Beiträge von manuel

    ja wie schon gesagt hab die Welle von dbilas und wie gesagt hab ich da auch schon nachgefragt und die haben mir keine Antwort geben können und auf denen ihrer seite steht nix und im katalog steht auch nix drinn davon

    Jetzt mal zurück zurück zu meiner Hauptfrage mit den Nockenwellen Daten kann mir da jetzt jemand weiterhelfen???
    Hier noch mal die Frage:
    Hallo ich hab mal wieder ne frage wegen meinem 1.4 OHC! hab mir von dbilas ne Kopfbearbeitung von denen machen lassen mit Kanäle bearbeitet und poliert, planen lassen, brennraum abrunden lassen und auslietern, verstärkt V-Federn und V-Teller oben und unten, Neue Ventile strömungsgünstig bearbeitet und poliert, Neue Hydro Stößel. So und dazu hab ich mir noch ne 276er Nockenwelle geholt mit folgenden Daten: 276°/104Spreiz./10,7V-Hub. Steuerzeiten: 34/62-62/34. Jetzt hab ich das Problem woher weis ich oder bekomm ich den Hub in OT? Weil wie ich bei Frau Bilas nachgefragt hab konnte die mir keine Antwort geben und ich würde gerne den Hub in OT wissen. Vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen? wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiter helfen kann

    Ja und was für ein fahrwerk is jetzt besser oder würdet ihr den jetzt empfhelen will mir demnächst auch eins holen und weis ned was für eins besser gesagt konnte mich noch ned entscheiden

    Also ich weis ob ihr mich versteht aber ich bau mir doch lieber mein 1.4 ordentlich auf mit allem drum un drann ob jetzt mit serieneinspritzung, webervergaser oder einer Einzeldrossel-Anlage als das ich mir nen anderen motor hol und da dann auch anfangen muss umzubauen sprich abdichten, andere Kolbenringe, kabelbaum verlegen u.s.w. es soll ja halten und soll mir ned gleich nach 1000km um die ohren fliegen. Und dann musses ja ned von heut auf morgen sein ich hab ja genug zeit dafür und die kosten fressen mich auch ned auf hab mir das ganze ja vorher durchgerchnet bevor ich damit angefangen hab. ich fang ja ned erst an und dann höre ich irgendwann auf weil das geld ned langt und ich denk mal der umbau wird ne ganze zeit in anspruch nehmen da ich das mit en paar Kollegen alles selbst mach und wir alle nur am Wochenende zeit haben. Also ich bin mir über die Umbaukosten vollkommen im klaren, was mir auch klar is das dass keine Rennmaschiene mit 150PS oder mehr wird. Solls ja auch garnicht werden.sonst hätt ich auch mein GSI behalten können.

    Deswegen hab ich ja auch mal nachgefragt weil ich keine ahnung von webervergaser hab und mir wurde eben gesagt das ich mit den webervergaser keinen Höheren spritverbrauch hab als jetzt das is das selbe wie mir auch gesagt wurde ich das ich mit ner EDK mehr brauche und zwar viel mehr. und wegen den steuern ich hab ne Steuer befreiung da isses ja im prinzip egal

    Was haltet ihr davon bzw. sagt mir mal eure Meinung dazu? wenn ich auf webervergaser umbau und was muss ich denn alles beachten? und was brauch alles dazu? hab von dbilas en super angebot gemacht bekommen.