Beiträge von keo

    Das Banksystem in England is bissel anders .
    Geläufige masche, da die auch wenn das Geld auf dem Konto ist, es zurückbuchen können .
    Hatte letztens auch 8 anfragen aus England, und mich gewundert .
    Hatte dann bei meiner Bank angefragt, und die sagten, das es offt so is .
    Sobald der Wagen auf dem Hänger is, rufen die drüben an, und lassen es platzen .


    Immer deine Bank fragen, auch bei Überweisung aufpassen .


    Am besten nur bares .

    Die haben mehr als zwei Adern dran, und wenn man die Bewegt merkt man bzw hört man den Antrieb .
    Ob man das pauschal an den Köpfen ausmachen kann, weis ich nicht .
    Habe selber ganz andere verbaut, weil da AA,FFB usw mit gesteuert is .
    Aber ansich machen alle Antriebe das gleiche, ausser so utopische Mercedes oder Ami dinger .
    Ich hab auf beiden seiten glaube 5 draht Motoren, aber die mit zwei tun es beim 3türer eigentlich auch, wenn man nur ZV will .

    Ähm, mit nem Edding Tire Marker, also dem 8050 .
    War so ne Idee, aber das wird wohl dieses Jahr öffter zu sehn sein, die ersten Kumpels haben die Stifte auch schon inner Tasche :applaus:


    Fand das schon immer so cool, bei so Musclecars, da hab ich erst nach Schlauchbootfarbe geschaut, fand dann aber diesen klasse Stift .

    Hab die Tage erst meine 9x16 et15 hinten montiert, da muss man also ziehn .
    Vorne hat ich es auf 7,5x16 et20 reduziert, musste auch bissel raus .
    Und wie Frank schon sagte, dann noch die Reifen, die unterschiedlich auftragen .


    Besorg dir morgen mal Bilder von den RHs .





    Ok, das is was anderes !
    Das verstehe ich, man kann nahezu an nix anderes mehr denken, ausser an diesen verdammten Bolzen, der zu gross is ! :D Spass


    Würde ja auch Helicoil vorziehen, nur es is eben net immer da .


    Aber Materialtechnisch is man doch mit dem einsatz im Alu, wo man vorher nen Gewinde für den Einsatz schneidet (Da war die Original Verbindung ), nun steht man bei zwei Materialien, und dreht dort einen Bolzen rein (Material 3 ) .
    Nach wie vor schneidet man ein Gewinde in Alu, und diese is auch nach wie vor nicht fester .


    Aber die Lösung is net schlecht .


    Wechsel demnächst meine Kopfdichtung, weil zwei gewinde von dem NW-Gehäuse platt sind, und somit auch nix dicht wird da oben .
    Könnte man evtl auch so reparieren, aber . . . siehe Zitat :D

    Hab die Spanner auch nachgerüstet, wobei diese auch nur für das Spannen im zuen Zustand gut sind .
    Er hier hat se net drinne, und fährt ganzjährig (gestänge Manuell ) :


    Ich habe auch nur Pumpe und Dämpfer getauscht, von dem :


    in den :



    Spanner hab ich nur eingebaut, weil se da waren .


    Ich sach mal, es kann klappen, aber es muss nicht, so zeigt die erfahrung des Forums .
    Würde es auch nicht in frage stellen, da es evtl Bj abhängik ist . 88er hat ich noch nie .
    An meinem Verdeckgestänge waren auch die Löcher schon für die Spanner .

    Also lieber 3 Verschiedene Materialien, und mehr ausgeben, als mal schnell die Günstige Lösung welche man genauso nicht sieht .
    Jedem wie er mag .


    Also ich würde es zwar auch mit dem Würthset lieber machen, aber sowas hat man ja net immer da .

    Mit dem von der Fahrerseite kannste mal nix anfangen .
    Der Kadett hat Original nur nen Taster da drinne, d.h wenn man mit nem Schlüssel aufschliesst tastet man die anderen Türen, und diese gehn auf .
    Somit kann man auch nicht von anderen Türen aufschliessen, da der Antrieb der Fahrertür fehlt, da is eben kein Motor drinne .
    Würde zwei MASTER antriebe montieren, dann kann man von beiden Seiten schliessen .
    Oder für ne FB reicht auch wenn man auf der Fahrerseite einen nachrüstet wie er auf der Beifahrerseite ist .