wie wieder rein ?
    was habt ihr mit den Bitumen und den Dämmmatten gemacht ?
    wie habt ihr das Fangseil für den Deckel der Ersatzradmulde abgemacht und wie bekomme ich es wieder dran !?
    habt ihr die ganzen kleinen Stofffetzen am Himmel wieder dran gemacht und wozu dienen die !?
    Rostansätze habe ich auch einige gefunden. Unter der Heckklappendichtung, unterm Stoßstangenhalter an den Fensterrahmen und am Unterboden.


    Ganz ehrlich Jungs !? So langsam zweifel ich daran das ich das jemals hinbekomme und zum anderen mach ich alles alleine. Das nervt am meisten das man niemanden hat den man mal anrufen kann wenn was ist bzw der einem hilft oder so. In meinem Eck ist ein absolutes Tuning Vakuum hier gibts nur Bastelbuden, Sparfuxtuning und die üblichen Ranzkisten. Ich mach morgen mal Bilder von dem ganzen Schmodder. So das musste mal raus.


    Gruß vom angefrusteten Pinky

    @cyperformence: Danke schon mal für die Infos. Wie du richtig erkannt hast habe ich einen D (besser 2) und genau deswegen wollte ich auch Detail-Bildern denn, wenn ich das richtig sehe ist doch die ganze Position des Querlenker nach vorne gewandert oder bin ich da jetzt falsch? Wenn dem so ist würde ich gerne wissen wie das wieder so hinbekommst das es passt und sich lenken lässt!?


    Ok ich hab mir eben gerade noch mal die Bilder von meinem D angekuckt. Scheint doch nicht weiter vorne zu sein der Astra F Querlenker. Wo hast du den vorderen Teile des Aggregateträgers befestigt !? Der Kadett hat ja keine Aufnahmen dafür oder passen die vom F !?

    Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen und Kfz´ler habe ich auch gelernt. Ich verstehe auch was ein Turbo ist und wie er funktioniert. Allerdings habe ich mich selbst für diese Idee des Turbo V6 interessiert und das mit DSOP mal durchgekaut und auch viel (z.B. im Opel 6 Zyl-Forum) dazu gelesen und der einstimmige Tenor war das es nur mit richtig viel Geld vernüftig machbar ist und auch die angemessene Leistung abwirft. Von daher sind meine Fragen nicht auf die Grundprinziepen der V6 und Turbo Technik gerichtet sondern auf die genauen Lösungen in diesem Fall. Denn alleine die Verrohrung des Bi-turbo ist ja schon Platzfresser ohne die/den LLK. Die Geschichte wird sich vieler Orts viel zu einfach vorgestellt. Grad turbokit kaufen und drauf mit is nicht wenns halten und druck haben soll. Gibts Turbokit mit TÜV fürn V6 !? Achja Imrscher hat auch mal zwei Omega 3.0 Single Turbo gebaut und es nicht in Serie gebaut. Achja und mehr Fotos wären nicht schlecht.


    Gruß von mir

    Ähhhm ganz locker Cobra, wenn ich gesehen hätte das es von einem F ist hätte ich wohl kaum gefragt. Achja und soviel anderst sie es beim G nicht aus ! Naja ich bin schon ruhig bevor hier wieder was los bricht was wir woanders schon hatten.


    Achja kann mir mal jemand ein Bild von der Vorderachskonstrution vom Kadett E und Astra F zeigen !? Vielleicht steige ich dann durch.


    Junge, Junge.....


    Gruß von mir