Hier im Forum war auch letztens ein Bild von der Einbauanleitung, musste einfach mal nach suchen...
Beiträge von yega
-
-
...ich hab das mal vor dem Lackieren so gemacht, Felge in den Ofen mit 50° und dann auf einen Drehteller zum Lackieren - also ich fand, ließ sich so besser lackieren.
-
Hey, danke für die Antwort, hab dir mal ne PN geschrieben.
-
Zitat
Original von Endzeitprophet
Also ran ans Auto damit. Festgeschraubt, Nebler weitestgehend eingestellt, Kabel dran, Relais ran, und dann... Feuer freiHallo, sind die Nebelscheinwerfer von Irmscher? Ich hab auch irgendwo mal gelesen, dass die vom Senator B auch passen würden - kann sogar sein, dass du das irgendwo geschrieben hast, ich hab den Beitrag eben nicht wiedergefunden... Bin noch auf der Suche nach NSW für meine Irmscher-Sprint Stoßstange.
-
Zitat
Original von Schrottplatztourist
He was isn des ? :Die Symbolbeleuchtung von beiden Sitzheizungsschaltern geht net.
Also die Kontrollampen gehen, aber wie g sacht des was weiß Leuchten soll, die Symbole, die sind aus.
Kamma die Schalter vielleicht aufmachen oder so ?
Hlfe !
Die Schalter kannst du einfach öffnen indem du vorsichtig einen ganz kleinen Schraubenzieher zwischen die beiden Teilen steckst - aber vorsichtig, kann schnell kaput gehen. Bei meinen Sitzheizungsschaltern habe ich eine von den orangenen Leuchtdioden getauscht (einfach eine aus einem NSL-Schalter genommen), musst du allerdings löten - sollte mit der weißen Leuchtdiode aber genauso klappen.
-
Zitat
Original von keo
Nimmst so nen Kasten(Wie auf dem Bild), bauste den LMM ab, und schraubst auf den Kasten diesen Adapter den es für Pilze gibt, von Eckig auf rund .So nen Adapter :
http://cgi.ebay.de/Sportluftfi…3%B6r&hash=item35ad1f4274Gibt es auch beim ATU .
Evtl muss man den Adapter ein wenig anpassen, aber ansich sollte das gehn.
Bissel Dichtmasse evtl noch zwischen .Das klappt nicht so einfach mit dem Adapter, hatte ich auch so vor. Wenn du dir den Adapter anschaust ist das Rohr bündig mit der Unterkante der "Flanschplatte" die wiederum bündig auf dem Luftfilterkasten-Oberteil aufliegt. Da ist es schwierig noch einen Schlauch dazwischen zu bekommen...
Ich konnte meinen Schlauch zwar einfach innen reinschieben, aber eine Schelle ist dann ja sinnlos und verkleben oä wollte ich nicht.Das Oberteil vom C18NZ Luftfilterkasten passt nicht so einfach, da (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) eine von den Halteklammern zum Schließen beim C20NE Kasten andersrum angebracht ist als beim C18NZ.
Kadestra: Wenn man den Luftfilterkasten z.B. im C16NZ einbaut braucht man den LMM ja nicht...
-
Ja, kannst einfach nur die höchste Stufe anschließen.
-
Zitat
Original von KadettESau
Der Deckel vom NE Passt auf das unterteil vom NE..Das Thema interessiert mich auch, deshalb nochmal die Frage wie es gemeint ist - das der NE Deckel auf das NE Unterteil passt, sollte klar sein
Meinst du damit NE Astra auf NE Kadett oder soll ein NE ein XE sein? -
Zitat
Original von Excalibur
Und das Bringt was?
Ich hatte sonst schon überlegt mir so was nachzurüsten http://shop.ebay.de/i.html?_nk…rksid=p3286.c0.m270.l1313 aber dies wäre ja noch etwas günstiger.Also der Ölabscheider von Opel für die X18XE, X20XE(V) hat ca. 17-20€ gekostet, allerdings kann ich gerade nicht sagen, ob es den noch gibt und was er im Moment kostet.
Hier der Link zu einer Einbauanleitung (Link zum Motor-Talk- Forum - hoffe das ist ok, ansonsten nach "Berndragon" googeln): http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=696215 oder hier der Link zur HP des Erstellers: http://www.berndragon.comoj.com
Ist zwar für einen Omega, da ist der Motor ja anders eingebaut, aber im Prinzip das gleiche.Ob es jetzt wirklich was bringt? Nachdem ich gesehen habe wie viel Schmodder sich in dem Kasten sammelt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es gar nichts bringt.
-
Prinzipiell schlecht ist sowas ja nicht. Bei den Vectra Bs wurde ja auch später ein Ölabscheider serienmäßig verbaut, weil der Öl-Schmodder Bohrungen in der Drosselklappe verstopft hat und es Probleme mit dem Lehrlauf gab. War bei unserem auch so, haben den Ölabscheider ( GM 9201848 ) nachgerüstet. "Geschmiert" muss da nichts werden. Hier mal ein Bild, ist der kleine schwarze Kasten vorne am Ventildeckel: