Beiträge von C16-NZ

    Jein. Meinen Erfahrungen nach liegt es mehr an: Lichtmaschine, Kabeln, Masseprobleme, verdreckte Scheinwerfer, korrodierte Steckverbinder....

    Hauptproblem sollte an der Legierung der Leiter liegen, die einen zu hohen Eisengehalt haben und somit den Widerstand über die Jahre unnötig erhöht. Natürlich kann ein H4 keinem Xeon oder LED das Wasser reichen. Aber finster muss trotzdem nicht sein. Dann liegt eher ein Reparaturstau vor.


    Nachtrag:

    Gerade beim Kadett ist der Schalter am Armaturenbrett ein unnötiger Widerstand. Eine Umrüstung auf ein Relais ist angeraten und verlängert die Lebensdauer des Schalters.

    Die Lagerung ist bei den meisten Lüftern ein Stahlstift als Stator und eine Sinterbronze als Rotor. Daher empfiehlt es sich: Ausbauen, zerlegen, reinigen, montieren. Oder Austauschen. Oder eine Zeitlang mit niedriger Geschwindigkeit laufen lassen. Das öffnet die Öl-Taschen in der Sinterbronze und das Quietschen verschwindet von alleine. Meist ist es aber auch einfach nur der Dreck der Jahrzehnte, der den Schmierfilm killt. Ausblasen, reinigen und Tropfen Öl ist da die beste Lösung.

    Mein Vorschlag: KI Ausbauen, reinigen und putzen- innen wie aussen, neue Longlife- Glühmittel rein, Kontakte reinigen, Spannung und Massepunte instandsetzen und sich an einem hellen, dimmbaren KI erfreuen, welches wie neu ist.

    Würde ich nicht machen, weil LED ein zu gerichtetes Licht abstrahlen und nicht so wie Longlife-Leuchtmittel streuen. Selbst Kalotten zur Farbanpassung stören- habe selbst grüne drauf. Ausserdem verschwinden die Kontraste zu den übrigen Farben.

    Hat jemand einen Link für Ecat- Teile Ford Focus MK3 B5/IB5 Schaltgetriebe 5+1? Such mir seit Stunden schon einen Wolf ...


    Mein ErsatzAlltags-Auto hat seit dem WE ein leichtes Brummen unter Last und ich bräuchte die Infos zur Diagnose, ob es Lagerung, Reifen, Getriebe oder Lager ist.