Der Ebay-Link geht net !!
Gruß
Der Ebay-Link geht net !!
Gruß
ZitatAlles anzeigenOriginal von Champagner-D
Die ist schon für den Rene reserviert
Sorry Meister - Wird nicht mehr vorkommen
Gruß
Ja ja , das Polieren ist schon ne sch... Arbeit und wie man danach aussehen kann
Aber das Ergebnis entschädigt dafür meistens
Gruß
Jeah - Sauber der Anfang . Und nach dem Schleifen nur Klarlack auf die Karosse
Gruß
Glückwunsch zu dem Cabrio .
Sieht ganz nett aus
Aber mach doch bitte die Strebe vom Frontblech die man durch den Kühlergrill sieht schwarz .
Sieht doch besser aus oder ->
Gruß
Bei nem Golf Diesel z.B. wird die Nockenwelle mit ner Art Schraubenschlüssel im zylinderkopf festgehalten und das Nockewellenrad wird beim Einstellen der Zahnriemens gelöst , da es nur über die Anzugskraft der Schraube gehalten wird (da es nicht über nen Keil gehalten wird sondern weil die Sitzfläche zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad angeschrägt ist)
Hoffe ich habe es für die "Unwissenden" verständlich Erklärt
Gruß
Nicht schlecht der Link und vor allem die "vielen" Bilder mit denen er das Top-Gerät anpreist
Würde mich aber mal interessieren was eigentlich ind der Beschreibung die + schwarze Heckzylonen sind
Gruß
ZitatAlles anzeigenOriginal von C16-NZ
Heute weiß ich, dass es nicht reicht nur die Wapu zu lösen und den Riemen zu ersetzen. Sondern sowohl Kurbel- wie Nockenwellenrad müssen gelöst und ausgerichtet werden, damit der Riemen sauber läuft. Wer nun sagt: "Momentmal, ich haben doch eine zylindrische Welle als Zwangsführung" den muss ich leider enttäuschen. Nur durch die Riemenspannung beim Zusammenbau, vgl. entsprechende Reparaturanleitungen, iwird der passende Sitz der Ritzel (Flucht) zueinander gewährleistet.
Wow ich glaub das ich mir das mal ausdrucke und meinen ehemaligen Meister damit überraschen werde .
Also das mit dem ausrichten der Nocken.-und Kurbelwellenräder ist nicht schlecht . Wäre echt mal gespannt wie man die ausrichtet .
Gruß
P.S. ich habe mit dem Verdrehen eines Zahn.-oder Flachriemens noch nie Probleme gehabt oder es ist einer dadurch vorzeitig gerissen ....
Also meines wissens (lasse mich aber auch gerne eines anderen belehren) sind die Achskörper bis auf den ABS-Geber gleich .
Weil wir haben letztens ne Kadett 16V achse in einen Astra einbauen müssen da wir keine andere da hatten . Haben nur ein Adapter-Kabel für die Sensoren gebaut .
Gruß
Hallo !
Schau mal - hier wäre eine vom D Kadett . Müsste man halt etwas die Halter Anpassen . Drehvorrichtung <- das Posting mit der Vorrichtung ist ca in der Mitte
Gruß
ZitatAlles anzeigenOriginal von BO-UM 689
Hallo,
da ich meine Wendevorrichtung nicht mehr benötige und es vielleicht den einen oder anderen gibt der auch seinen Kadett D restaurieren will, möchte ich diese jetzt hier im Forum anbieten.
Es handelt sich dabei wie auf den Fotos zur erkennen um eine selbstgeschweißte Wendevorrichtung mit Arretierung. Sprich in verschiedenen Positionen kann man nach Lust und Laune seinen Wagen bearbeiten.
Der Preis ist auch nicht zu hoch, nur die Materialkosten plus etwas Gas für die Schweißflasche.
200,- € bei Abholung in Bochum. Das ist der Festpreis.
Bei Interesse eine Mail an xkrajnc@aol.com...bitte hinterlasst eure Festnetznummer, rufe euch dann zurück...
Gruß Thomas
![]()
![]()
![]()