Beiträge von Jens-Gsi16V

    Bluethunder
    Wow, schöne Location habt ihr da. Und ganz offensichtlich auch ne Reihe von sehr schönen Autowagen! Magst du uns/mir noch ein paar mehr Fotos von den Schätzen zeigen, die ihr da hütet? Würde mich und vielleicht den ein oder anderen auch, sehr interessieren.


    Gruß
    Jens (der gerne mal über den Tellerrand blickt)

    So, hier einmal die Fotos des Ist-Zustandes.


    Zwar ziemlich verstaubt und auch etwas verbeult, aber eine gute Bassis wie ich finde. Die Farbe ist übrigens Pergament, nicht mein favorite, aber inzwischen habe ich mich so sehr dran gewöhnt, dass sie bleiben wird.
    Was ist sonst geplant? Karrosse und Technik wieder herrichten und das ganze dann mit schönen Felgen und vielleicht ner leichten Tieferlegung optiusch aufwerten. Das wars.


    Wenn es euch interessiert, halte ich euch gerne über den Fortschritt des Auto auf dem Laufenden.


    Gruß
    Jens

    So, am Wochenende war es nun soweit. Nachdem mein Corsa schon zwei Monate fehlerfrei wieder läuft und mein Kumpel dringend die Garage benötigt, wurde der Kadett aus seinem Schlaf erweckt und hat seine ersten 30 km seit über zwei Jahren unter die Räder genommen. Hat super Spaß gemacht, mal wieder D zu fahren. Erstmal zwar nur von der Garage auf den Hof meiner Eltern, aber der Weg bis in mein Carport ist jetzt nicht mehr weit...
    Naja, schauen wir mal, wenn es soweit sein wird. Werde nächstes Wochenende noch mal ne kleine Bestandsaufnahme machen, damit dann für die große Überführungsfahrt auch alles klar ist.


    So habe auch noch ein paar Fotos des Ist-Zustandes gemacht, die werde ich heute Abend nachreichen, wenn ich wieder zuhause bin.


    Gruß
    Jens

    Deine Beschreibung dessen, was du da suchst, entspricht in etwa meinem GSI. Hierbei handelt es sich um einen `90 16V, der relativ original ist, etwa 140.000 km gelaufen hat und nun bereits seit 2003 abgemeldet ist. Anders ist Laufleistung in diesem Bereich bei einem 20 Jahre alten Auto, meiner Meinung nach, auch nicht möglich, da die wenigsten GSI´s von Rentnerinnen nur zum wöchentlichen Einkauf gefahren wurden...
    Meiner wurde zudem 1999/2000 infolge eines Unfalls komplett neu lackiert und hat so gut wie keinen Rost.


    Mal abgesehen davon, dass ich den Wagen nicht verkaufen möchte, würde ich ihn auch nicht für unter 3.000 Euro hergeben.


    Für 1.000 Euro wird es wohl nur rostige und/oder verbastelte Fahrzeuge mit über 200.000 km und nicht näher bekannter Historie geben.


    Zudem kann ich meinen Vorredner nur recht geben. Einen guten GSI zu finden, der dann auch noch günstig ist, wird wohl mehr als Glück bedürfen. Denn wer einen solchen besitzt, behält ihn, so wie ich, oder aber weis auch was er wert ist (auch wenn ich manche Angebote in den einschlägigen Online-Märkten auch für übertrieben halte...)


    Gruß und viel Glück bei deiner Suche,
    Jens

    "ist mist brauch dringend n Adresse aus mein Postfach"


    geht mir ähnlich. Ich hoffe mal, dass es schnell wieder läuft, habe schon Entzugserscheinungen!


    Gruß Jens

    Ein wirklich sehr schöner Kadett! Wenn ich die Fotos so sehe, muss ich wieder sagen, dass Orange dem C wirklich gut steht.


    Fragt sich bloß, was an dem schönen Wagen noch umzubauen ist?
    Und natürlich wollen wir noch mehr Fotos sehen, also immer raus damit.


