Beiträge von GSI16v


    auf jeden fall! da hast du hundertprozentig recht!
    ich habe auch schon teuer lehrgeld gezahlt - aber man ernt ja nie aus...
    bin froh,dass ich hier im kadett-forum immmer schnelle und komepetente anworten bekommen.. ich fahre zwar seit 10 jahren opel (ausschließlich kadett - und momentan einen astra f gsi 16v) aber es gibt immer noch sehr viele sachen die man nicht weiß...


    bin dankbar, für jeden tipp!

    da meine kleine "laheth" (kadett e gsi 16v) überraschenderweise mit 17 3/4 jahren das zeitliche gesegnet hatte, s. friehof, musste ein neuer kadett her.
    ich habe mir zum neuaufbau als basis einen 1.4er kadett (bj. 1991) zugelegt. hier der neuanfang...
    Bilder Umbau „Projekt Kadett“
    bis mein "projekt kadett" jedoch fertig ist, fahre ich als alltagsschlampe einen astra f gsi 16v

    hehe, werde die möglichkeit mal mein beiden besten kumpels (kfz-meachniker + schweißer) offerieren! sie werden BEGEISTERT sein *g*


    aber hast schon recht Stance53 - will keinen fusch machen. is zwar mein erstes kadett-projekt (und auch garnet so einfach) aber will alles so gut wie möglich machen!

    oh echt? naja, wenn du das sagst - bist ja n experte auf dem gebiet! dann mach ich das so!


    aber was soll ich mit der lenkung machen? dachte sie muss rollfähig sein, d.h. lenkrad, lenkung usw. - oder? wie soll ich den denn auf den hänger kriegen *blöfrag*

    ..also die bleche mit NIX ausser dem zinkspray bearbeiten???
    wo bekomme ich die zinkspachtel her?
    habe im korrosionsschutzdepot gesehen, dass es dort so zink-bzw. spachtelsets mit säurefreier zinkpaste gibt. aber die spachtel sind alle aus holz!!!
    is das dann nix?

    cool-bin jezze total erleichtert.


    also muss ich "nur" die blecharbeiten abschließen- und dann kann ich den schon ma zum Lackierer bringen bzw. stellen.


    dann noch ne ander frage:
    ich will das auto nackt bei den lackierer, aber wie nackt muss er sein? also motor bleibt draussen, kabelbaum ist allerdings schon neu eingezogen - muss der auch wieder raus???


    innen ist nur amaturenbrett (den ausbau wollt ich mir ersparen), die frontscheinbe (hat aber n riss - wird gewechselt -aber ist sicher besser die drinne zu lassen (wg. amaturenbrett).


    va + ha muss noch rein, reifen (klar) und ein sitz und lenkrad? recht das? oder muss dann auch die komplette lenkung eingebaut werden (fällt mir grad ein).
    hab noch nie n auto komplett aufgebaut - will so wenig wie möglich fehler machen - jezze wos zum endspurt geht. (hab aber schon leider einige gemacht :( )

    ja, das meint ich. sorry. kenn mich damit (noch nicht so aus...)
    ja, also ich will lieber verzinnen, da ich von spachteln net so viel halte - aber alles kann man ja net mit verzinnen machen. das feinspachteln wird dann wohl der lackierer machen.


    naja, also die bleche sind nicht wirklich dicht, is ja nur so punktgeschweißt??? (heißt das so - bin kein schweißer). das macht mein kumpel, der ist schweißer, allerdings hat er noch nie ein auto (geschweigedenn radläufe geschweißt.
    das prob ist, dass die enspitzen, die schweller und das innenradhaus auch alles neu sind.


    hab gehört, dass es so eine zinkpaste gibt (säurefrei) aber die muss wohl nur VOR dem verzinnen aufgetragen werden! aber jetzt weiss ich nicht, ob ich dann den rostschutzprimer dann auf die schweißnähte machen soll und DANN die zinkpaste und dann verzinnen bzw. spachteln????

    ..habe mir einen Überrollkäfig bestellt. Allerdings habe ich hier im Forum gelesen, dass die Lieferzeiten bei Wiechers ca. 4 Monate dauern (o.k. ein Monat ist schon rum). Aber ich wollte mein Baby dieses Jahr fertig stellen (und endlich fahren!).
    Nun meine Frage: kann ich den Kadett schon zum lackieren bringen, und NACHTRÄGLICH ohne Lackschäden den Käfig einbauen? Der ist doch in Teilen - oder?
    Ich denke, dass der kadett beim Lackierer auch ne Weile steht und der Sommer is ja schon (fast da)...


    Vielen Dank im voraus

    @ Chester
    ..ist das zinkspray an den radläufen? sieht so aus..


    das ist momentan stand der dinge bei meinem kadett.
    hab noch keinen rostschutzprimer oder ähnliches auf die bleche gemacht. kann ich das jetzt noch drüberpinseln?`dann wollte ich dadrauf verzinnen (lassen) und dann spachteln (der lackierer soll dann feinspachteln. und dann den innenraum mit mike sander`s holraumfett (ist schon bestellt) versiegeln.
    habe ich dem sonderheft blechparxis gelesen, dass man VOR dem schweißen schweißprimer audf die bleche machen soll. doch nun ist es leider zu spät. was habe ich nun für möglichkeiten? oder ist jetzt schon alles für die katz???


    @ Stance53
    thx schon mal ;)


    AAALSOOO:
    gesagt wurde mir das von einen kfz-mechaniker (is n kumpel) und dann noch von einen opel-schrauber.


    allerdings hatte mein anderer kumpel, welcher mir den motor kürzlich einbaute, gesagt das der alte motor lauter wäre (der hat auf opel gelernt und ist meister).


    ich werde den heut abend noch mal fragen (will eh noch div. auto abholen).