Wenn Du fertige Bezüge hast (originale), dann ist es durchaus möglich, die Sitze selbst ab- und wieder aufzupolstern. Hab ich auch schon gemacht (beim Kadett B, aber das System mit den runden Metallklammern ist gleich).
Wenn Du allerdings selbst Bezüge nähen willst, etwa um den Sitzen eine andere Optik zu verleihen, dann solltest Du schon etwas Erfahrung haben. Sonst könnte es Probleme mit der Paßform geben.
Beiträge von 5-türer
-
-
Im Alltags C-Kadett hab ich jetzt schon über 200.000 km keinen Ölwechsel mehr gemacht, sondern nur Altöl nachgefüllt wegen enormem Ölverbrauch. Von Zeit zu Zeit wird mal der Filter gewechselt.
In den B-Kadetten tuts billiges 15W40. Die OHV- und CIH-Motoren im Serienzustand sind glücklicherweise völlig anspruchslos. -
Tage zählen brauch ich glücklicherweise nicht. Bei mir sind vier Autos ganzjährig angemeldet und dürfen auch nie wieder abgemeldet werden wegen den Originalbriefen. Wenn die restlichen Autos dann mal irgendwann fertig sind, wird für die zusätzlich noch ne 07 beantragt.
Klarer Vorteil:
Ich bin nicht an eine gewisse Saison gebunden und kann auch im Winter mal ne Runde drehen, wenn es trocken und salzfrei ist.
Die Saisonzulassung habe ich mal für ne andere Sache benutzt:
Mein 5-türer war sechs Jahre auf Saison 10-11 zugelassen (Oktober bis November, völlig bescheuerter Zeitraum, hat das sonst noch jemand in Deutschland?), ohne jedoch in der Zeit bewegt zu werden. Hier ging es nur darum, den Originalbrief zu erhalten, bis er im September 2005 endlich auf H-Kennzeichen umgemeldet wurde. -
So, nun habe ich auch mal gemessen, die Maße decken sich mit denen, die D-Zug TP angibt (Netzmaße etwa 19 cm x 15 cm x 5 cm). Der Abstand der Anschlüsse beträgt 11 cm, gemessen von Mitte bis Mitte. Er sieht auch genauso aus wie auf den Abbildungen.
-
@ Turbo-D:
Worin der Unterschied besteht, kann ich Dir auch nicht sagen. So genau kenne ich den D auch wieder nicht, ich beschäftige mich sonst eher mit dem Kadett B. Ich weiß nur aus den ET-Microfichen, daß es zwei Ausführungen gibt. Die sehen auf den Explosionszeichnungen auch anders aus.@ Hiko:
Maße bekommst Du, da muß ich noch in meiner Halle nachmessen. -
Nicht ganz richtig! Laut Microfiche gibt es zwei verschiedene Wärmetauscher für den Kadett D, einen von Siemens und einen von Harrison. Die sind meines Wissens nach wild durcheinander verbaut worden, Du mußt also nachschauen, welcher bei Dir verbaut ist.
Den von Harrison habe ich als Neuteil, bei Interesse PN. -
Wenn man sonst keine Sorgen hat...
Werde wohl nie verstehen, warum man sein Auto unbedingt bis zur Unkenntlichkeit verändern (entstellen) muß. Opel hat sich sehr wohl Gedanken darüber gemacht, wie welche Modellvariante ausgestattet ist. Kann man es nicht dabei belassen? -
@Friscodriver:
Nicht nur amerikanische Kombis hatten sowas. Opel auch.
Den Ascona A Voyage konntest Du auf Wunsch mit Holzdekor haben, davon sind mir drei Fahrzeuge bekannt. Auf dem B-Kadett Caravan gab es das auch, da allerdings nur für USA-Export. -
Der stand doch vor einiger Zeit bei ebay drin!
Da hätte ich auch Interesse dran gehabt wegen der blauen Kunstlederausstattung, Polsternummer 415, stimmts? Aber die Auktion wurde vorzeitig beendet, nun wissen wir ja auch, warum. Ein Auto in diesem Verfallszustand zu erhalten finde ich interessant, zumal das echte Patina ist und nicht sowas gekünsteltes wie bei den ganzen mattschwarz gerollten Kisten. Nur passen die Felgen, die Tieferlegung und die Klebestreifen auf den Scheinwerfern überhaupt nicht dazu.
Ist der Wagen wirklich substanziell tot oder sind es nur die normalen B-Kadett-typischen Stellen, die zu machen sind?
Interessant wäre auch, den Wagen nur TÜV-fähig zu machen und ganz normal anzumelden (aber bloß nicht waschen!). Wer den ´56er Olympia-Rekord von dem Professor aus Koblenz/Berlin kennt, weiß wovon ich rede!
Du kommst aus Stade? Vielleicht sieht man den Wagen dann mal am 1.Mai bei Opel Cordes? Würde mich freuen! -
@ Serie1:
Die Rahmenlehren für Kadett D und E sind unterschiedlich, das wird wohl nicht passen.@ Schleifer:
Hui, das ist ne Menge Holz. Soviel hätte ich nicht aufgerufen. Aber anders herum gesehen werden die Rahmenlehren relativ selten angeboten. Du hast halt was gekauft, was nicht jeder hat und was viele brauchen und sowas hat seinen Preis. Der Verkäufer wußte wohl auch, was er da hat. Aber Du hast schon recht, so kannst Du zu Hause in aller Ruhe arbeiten und bekommst die LT gerade angesetzt. Ich habe die Aktion beim Kadett B noch vor mir...