Beiträge von Psychris

    Jo, ich find die Stufe auch mal richtig fett!


    Was sind das auf den ATS für Nabendeckel? Von alten A-Corsa-Felgen? Musstest was dran bearbeiten das sie passen und auch dran bleiben? Ich wollte mir in meiner Verzweiflung schon glatte Deckel auf der Arbeit drehen, weil ich ebenfalls ATS Cup fahre und ich da schon immer Deckel drauf haben wollte...

    Wobei der hier gezeigte XR4i nicht zu verwechseln ist mit dem XR4i nach Facelift1987, denn davon hatte ich einen. Auch Diamantweiss, 2.0 Liter DOHC 8-Ventiler mit 120PS, Vollausstattung ausser Leder und Klima, also eigentlich nen ganz normaler Sierra Fliessheck 5türer aus der Grosserie. Der war nicht so nen Klassiker wie Deiner hier, und wird es wohl auch nie werden... Der 2.8er K-Jetronic ist schon was besonderes finde ich.


    Hier mal die Stückzahlen des Escort Cossi:


    1992 = 3448
    1993 = 1143
    1994 = 1180
    1995 = 1306
    1996 = 68


    Macht zusammen 7145, Karmann schreibt jedoch was von 8082, von daher schätz ich mal das da zusätzlich die Rohkarossen, die u.a. in den Motorsport gingen, mitgezählt wurden.



    Und hier die letzten Zulassungszahlen die ich habe:


    Stand 01.01.2006
    0928/615 Sierra Flügelcossie = 109stk.
    0928/684 Sierra Mk2 Cossie 2WD = 113stk.
    0928/767 Sierra Mk2 Cossie 4WD = 183stk.
    0928/823 Escort Cossie = 357stk.


    ... mit fallender Tendenz ;(


    EDIT: Ach ja, hier noch 2 Bilder von meinem Cossie, mehr gibbet erst wenn er gewaschen und poliert ist, und ich mal meine Digicam mit an der Halle habe... Dann mach ich auch nen neuen Thread auf dafür, noch lohnt es absolut nicht.


    Dann verlass Dich ruhig mal darauf, das die ne Menge finden, was gemacht werden muss, bei älteren Autos wollen die Werkstätten sich auch was verdienen daran... Kenne das aus eigener Erfahrung und aus denen meiner Kollegen... Seitdem machen wir lieber alles selber und fahren selbst zur Prüfstelle.

    Moin,


    bei meinem Vectra (is ja die gleiche Bremse wie beim Kadett) müssen nun die Klötze vorne neu... Die Reibflächen der 256er Bremsscheiben sehen arg mitgenommen aus, nicht mehr schön glänzend, eher Matt, und am Aussenrand ist der bekannte Grat stehen geblieben... Die Klötze sind ziemlich verglast, (eventuell weil ich mal gezwungen wurde auf der Bahn von Tachoende auf null runterzubremsen?). Die Scheiben sind noch weit weg von der Verschleissgrenze, und von daher überleg ob ich die Scheiben mit in die Firma nehmen sollte um sie abzudrehen. Drehbänke haben wir ja genug da rumstehen...


    Lohnt sich sowas, oder soll ich mir direkt die Zimmermannscheiben holen? Die wollte ich eigentlich im Frühjahr eh kaufen, aber muss im Januar zum Tüv, und als ich meine Winterräder draufgemacht hab meinte ein bekannter Kfz-Meister, mit der riefigen Oberfläche würds keinen Tüv geben... Möchte aber nicht unbedingt jetzt noch neue kaufen wenn die in 4 Monaten eh rausfliegen...


    Gruss, der Chris

    Das erinnert mich stark an meinen zweiten Kadett.. Die Vorbesitzer wollten 500DM damals haben, aber den hat keiner gekauft weil im Kofferraum nen Eimer mit Fischen umgekippt ist und die Kiste pervers gestunken hat... Ich hab ihn dann geschenkt bekommen... Es hat nichts, aber auch gar nichts geholfen, das meiste war in der Rückbank gelandet... Ich hab alle Sitze rausgeworfen, den Teppich komplett, hab alles saubergemacht und mit 3 800ml-Dosen Lack alles überlackiert was in den Bereichen an Blech zu sehen war, dann "neue" Teppiche vom Schrott sowie ne komplette Sitzgarnitur eingebaut. Danach hat man selbst bei Sommerhitze nichts mehr gerochen...


    Dieser Geruch läuft mir heut noch nach, ich esse seit dem keinen Fisch mehr, das ist echt nen Trauma was bei mir hängen geblieben ist. Glaubt mir, der Geruch war echt widerlich...

    Naja, sagen wir so, ich hab meine Motoren früher nie kalt gefahren, aber ich denk das war nicht der Grund das sie mir reihenweise dahergeflogen sind... Inzwischen halte ich es bei hohen Aussentemperaturen schon für sehr sinnvoll, grad nach längerer Vollast noch ein wenig sparsamer rumzufahren, um die Temperaturen zu senken, weil ich in meinem Vectra noch den kleinen Kühler an nem BigBlock-Motor fahre.


    @Pinky Ich habe in diversen Selbsthilfebüchern mal gelesen, das überholte Aggregate noch empfildlicher auf falsche Einfahrweise reagieren, als neue, bestätigen kann ich das bisher nicht, wenn ich irgendwas am Motor neu mache, wird eh nicht geheizt.
    Der G? Naja, is nen silberner 3türer, komplett Serie, 1.6 8V, an sich nen schönes Teil... Mal schauen was die Zeit bringt.