Beiträge von Ronner51

    @Black Andi
    Das die KW nichts abbekommen hat fand ich aber sehr erfreulich. :)



    Mein Bruder hat die Schwungscheibe heute mit auf Arbeit gehabt und die Reibfläche plan geschliffen. Die Tage geht sie noch auf Abspeckkur. ;)


    Was ist hier denn schon wieder los? :D


    @ Hannes:
    Ich hab dir doch garnicht die Schuld daran gegeben. ?(
    Ein so alter Motor mit etlichen Vorbesitzern ist immer ein Überraschungsei, da weiß man nie wer was wie verhurt hat. Das weiß ich selbst und deswegen hab ich auch geschrieben das jeder einen Gebrauchtmotor wenigstens kontrollieren soll bevor er ihn einbaut. ;)


    Fakt ist das mit der zweiten Ölpumpe der Öldruck zuerst gut, dann ausreichend und nach einmal aus und wieder an machen komplett weg war obwohl der Regelkolben der Pumpe nicht verklemmt war sondern sauber arbeitete. Der Motor ist auch nicht einen Meter ohne Öldruck bewegt worden (dafür hat man ja das Digitacho im GSi :D ). Aber ist ja jetzt auch egal, ich suche auch keinen Schuldigen sondern ich will das einfach nur wieder zum laufen bekommen. ;)
    Wenn man dabei überhaupt jemandem die Schuld geben kann ist das wohl einer von den vorherigen Besitzern des Vectras, denn so wie der Wagen aussah (hier gibts die Bilder noch) wundert mich das eigentlich garnicht das man sich auch eher schlecht um den Motor gekümmert hat.


    @ RC_Racer & Clearfist:
    Die Idee ist garnicht so abwegig, aber...
    Das Blech war demontiert und nach dem beschichten hab ich es neu eingeklebt und den Bogen zur Entlüftung habe ich auch mit dem Finger durchgewischt, daran kanns auch nicht gelegen haben.


    @ Black-Andi:
    Das Bild ist allgemein beim einölen entstanden, das da gerade die Auslassnockenwelle zu sehen ist ist Zufall. Die Nockenwelle sah eigentlich garnicht so schlecht aus, ich denke mal das kommt von den feinen Spänen die ich im Ölfilter gefunden habe. Und die kommen wahrscheinlich von den Pleuellagern (siehe Malle's Fotos).



    Aber hier geht es auch gleich weiter. :)


    Ich war mit dem Block heute zum Motorenbauer zum vermessen.


    Die Kurbelwelle hat keinen Verschleiß, es ist kein abdrehen der KW oder Übermaßlager notwendig.
    Die Laufbuchsen haben einen gleichmäßigen Verschleiß von 1/10. Der Block wird auf das nächste Maß (86,5mm) gehohnt.


    Ich habe mir dann gleich einen vernünftigen Preis für hohnen, Zylinderkopf planen, neue Kolben (Mahle) und Haupt- & Pleuellager (Glyco) geben lassen.

    Wenn man das wirklich ernst meint mit Haubenliftern dann sollte man in keinem Fall diese totalen Billigdinger nehmen. Die halten von Mittag bis zwölf.


    Entweder findet man noch welche aus den 90ern von Jamex (die hatten eine vernünftige Qualität) oder man sucht sich passende von VW oder BMW usw.

    Es geht hier einen kleinen Schritt voran. Wir haben gestern an dem Motor meines Bruders weitergemacht, danach hatte ich doch spontan mal Lust in den XE reinzuschauen.


    Nochmal kurzer Rückblick. Letztes Jahr hab ich mein Cab auf XE umgebaut, eingetragen und nach 30km war der Öldruck weg, der Regelkolben an der Ölpumpe fest und der Ölfilter voller feiner Späne. Eine neue Ölpumpe brachte keinen Erfolg obwohl der Regelkolben funktionierte, da hatte ich erstmal die Schnauze voll und hab den ganzen Mist in der Ecke stehen lassen.


    Also haben wir den XE gestern komplett nackig gemacht und sind auch schnell fündig geworden. Wie wir erwartet haben Lagerschaden, die Pleuellager sind total durch mit der Schicht. Die Kurbelwellenlager waren allerdings in Ordnung. Weiter gings im Zylinderkopf, die Auslassnockenwelle ist eingelaufen. Aber die Lagerstellen und -böcke sind in Ordnung. Hohnschliff der Laufbuchsen sieht auch in Ordnung aus. Die Zylinderkopfdichtung wurde schonmal gemacht, aber der Coscast ist noch ungeplant. :)


    Die nächsten Monate gehts dann weiter.



    Ich kann jetzt jedem der sich einen Gebrauchtmotor oder ein Schlachtauto kauft und umbauen will nur raten wenigstens die Lager zu kontrollieren!




    Danke an Raik und Malle. ;)


    Das hast du dir ja quasi schon selbst beantwortet, das sind schlicht die falschen Federn.


    Leider haben wir nicht viele C Fahrer hier im Forum, deswegen sehe ich die Chance fast bei 0 hier welche zu finden... Googlel mal nach OHF, in dem Forum wirst du bestimmt fündig. ;)