Moin, moin!
So, nun ist alles rechtskräftig und wird morgen hoffentlich im Fahrzeugschein /-brief besiegelt...
Es ist unglaublich, was in 2013 für ein Aufwand betrieben werden muss, nur um ne "olle" Porsche-Bremse eingetragen zu bekommen.
Ich bin halt nicht nur scheinbar alt geworden, das alles war in 2000 noch deutlich einfacher...
Wenn ich morgen von der Zulassungsstelle zurück bin, schreibe ich mal mehr dazu...
Vielleicht hilft es ja hier dann einigen weiter, die ähnliches vorhaben.
Gruß, Carsten.
P.S.: mal ausser der Reihe: Wer von Euch D-Fahrern wäre denn mal in Boltenhagen dieses Jahr anzutreffen? Würde nämlich gern mal
von nem Tagesbesuch auf einen WE-Besuch umswitchen.
Beiträge von carstenkd110
-
-
Moin!
OnkelBob: na, dein vorhaben ist ja nicht allzu schwer...
Daraus schloss ich halt, daß Du da weißt, welche Scheiben ich da brauche.
Ich habe ja extra angemerkt, daß ich die Felgen behalten wollte und OHNE Spurplatten auskommen musste...
Alle Scheiben aus dem Opelregal hätten einen viel zu flachen Topf gehabt und wären wir ehrlich gesagt, allesamt zu klein gewesen...
Aber sei es drum...
Doch, wir waren in Oschersleben. Standen oben an der Strecke, Höhe Rechts/Links-Schikane , kurz vor der Boxengasse.
Wir sind allerdings auch nicht bis zur Kartbahn gekommen, war doch ein wenig sehr matschig...
Auf welchen Treffen bist denn dieses Jahr noch so?
Gruß, Carsten. -
Moin!
Sooooooo, da es hier ja leider keinerlei Hilfe gab, habe ich mich selber an der Bremse versucht.
Scheinbar hat das hier im Forum ja noch NIEMAND gemacht.... Ausser bla bla, wie einfach das doch ist, kam nichts rüber. Schade...
Und von wegen, die Brembo-Sättel passen so ohne Probleme mit Opel-Bremsscheiben in eine Omega-B 17-Zoll-Felge. HAHA. Das langt von der Einpresstiefe nie im Leben.Aber ich gebe hier mal ein paar Daten dazu, was ich verbaut habe:
Verbaut habe ich nun an der Vorderachse Bremsscheiben der Dimension 335x28mm in Verbindung mit Brembo-Bremssätteln vom Porsche 911 (Modell 996)
Porsche-Teilenummern der Bremssättel: 996.351.425 & 996.351.426
Hinten sind jetzt Bremsscheiben der Dimension 286x20mm (Original Opel Omega-B Facelift 2,6 V6 und 3,2 V6) in Verbindung mit Brembo-Bremssätteln vom Porsche 911 (Modell 996) verbaut.
Porsche-Teilenummern der Bremssättel: 996.352.421 & 996.352.422
Die Sättel wurden mit Hilfe von MBT-140 Adaptern an Vorder- bzw. Hinterachse angepasst und verbaut.
Das ganze passt hinten ohne jegliche Probleme.
Vorne habe ich jetzt ca. 3mm Platz vom Bremssattel zum Radius des Tiefbettes der Felge und ca. 1mm vom Felgenstern der Omega-B 17-Zoll-Felge.
OHNE Einsatz von Spurplatten oder anderen Änderungen. Mit Opel-Bremsscheiben, egal welcher, hätte ich mindestens 20mm-Spurplatten gebraucht... Selbst mit ZW3-Felgen sind da ca. 15mm-Platten nötig.Ich kann jetzt nicht sagen, daß der Caravan besser bremst. Denn mit der Omega-B-Bremse war das schon brachial. Aber die Optik...
Ach ja, die Herkunft der vorderen Bremsscheiben lasse ich mal im Dunkeln. Würde mich mal interessieren, was die bisherigen "Tippgeber" denn verbaut haben...
Gruß, Carsten. -
Den C20XE gabs auch nie im D, hat auch G-Kat. Und davon fahren / fuhren tausende rum.
Das ist doch bloß ne "Ausrede" der Prüfer, weil die ja in den letzten Jahren gehörig auf die Finger bekommen haben.
Allein der bei Hotwheels. Aber kein Wunder, bei dem, was der alles fürn Schein eingetragen hat...
