Beiträge von Jens-Gsi16V

    @ Kadett.HL


    Ja, ich kenn das Problem. Habe auch ganz schön suchen müssen, bis ich was bezahlbares gefunden habe. Habe jetzt zwar nur noch etwa 45 qm ( passen aber drei Autos rein ), zahle aber auch "nur" 130 €. Stell demnächst mal Fotos rein, wenn ich das nächste da bin.
    Drück dir die Daumen, dass du bald was bezahlbares findest.


    @ all
    Respekt, was ihr teilweise für super Hallen habt.


    Gruß
    Jens

    So, wenn es am Sonntag keine Hunde und Katzen regnet, werde ich auch mal vorbei schauen. Ich hoffe, das ich mit meinem Gsi nicht ganz weit weg parken muss, ist ja noch nicht so ein "ganz alter" Opel. Mein C-Coupe und der D schwächeln aber beide zur Zeit an der Bremse und scheiden daher als Fortbewegungsmittel aus.


    Vielleicht sieht man sich ja.


    Gruß
    Jens

    Moin Markus,


    schönes Wägelchen hast du da. Glückwunsch auch zu der Entscheidung ihn original zu lassen. Steht ihm bestimmt auch am Besten.
    Wenn du magst, stellt doch noch ein paar mehr Fotos ein, gerne auch etwas größer. ;)


    Gruß
    Jens

    Moin,


    zwei super schöne Kadetts hast du da! Meinen absoluten Respekt. Vorallem die rote Limo sieht ja noch aus wie neu. Finde es nur erstaunlich, dass dein Schaltsack nach 28 tkm genauso aussieht, wie meiner nach 150 tkm. Aber da gibt es ja schlimmeres.
    Meinen vollsten Respekt auch vor der Arbeit, die du in den Motorraum von deiner Gazelle. Sieht ja echt wieder top aus. Das steht mir bei meinem Pergamentfarbenem auch noch bevor...


    Viel Spaß weiterhin mit deinen Schätzen.


    Gruß
    Jens

    Na das klingt ja noch ganz human. Bei mir war schon die Beifahrertür durch, der Kofferraumdeckel, die Motorhaube und dann natürlich der Unterboden. Hier rostet es fast an allen Stellen. Reserveradmulde, Längsträger/Federaufnahme hinten, Querlenkeraufnahme, Federdome vorne, Querträger vorne,... Ich sollte lieber aufzählen, was noch keinen Rost hat. Drück dir die Daumen, dass deiner noch lange davon verschont bleibt und wünsche euch allzeit gute Fahrt mit dem Kleinen.


    Ach noch eine Frage, hattet ihr schon Probleme mit dem AGR-Ventil? Hab das bei dem von meiner Ex regelmäßig einmal im Jahr ausbauen und sauber machen dürfen. Man muss allerdings auch sagen, dass der Motor sich etwas Öl genehmigt hat, was das ganze vermutlich etwas gefördert hat.


    Gruß
    Jens

    Also ich würde auch sagen, Schweller, Radläufe, Endspitzen ist alles kein Hexenwerk. Je nachdem wie schlimm es um die Querlenkeraufnahme aussieht, sollte aber auch das machbar sein.


    Klar muss man in das Auto etwas Zeit und Geld investieren, aber mal ganz ehrlich, wenn du einen Kadett fahren willst, muss dir bewusst sein, dass die mindestens schon 20 Jahre alt sind. Ich glaube, da kann man noch so lange suchen, einen komplett rostfrei Kadett wird es nicht geben. Also Ärmel hoch und dann mach ihn wieder fit.
    Selbst mein GSi, der jetzt acht Jahre in ner trockenen Garage gestanden hat und seit den 90er keinen Winter mehr gesehen hat, hat inzwischen ein wenig der braunen Pest.


    Also, Aufgeben gibts nicht ;)


    Gruß
    Jens

    Ich musste mit dem x14xe von meiner Ex damals mal auf nen Prüfstand zwecks Tachoangleichung. Da hat der Prüfstand knapp über 100 PS angezeigt... Die scheinen offenbar etwas nach oben zu streuen. Würde mir, wenn ich noch mal vor der Wahl stehen würde, wohl auch so einen Motorchen holen.


    Wie sieht es denn bei eurem mit Rost aus? Meiner ist ein 96er und schon ordentlich knusprig....


    Gruß
    Jens