    Gruß
    Jens

    Hallo zusammen,


    möchte auch mal wieder einen Aufbauthread eröffnen, auch wenn meine beiden vorangegangen noch nicht abgeschlossen sind. Schon mal vorweg, hier wird es nicht so schnell vorangehen, wie bei manch anderem hier im Board, aber ich bin fest entschlossen, was lange wird, wird irgendwann auch mal gut. Und wenn es auch immer wieder nur kleine Schritte sein werden, möchte ich sie euch nicht vorenthalten.


    So, nun mal zu dem Hauptakteur in diesem Thread, meinem Kadett D-J.
    Gefunden habe ich den Guten hier im Forum und das bereits 2006. Angeboten wurde er damals von Magicfree, der ihn eigentlich schlachten wollte, da er ein paar Teile für seine D´s brauchte. Ich konnte ihn dann aber überzeugen, den Kleinen im Ganzen zu verkaufen. Eins der Fotos von damals habe ich noch, die restlichen aus der Zeit sind leider zusammen mit meinem Laptop geklaut worden...



    Bin dann mit nem guten Kumpel im September 2006 voller Tatendrang mit roten Nummern im Gepäck nach Berlin aufgebrochen und habe den Kleinen auf eigener Achse in sein neues zuhause geholt. Er war zwar keine Schönheit mehr, aber hatte trotzdem seinen Charme und lief bis auf zwei kleine Mängel (nen defekten Anlasser - mussten den Guten nach nen Zwischenstop auf nen Autobahnraststätte wieder anschleppen - und ner völlig ausgelutschten Kupplung - machte nicht viel Spaß im Berlinerstadtverkehr - ) richtig gut. Nach der Überführungsfahrt in die Nähe von Hannover, stand der Gute erst mal eine ganze Zeit unbewegt in der Garage, da es in der zwischen Zeit diverse Veränderungen in meinem Leben gab (Trennung von meiner langjährigen Freundin, daraus resultierend mehrere Umzüge, etc.).
    Mitte 2008 mit neuer Energie dank neuer Freundin und einem neuen Job, habe ich den Guten dann aus seiner Garage befreit und zu mir nach Hamburg geholt.
    Während mein Kumpel den Anlasser überholt hat, habe meine Freundin und ich ein Samstag in ner Selbsthilfewerkstatt eines guten Freundes verbracht und die Kupplung sowie die Manschetten der Antriebswellen ersetzt. Danach machten wir uns auf zum ersten Youngtimer Vestival nach Herten. War ein super Tag. Der Kleine lief perfekt und ohne eine einzige Macke die 700 km hin und zurück. Er war bei weitem nicht der Schönste auf dem Platz, aber ein Erinnerungsfoto musste ich trotzdem schießen.



    Tja, und seit dem Tag ist nicht mehr viel passiert. Er verschwand im Herbst 2008 wieder in der Garage in Nienburg/Weser und steht seit dem unberührt dort. In der zwischen Zeit gab es wieder einige Veränderungen in meinem Leben. Im März 2009 bin ich Vater geworden und Anfang 2010 haben wir uns ein Haus gekauft, welches einiges an Zeit in Anspruch genommen hat. Da hier nun aber das Groh geschafft ist und ich meine Garage demnächst für ein Auto meines Kumpels räumen muss, habe ich vor den Kadett wieder aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken, ihn hoch in mein Carport zu holen und dann langsam wieder fit zu machen.


    So, soviel erstmal zu der Vorgeschichte meines D´s. Nun hoffe ich, dass ich schnell meinen Alltagscorsa wieder fit bekomme - im Moment liegt der Motor noch nen halben Meter vor dem Corsa im Carport ;) - und dann werde ich den Kadett hoch holen. Spätestens dann werde ich euch auch mit neuen Fotos versorgen.


    Schönen Abend,
    Gruß
    Jens


    Mit offenen Fenstern?! Oder warum ist der drinnen so verstaubt. Mein Corsa steht jetzt schon fast genau so lange im Carport und sieht von außen genauso staubig aus. Von Innen ist der aber absolut sauber.
    Echt traurig, wie manche Leute mit ihren Autos umgehen und vor allem in was für einem Zustand sie die dann verkaufen! Na dann drück ich dir die Daumen, dass beim TÜV alles glatt geht und viel Spaß beim wieder chick machen. Hat ja offenbar wirklich ganz schön gelitten seit dem Besitzerwechsel.


    Gruß
    Jens