Ich empfehle Euch weiterhin nach anderen Prüfern zu schauen.
Für mich stellt sich nach dem jetzigen Umbau auch die Frage. Denn mein bisheriger Prüfer ist im Januar in Ruhestand gegangen.
Gruß, Carsten. -
Moin!
Mein V6 ist ja zum Glück schon 2009 eingetragen worden, da war das etwas einfacher als heute.
Was hat Dein Kumpel denn so alles verbaut?
Bei meinem waren das hauptsächlich Bremsanlage, Stabi vorn und vorne eine Rahmenstrebe (gibt's bei hipo).
Wenn Ihm auch ein C25XE oder X25XE reicht, sollte er darauf zurückgreifen. Da wird das eintragen denke ich deutlich einfacher...
Gruß, Carsten. -
Moin!
Ja, Boltenhagen sind wir eigentlich jedes Jahr. Zumindest am Samstag. Is ja fast um die Ecke...
Oschersleben sind wir seit 2001 beinahe ausnahmlos dabei gewesen. Bis 2008 mit meinem damaligen, blauen GTE (den Du bestimmt auch noch kennst),
ab 2009 mit dem 3Liter Kombi.
Bis Oschersleben dieses Jahr soll der Kombi eigentlich schon fertig sein mit Lader, Bremse und regulärem TüV...
Wir können uns da gerne mal treffen, in OSL.
Du schreibst ja, ist nen einfaches Vorhaben. Was brauche ich denn da so? Und, wie habt Ihr das mit der Handbremse gelöst???
Gruß, Carsten. -
Moin!
Ich würde gerne meine Bremsen im Kadett-D Caravan auf Brembo / Porsche umbauen.
Da das hier ja sicherlich schon einige gemacht haben, kann mir vielleicht jemand Tipps dazu geben.DIE SUCHFUNKTION ERGAB LEIDER NICHT GENUG SCHLÜSSIGES FÜR MEINE ZWECKE.
Derzeit ist vorn die Girling-Bremse des Omega-B mit 298er Scheiben und hinten die vom Vectra-B V6 verbaut.
Ich würde gerne vorne UND hinten auf Brembo umrüsten.
Wichtig ist für mich vor allem, daß ich die derzeitig verbauten Felgen (original Omega-B 7,5x17 ET39) weiterhin auch OHNE Spurverbreiterungen fahren kann...
Hat da jemand ne Idee, welche Sättel und Scheiben ich da nehmen könnte???
Die Aufrüstung der Bremsanlage ist unter anderem Vorgabe des TüVers.
Die derzeitige Anlage reichte Ihm in Verbindung mit dem verbauten X30XE, aber da ich diesen gerade mit ner "Zwangsbeatmung" versehe, möchte er da was anderes sehen.
Eigentlich nur auf der Vorderachse, aber sieht dann ja etwas panne aus, vorne hui, hinten pfui...Ich hoffe auf Tipps Eurerseits, Carsten.
-
Moin!
Ich habe noch die Rennen der DTM/ITC von 1991-1996 auf VHS-Video aufgenommen.
Habe die vor einiger Zeit mal digitalisiert und auf DVD gebrannt.
Falls hier jemand Interesse hat, mal wieder (oder zum ersten Mal) so ein Rennen zu sehen (und zwar das komplette, nicht so ne olle Zusammenfassung, dem kann ich gerne Kopien anbieten, schickt mir einfach ne PN, was Euch son Rennen wert wäre.
Die Rennen sind jeweils komplett aufgezeichnet. Also 1. Rennen, dann Pause mit NEWS und teils SEHR interessanten Einblicken in die Herstellung der Fahrzeuge und dann 2. Rennen und Siegerehrung.
1991-1995 bei 3sat, 1996 bei VOX (da auch herrlich: die damalige Werbung...)
Gruß, Carsten. -
Moin! Vielleicht hat ja noch wer Interesse:
Die Lenksäule im D-Kadett ist ganz einfach um ca. 20-30mm zu verlängern, indem man das Gelenk zwischen Lensäule und Lenkgetriebe gegen eines des Corsa-A tauscht.
Dann braucht auch nix geschweißt, gefeilt oder sonstwas werden...
Gruß, Carsten. -
Moin!
Auf unserer page sind die ersten Bilder auch online. Hoffe auch, daß es Besucherzahlentechnisch weiterhin bergauf geht.
Gruß, Carsten
http://www.opel-project-oberelbe.de