Beiträge von C16-NZ
-
-
Bin aktuell nicht so tief in der Materie drin, aber diese Fahrzeuge gibt es wirklich als Serie und gar nicht mal so selten. Natürlich stellt ein Downsizing andere Anforderungen an Konstruktion und Material. Und natürlich haben Serien-Motoren auch nur eine allgemeine Abstimmung.
-
Kadett als "sparsame" Massenware hat einfach nicht das Potential wie ein Käfer, oder Bulli.
-
Genau das was ich von Anfang an schrieb, die Drehorgeln heute mit Turbo und Co drehen wie eine Singer oder Pfaff, damit sie aus geringen Hubraum viel Leistung kitzeln können, sowas kann nur in die Hose gehen, was die Langlebigkeit angeht.
Trotzdem sind sie weit von einer Kreissäge entfernt- wenn man bedenkt, dass es Motoren gibt, die mit 10.000 und gar 15.000 UPM gebaut und sogar betrieben wurden.
-
Theoretisch brennen die schneller durch, ich habe Osram Nightbreakers verbaut, die sind 8 Jahre im Einsatz und ich bin jeden Tag mit Licht unterwegs.
Hängt ja auch davon ab, welche Spannungswerte wirklich an dem Leuchtmittel anliegen. Am meinem Focus haben die Philips +150- nach Lima- Wechsel und echten 12,67V am Steuergerät- nur 4 Jahre gehalten. Und das ist mehr ein Steh- als ein Fahrzeug.
-
So, gemessen am Stecker der Lampe 13,2 Volt.
Daher werden wohl bessere Leuchtmittel rein müssen, aber welche sind effektiver ?
Es muss aber legal sein, also nix mit mehr Watt oder so.
Wichtig sind die Werte bei brennendem Licht- einmal mit laufendem und einmal mit stehendem Motor; Spannung und Strom. 55 Watt, 60 Watt und 55/60 zusammen. Und dann nachrechnen mit URI, damit es kontrolliert ist. Abweichungen sollten sich dabei keine ergeben.
H4 ... Osram, Philips haben Halogen-Leuchtmittel mit +130/150 und +200% bei gleicher Wattaufnahme. Brennen dafür aber auch schneller durch. Oder, wenn der Bauraum es zulässt: LED- Kits. Auf die Kappe vom Scheinwerfer würde ich nicht verzichten, da gerade beim Kadett viel Spritzwasser der Front um ihn herum geleitet wird. Aber es gibt ja zum Glück 3D-Printer...
-
Ist der schon weg? Hätte gerne den Kühler mit den Leuchten gehabt...
-
Hast Du Dir mal angeschaut, wie schlecht bei einigen Scheinwerfern die Reflektoren waren und wie viel Licht da durch ging, um den Motor von aussen zu beleuchten? Manchmal sollte man über eine Neubeschichtung nachdenken- was streng genommen wieder illegal ist.
-
Will ja nicht sagen, dass ich mit 100/90 unterwegs war und daher einiges angepasst habe. Ist ja illegal- aber machbar...und sinnvoll.
-
Wie Vogelsberger schon schrieb ist die Größe der Scheinwerfer nicht besonders groß. Und Kabel etc. wurde ja alles erneuert.
Das gleiche könnte auch bei aller Art von Doppelscheinwerfer auftreten, egal welches Auto oder Hersteller von diesen Tuningleuchten.
Einfach mal die Spannung am leuchtenden(!) Scheinwerfer messen. Selten werden über 13V erreicht.
Welcher Querschnitt wurde im neuen Kabel verbaut?