Beiträge von yega

    Hallo,
    beim Corsa A C16SE sollte die Lambdasonde im Hosenrohr verbaut sein,
    beim Astra C16SE (und wahrsch. auch beim C14SE) war so weit ich das weiß die Lambdasonde im Krümmer verbaut, wie beim Kadett C16NZ etc.


    Mit dem Hosenrohr vom Astra sollte auch der Umbau Plug and Play im Kadett passen, soweit ich das verstanden habe.

    Hallo Freunde,
    ich will bei meinem C16NZ in nächster Zeit den Krümmer vom C16SE verbauen.
    So wie ich das sehe fehlt mir dann ja noch ein Stück bis zum Kat-Anschluss.
    Meine Überlegung ist jetzt, ein Zwischenstück mit zwei Flanschplatten und einem Flexrohr dazwischen zu bauen.


    Hilfreich wäre für mich jetzt, wenn mir jemand vorab sagen könnte wie lang mein Adapter werden muss - den C16SE Krümmer hat doch bestimmt schon jemand verbaut.



    Und noch etwas: Hat schon einmal jemand beim C16NZ die Ansaugbrücke und Drosselklappe vom C14NZ verbaut? Die Gasgeschwindigkeit sollte dadurch ja ansteigen und "untenrum" sollte der Motor noch spritziger werden. "Obenrum" sollten zwar Leistungseinbußen eintreten, was ich aber verkraften könnte. Im Apfelbeck steht, dass die Gasgeschwindigkeit nicht zu hoch werden darf, da sich das sonst wieder nachteilig auswirkt. Vielleicht hat das ja wer getest und kann was dazu berichten.


    Das stimmt so nicht, den CS gab es auch ganz normal in Deutschland und steht auch im '89er Prospekt.



    Auch das stimmt so nicht, der CS hat nicht den GT zur Basis. Die Front und Heckschürze sind Standartausführungen und den "Frisco-Heckspoiler" gab es auch nicht serienmäßig beim CS.



    Ich fahre selbst einen CS den ich im Serienzustand bekommen habe und habe mich ein wenig damit beschäftigt.
    Besondere Austattungsmerkmale bei meinem CS: ABS, Sportsitze mit dem Muster wie beim GT/Frisco (bei mir 556 plaid), Kopfstützen hinten, Drehzahlmesser. Sportfelgen 14" in Anthrazit mit silbernem Horn.

    Ich hatte vor geraumer Zeit das gleiche Problem und bin auch mit einer Perücke auf dem Auspuff rumgefahren. Hab dann erstmal mit einem langen/stabilen Draht das ganze Steinwolle-Zeug rausgeholt, bis ich einen neuen Endtopf hatte. Viel lauter kam mir der Kadett dabei allerdings nicht vor.
    Die Steinwolle hat meinen Auspuff richtig verstopft, das hat sich auch in der Leistung bemerkbar gemacht, da erschien es mir sicherer den großten Teil chirurgisch durch prukeln zu entfernen ;)

    Hallo, ich fahre die ATS Felgen in 14" auf meinem Kadett -> ATS 12-Speiche in 6x14.
    ET ist glaube ich 33 und laut Gutachten müssen hinten die Kanten umgelegt werden, habe ich auch gemacht, fahre Reifen in 185/60 - 14.
    Gutachten gibts bei ATS nur gegen "Schutzgebühr". Das Rad ist unter "historische Räder" bei ATS eingeordnet, meins ist von 1991.
    Waren geschenkt und ich musste etwas Arbeit reinstecken, finde sie aber sonst ganz OK - wenn ich die Wahl hätte würde ich allerdings die in 15" nehmen.


    Hier zwei Bilder, leider in schlechter Qualität, hab aber im Moment keine anderen zur Hand: