Beiträge von yega

    Nimm doch mal ein Rad ab und mess den Durchmesser von deinen Scheiben und guck vllt. mal was auf den Bremssätteln steht.
    Dann vllt. noch gucken welcher BKV/HBZ verbaut ist.
    Und "echt groß" ist sie nicht wenn die 15" Felgen noch passen.


    Hier steht schonmal was interessantes zu einer Bremser größer 256mm (Kadett Gsi etc.): Bremsenumbau VA auf 284x24 mit FN54

    Malle: Ist der Umbau auch so möglich, dass nicht übers das Einstecken des 3,5mm Klinkesteckers geschaltet wird, sondern über einen Schalter, also eine Taste am Radio die dann dafür genutzt wird. So könnte man die externe Quelle eingesteckt lassen und bequem am Radio umschalten.


    Hier die Artikel aus Oldtimer Praxis 04/2011 und 05/2011 - leider nicht die beste Qualität:










    Nach dem Artikel schaue ich...


    Ok, dann gucke ich mal nach einem anderen Serienradio nebenbei - an den anderen kann man ja trotzdem mal ganz gut rumprobieren...

    Ich hab das schonmal gelesen, dass der AS Knopf dafür "missbraucht" wurde - der Automatsische Sendersuchlauf wird ja nicht so oft benötigt.
    In einer der letzten Oldtimer Praxis Ausgaben war dazu auch ein Artikel, muss ich am Wochenende mal raussuchen.


    Kann ich den Schalter nicht so realisieren, dass das Radio merkt wenn die Line In Buchse mit meinem Stecker belegt wird? Also so wie es beim Umschalten funktioniert, wenn man in das Kassettensignal einschleift...


    Wenn ich am Wochenende Zuhause bin und genügend Zeit habe, kann ich mal das SC 202B und das SC 303 aufmachen und ein Bild von der Platine machen - außer irgendwer hat schon Bilder zur Hand.


    Die Version ist auch über Lintech lieferbar, ist die mobile Version mit 5V USB Stromversorgung. Die kfz Version mit 12V ist nicht mehr lieferbar. Wobei 5V ja auch leicht machbar sind (ohne die 5V USB Umwandler für Zigarettenanzünder zu benutzen, das Zeug ist Murks).


    basti80: Du meinst aber nicht den Thread den du verlinkt hast, oder? Da steht ja nicht viel drin außer dem Umbau bei dem immer noch eine Dummy-Kassette benötigt wird.


    Ich hab z.B. das hier dort noch gefunden:
    http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=92389&sid= (Aux-Out)
    http://www.e32-schrauber.de/bm…RDS_Business_Kassette.pdf
    http://werkstatt.e39-forum.de/…TE%20PHILIPS%20update.pdf
    http://flash4bmw.de/assets/Downloads/AUX_Nachruesten.pdf




    Ja ich hoffe dass der Stein vllt. auch noch weiter rollt - vllt. gibts ja mal eine Forum Umbauaktion mit AUX-In und vvlt. auch noch AUX-Out zu einem erschwinglichen Kurs...

    Hallo, hört sich alles interessant an.


    Ich habe schonmal bei zwei Firmen nachgefragt, die wollten 70-80€ dafür haben - fand ich zu viel.
    Die beiden Lösungen aus dem BMW Board und der dortige Link zum Motor-Talk Forum überzeugen mich nicht wirklich, da dort immernoch eine Dummy-Kassette eingelegt werden muss.


    Würde gerne mein Radio selbst umbauen (entweder SC202B oder SC 303) - kannst du was genaueres dazu sagen oder hast du vllt. ein paar Bilder.


    In Malles Umbauthread gehts da ja gerade auch darum...



    Da ich gerne Bluetooth nützen würde, bin ich auf folgendes gestoßen: http://www.lintech.de/produkte…kempfaenger/bluelino-kfz/
    Leider nicht mehr lieferbar, nur noch die home und mobile (die Theoretisch auch funktionieren würde) Versionen.

    Ich habe an meinem C16NZ einen ESD von Remus mit 50,8 Eingangsdurchmesser. Wenn ich mich richtig erinnere hat der ESD einen Umfang von 60cm (nehme mal an, dass der Umfang bei allen ESD für den 16V gleich ist). Meine Bauchschelle ist von Remus, die beiden anderen Aufhängungspunkte habe ich einfach nicht verwendet. Als Adapter zum 45er Rohr habe ich zwei Edelstahlrohre ineinander geschoben (48mm 1,5mm Wandstärke und 50mm 1mm Wandstärke).

    Ob man für ein paar LEDs (nehme ich mal an, dass du die mit "Leuchten") meinst ein Relais braucht muss jeder selber entscheiden.


    Den Laststrom kannst du z.B. auch vom Zigarettenanzünder holen.
    Dann einfach den Steuerstrom vom Kontaktschalter der Innenleute oder von der Innenraumleuchte.