bin fasziniert von der arbeit die du dir machts
und natürlich die ganze bilder
sonst kommt mann ja selten dazu einen d halbnackt zu sehen
platoon-auf jedenfall lohnt sich volkasko,mann braucht wertgutachten
wegen wiederbeschafungswert
frag mal den SLOW der hat VK versicherung an seinem D
Beiträge von D-CADDY
-
-
so weiter gehts
nach dem der motorraum soweit fertig war ging es an die technik
als erstens hab ich
das versifte getriebe ewig gereinigt geschlifen und in wagenfarbe lackiert
mit einem schuss klarlack
dabei musste ich den f20 gegen f16 schaltkulise tauschen da ich mit orig schaltgestänge fahren will
bin gespannt wie lange die farbe draufbleibt

-
was für ein fund mit schönen patina
müsste ein luxus sein oder?
viel spass beim aufbau -
Sehr schönes projekt
der glänzt ja wie neuwagen, ist richtig gepflegt
wo hat er denn rost mann sieht ja nix
optik auf jeden fall so lassen -
Hi,eigentlich sind die schon erlaubt ich denke bei vielen
nachträglichen cabrio umbauten war sowas verbaut oder?
bei meinem mustang waren die original so allerdings
waren da 2 gurte einmal beckengurt und einmal
wie bei normalen autos schräg von oben
das heist 2 mal anschnallen!! kein witz
ob das dein farbton ist schwer zusagen
es gibt viele anbieter auch güngstiger hier mal auf die schnelle
http://www.rsb-parts.de/wbc.ph…id=117832&rid=538&recno=2 -
ein super flashartikel und auf soo vielen seiten einfach klasse
was sehe ich zufällig da,beckengurte
dachte sowas ist nicht erlaubt bei denn ,,neuen,,autos
hab ein tip für dich
hab nachgekuckt in mustang katalog (64-73)
die dinger gibt es auch in beige -
Ja a säule waren ok hat relativ wenig rost deswegen auch soviel arbeit
hinten an der endspitzen und heckblech fängt es aber schon an
so da gehört schwarz hinterm grill
die ganze kleinteile konnt ich dann auch nicht unbehandelt lassen
also putzen schleifen lackieren
lenkgetriebe eingebaut und auf 16v stabi umgerüstet

-
Hi,der ist nicht mehr dabei
das thema d kadett ist für ihn abgehackt
hat denn ganzen krempel verkauft
und der schlacht 16v ist bei mir gelandet
ist ja ,,wurscht,,wanns erstellt ist
trotzdem interesant wer aus ,,unsere,, ecke kommt -
brauchst nicht neue kabeln ziehen
wenn du den gsi kabelbaum verlegt hast muss irgendwo hinten am heckblech
eher rechts ein blauer und brauner kabel legen mit so gummischutztüllen(falls noch dran)
am kofferaumboden müssten 2 punkte angedeutet sein die durchbohren
und kabeln durchziehen bis spritpumpe
achte nur das es an richtige stelle gebohrt wird sonst sind die kabeln zu kurz!!
auf jeden fall wenns soweit ist,wollen wir bilder von dem d sehen(zb. im Hochglanzalbum) -
ja die ist viel zueng und undicht an paar stellen,habs ja 2mal probiert abzudichten ohne erfolg

egal ich sollte ja sowieso schnell fertig sein,
wie oben gesehen hat er neues frontblech bekommen(danke an Slow für schweissen),
danach dachte ich kuckst mal nach den radkasten,
hab zwar vorsorglich vor 2 jahren mit bleimenige (rote farbe auf dem ersten bild)geschtrichen,
aber mann weiss es nie was drunter steckt,
also beide seiten u-schutz weggekratzt,rostschutzgrundiert und mit steinschlagschutz lackiert
womit ich ca.2 wochen beschäftigt war
