Beiträge von ^kadett cabrio v6

    so ich habe nun auf analogtacho umgebaut. leider ist meine tachowelle zu kurz. ich habe die welle vom vectra a genommen mit dzm. welche welle ist am längsten von opel u passt auch? dann habe ich noch ein kabelproblem. laut plan muß ich das braun/rote kabel für die bremsflüssigkeitsleuchte mit dem braun/roten vom diggi kabelbaum verbinden. leider hab ich kein braun/rotes am diggibaum. welche farbe könnte das noch haben? danke.

    bin gerade dabei die kabel vom analogstecker zu beschriften. nun meine frage. ich habe an dem analogstecker 2 mal geschaltet plus. einmal auf pin6 f13 u. einmal auf pin8 f08. was haben die f13 u f08 zu sagen. wo klemm ich die an den diggi kabelbaum? klemm ich die beiden geschaltet plus auf das zündschloss kabel vom digi( auch schwarz) u. welches kabel ist beim analogen für die motorkontrolllampe? danke

    hat das f20 auch einen tachowellenanschluß, würde auch gern mein diggi gegen den nomalen kadett 1,6er tacho mit dzm tauschen. was muß noch geändert werden. danke ps will aber nicht den vom v6 oder astra einbauen.

    ist ne auflage beim tüv, wurde nicht umsonst im 16v verbaut u der v6 hat ja nochmehr leistung u. wiegt auch mehr. wenn du es ordentlich machen willst, kommst du ums einschweißen nicht herum. übrigens passt der v6 kühler mit etwas arbeit am schloßträger u wenn du die servoleitung umbaust. steht aber alles schon hier im forum, mußt mal alle beiträge genau lesen. die stütze wird am dom befestigt, mußtt aus dem vectra schweißpunkte aufboren und dann bei dir am dom wieder anschweißen. kommt bei mir auch noch rein. es gibt von opel einen umbauplan für den 16v im kadett. das alles mußt du auch haben ( karosserie) ansonsten bekommst du e kein tüv drauf.

    so das teil nennt sich drehmomentstütze und ist bei fast allen schalt vectra v6 vorhanden, bei automatik ganz selten. sie dient dazu, daß der motor sich nicht zu sehr nach vorne bewegt. kann ich nur empfehlen. mit querträger meine ich den unteren trägerbzw traverse unter dem schlossträger u da wo der kühler drauf sitzt. die 16v träger sind wesentlich stabiler. die untere traverse ist auch tiefer als die vom 1,4-2l. ohne die bekommst du sowieso keinen großen kühler unter den schlossträger. selbst dann passt das noch nicht so ohne weiteres, aber das macht jeder anders. hier mal ein bild von der drehmomentstütze

    du brauchst wenn du deine karosse behalten willst alle 16v stabs VA HA, die 16v querträger vorne, dann v6 federbeine + v6 HA bzw Achsstümpfe auf 16v HA. du mußt ne servo beim v6 fahren, aders bekommst das gar nicht eingetragen, außerdem bräuchtest du dann einen anderen keilriemen, weil der beim v6 mit über die servopumpe geht. du brauchst andere motorhalter. ( von gte rate ich aber ab oder du verstärkst den winkel vom 2tl. motorhalter. dann mußt du v6 federn verbauen wegen der hohen achslast. ich mußte eine domstrebe u untere querlenkerabstützung verbauen. hauptbremsz. u bremskaftverst. mind 16v noch besser v6 evt abs. v6 bzw turbokat u. dann gruppe a alles andere ist quatsch. dann würde ich dir empfehlen einen kompletten vectra v6 schaltung zu kaufen. mit at getriebe bekommst probleme mit dem kabelbaum. kühler kadett 16v oder v6 mit zusätlicher wasserpumpe. viel platz hast du nicht. ich würde auch unbedingt eine drehmomentstütze verbauen. dann würde ich den kompletten motor neu abdichten, neue lima verbauen, weil im eingebauten zustand kommst nirgends wo mehr ran. getriebe würde ich f28 bzw f20 fahren. wenn du ein anderes fahren willst, da passen die motorhalter von gte nicht mehr. mehr fällt mir in moment nicht ein, außer das du sehr viel improvisieren mußt wegen dem platzproblem.