Beiträge von jguembel

    Also, ich hatte vor dem MK Gr. N ESD einen Remus 778 (der mit den zwei eckigen Endrohren) an der VSD Attrappe (ist ürsprunglich für 'nen GSI 16V also 50mm Rohrdurchmesserstatt 45mm) und das hat sich richtig gut angehört. War schön brummig+kernig vom Klang, fast schon zu laut. Der MK ESD ist zwar auch ein Absorptionsschalldämpfer, allerdings ist da soviel Dämmwolle drin, dass das nicht werden kann mit einem vernünftigen Klang. Den Remus hab ich übrigens nicht mehr drunter, weil der am Eingangsflansch durchgerostet war.


    P.S.: Der Auspuff ist so unauffällig, dass ich mit demTteil letzte Woche erfolgreich durch die TÜV Hauptuntersuchung gekommen bin. Der Prüfer hat noch nicht einmal nach' ner ABE oder so gefragt. Muß dazu sagen, dass ich die Version mit 60mm Endrohr fahre.

    Hab ich unterm Cabrio drunter (MK VSD Attrappe + ESD). Klanglich hätte ich mehr erwartet (ist mir irgendwie zu leise), aber vielleicht muß ich auch nur ein "paar" Kilometer mehr mit fahren. Die ABE gilt übrigens nur für das Endrohr und nur das ist aus Edelstahl. Der Endtopf selbst ist aus normalem Stahl.

    Evtl. eine paar gute Originalexemplare auf'm Schrottplatz organisieren. Da braucht man im Idealfall auch nicht viel zum lackieren vorbereiten. Hab ich auch gemacht. Kotflügel von Limo und Cabrio sind bis auf die Blinkerlöcher gleich.

    Also Dämpferkürzen in der Garage ist unmöglich, da bei beim Öffnen Öl und Gas austritt. Beim Kürze geschieht folgendes:
    Der Dämpfer wird geöffnet. Die Kolbenstange hat unten eine Art Stempel dran. Nun wird über den stempel auf die Kolbenstange eine Hülse geschoben so dass die Kolbenstange später nicht mehr so weit rauskommt wie ursprünglich. Dadurch erhält dann die gekürzte Fahrwerksfeder mehr Vorspannung.

    Der Fühler im Ölmeßstab bringt die genaueren Ergebnisse, weil der Ablaßschraubenfühler ja durch den unter dem Auto durchströmenden Fahrtwind gekühlt wird und somit immer ein paar Grad weniger anzeigt.

    Ich denke mal, dass Du die 4 Watt mehr nicht merken würdest. Ein Großteil der Energie wird bei einer Glühbirne ja bekanntlich in Wärme umgewandelt, dass heißt, die 25 Watt Birne wird ein bißchen wärmer als die 21 Watt und ist dabei eigentlich fast überhaupt nicht heller.
    Aber wir wissen ja: Versuch macht klug.

    Ich hab mal 'ne C18NZ Multec auf 'nen C12NZ (Corsa A) geschraubt, allerdings mit der Einspritzdüse vom C16NZ, aber da hatte ich auch Probleme mit dem Leerlauf gehabt. Hast Du den original Lerrlaufsteller vom C16NZ genommen ? Wenn ja, nimm mal den vom C14NZ, der müßte vorne spitz zulaufen, der vom C16NZ ist vorne hingegen abgeflacht.


    Na, ja das Kühlsystem kann nicht richtig laufen, sonst würde die Temperatur nicht so hoch gehen. Ich denke mal, dass entweder die WaPu ein problem hat (evtl ist hier durch die Eisbildung das Förderad abgeschert) oder das Thermostat macht was es will. Könnte auch sein, dass der Kühler innen versiefft ist und die Kühlleistung dadurch gemindert ist. Werden denn die Schläuche von und zum Kühler hin warm wenn das Thernometer in den roten bereich geht ?