ist das ein Bastuck mit eckigen Endrohren?
Beiträge von martl
-
-
-
hab jetzt ganz ähnliche Probleme, gabs hier eine Lösung?
-
der Querträger vom Kühler ist aber keiner vom 16V, sicher eine 16V Karosse?
Sind die Verstärkungen unter den Kotflügeln vorhanden? -
ich hatte auch damals nach Umbau auf 2.8 unterschiedlichste Probleme, mal lief er gut dann wieder stottern...
bei mir wars auch ein Masseproblem.
Der Vorbesitzer hatte die Ansaugbrücke lackiert, das war das Problem.
Die Masse von der Karosse geht an den Motor, die Lichtmaschine hängt aber an der Ansaugbrücke...
und die Ansaugbrücke hatte wegen der Lackierung einen schlechten Kontakt zum Motor
Deshalb immer Probleme. Hab dann die Ansaugbrücke/Lichtmaschine auch mit der Karosse verbunden und alles war gut. -
ích schraub seit 25 Jahren die Radschrauben an allen meinen Kadett mit 110NM an...
-
kommt da kein Hitzeschutzblech rum?
-
das ist nur ein Gehäuse um den Drucker, dann kommt man auf höhere Temperaturen
und hat eine gleichmäßigere Temperatur was ein besseres Druckbild gibt -
hab keinen speziellen Hersteller bei ABS.
Was hast du für einen Drucker?
Es ist bei ABS wichtig möglichst einen mit Einhausung zu haben.
Zugluft ist ganz schlecht. Auch muss er über 100 Grad Bedheizung haben, sonst haftet es nicht.Würde dir als nächstes PETG empfehlen, hat fast die gleichen Temperatureigenschaften wie ABS lasst sich aber ohne Einhausung und mit 75 Grad Bedheizung drucken. (Da hab ich gute Erfahrungen mit Filament von dasfilament.de gemacht.
-
PLA kannst du fürs Auto nicht mehmen.
Mindestens PETG besser ABS