Beiträge von yega

    Ich hatte das gleiche Problem. Wenn ich mich richtig erinnere hat der original Endtopf einen Umfang von 50cm und mein Remus Endtopf einen Umfang von 60cm, brauchte also auch eine größere Topfschelle. Habe durch Zufall eine von Remus gefunden, dort geht allerdings nur ein ca 10cm langer Flachstahl in dem 2 Bohrungen vorhanden sind senkrecht nach oben zur Befestigung (leider gerade kein Foto zur Hand).


    Habe mir dann den Rest selbst gebaut, hier ein Bild davon:



    Stimmt so nicht, im Umrustkatalog steht der E16SE mit drin, war aber glaube ich nur im Ausland zu haben.



    Die Sache mit den E16NZ ist ja interessant - hat da jemand Teilenummern zu für Krümmer und Hosenrohr?
    Und hat der Krümmer die Bohrung für die Lambdasonde (wie Beim Astra SE) oder ist die Bohrung im Hosenrohr (wie Beim Corsa) ?

    Die ATE Links funktionieren so nicht, kannst du nicht so verlinken.
    Ich hab mir auf der ATE Seite den Classic Katalog runtergeladen, da steht der Kadett E schon drin, Astra F noch nicht. Dort ist so ziemlich alles drin zu finden.


    An der Seite am HBZ steht entweder 20 oder 22.


    Laut Umrüstkatalog kannst du die 236mm x 20mm Sättel nur mit dem 20er HBZ/BKV fahren (Die 236x12,7 stehen mit 20er und 22er drin, keine Ahnung warum auch immer).


    Dass es einen Unterschied zwischen Automatik und Schaltung bei den Bremssätteln gibt habe ich noch nie gelesen, will es aber nicht ausschließen, das musste jemand sagen, der das genau weiß.


    Zuerst musst du wissen was du genau haben willst. An deiner Stelle würde ich gleich auf ATE Sättel umbauen, dann hast du die ganze Sache mit den Schiebehülsen nicht mehr. Jetzt musst du nur noch wissen welche Größe die Bremse haben soll.
    Wenn du z.B. eh den 22er HBZ/BKV verbaut hast, würde ich an deiner Stelle gleich auf die 256er Bremse umbauen - bekommt man recht günstig.


    Die Sättel in der ebay Auktion sollten soweit ich das weiß plug and play passen. Allerdings würde ich mir überlegen bei dem Preis gleich auf was anderes umzubauen. Der Unterschied von 236x17 zu 236x20 soll schon gut merkbar sein und die Sättel gibt es auch günstig gebraucht.


    Was ist daran illegal, wenn der HBZ/BKV mit gewechselt wird?

    Die erste Frage ist ja, warum willst du umbedingt die Bremsanlage vom Astra? Ich glaube du meinst da etwas anderes...
    Ich nehme mal an, dass du auf ATE Sättel umbauen willst, die gab es beim Astra, aber auch im Kadett.
    In der SUCHE findest du reichlich zum Thema Bremsenumbau.


    Als erstes lies dir vllt. mal im UMRÜSTKATALOG durch, was es beim Kadett alles für Bremsscheiben, BKV/HBZ etc. gab.


    Hier mal die entsprechende Seite:


    Dann wäre es gut, wenn du dabei schreibst, was für eine Bremse bei dir im Moment überhaupt verbaut ist.
    Ich habe z.B. einen Kadett CS mit C16NZ und ABS und bei mir ist ab Werk der 22er HBZ/BKV verbaut - mit den 236mm x 12,7mm Bremsscheiben unbelüftet.
    Die Kombination gabs eigentlich erst bei größeren Motoren - so kann ich aber z.B. einfach auf die 256mm Bremse umbauen und muss nicht den BKV/HBZ wechseln.


    Die kleineren Astras hatten häufig die 236mm x 20mm innenbelüftete Bremse (kann man mit den 20er HBZ/BKV fahren) - oder willst du gleich auf eine größere Bremse umbauen?


    In diesem Beitrag steht eigentlich so ziemlich alles wenn es größer wie die 256er Bremse werden soll: Bremsenumbau VA auf 284x24 mit FN54

    Würde ich auch nicht mir den Nebelscheinwerfern zusammen laufen lassen.


    Original hängt die Sitzheizung an der Leitung vom Zigarettenanzünder mit dran, könntest dich also auch an der Sicherung und Kabelquerschnitt vom Anzünder orientieren. Es gibt auch kein Relais für die Sitzheizung, aber wenn du das jetzt eh neu verkabelst, würde ich das auch über ein Relais laufen lassen.

    Einer deiner Spiegel hat die falschen Kabelfarben (rechts und links sind unterschiedlich) und dein Bild ist mittlerweile so klein, dass man nichts erkennen kann.
    Ja klar werden die Kabelfarben mitteinander verbunden, also gelb mit gelb, grün mit grün etc.


    Laut Schaltplan musst du nur bei schwarz-weiß aufpassen - einfach in den Plan reingucken der oben ist.