Beiträge von Ronner51
-
-
Nimm dir einfach Bremsenreiniger und eine ausrangierte Zahnbürste und mach die Schrift sauber. Abschleifen würd ich nicht empfehlen, ich denke das du den Flugrost dann nur in die eingestanzten Zahlen einschleifst. Ich hab bisher noch so jeden Motorcode lesbar machen können.
-
Nu lüg doch nicht die seh ich sogar auf dem Bild.
Da gehört aber eine spezielle, runde Birnenfassung rein.
-
Sieht mir nach Beleuchtung Aschenbecher aus.
-
Sorry sorry ich lese gerade das ich mich oben verschrieben habe. Ich meinte natürlich rechts unter/neben dem Krümmer, klar auf dem Rumpfmotor.
-
Ich hatte mal einen ausgebauten C16NZ hier, und ich bin mir zu 99% sicher das die Nummer an der gleichen Stelle ist wie beim C20NE.
Da müsste sie stehen:
Edit:
Ich hab noch ein Foto der NZ-Nummer gefunden, es ist der Ölfilter zu sehen das müßte helfen. -
Ein guter Kollege von mir lässt mit seinem giftgrünen 290PS Turbo Kadetten regelmäßig die aktuellen Stuttgarter alt aussehen.
Mal ein paar Auszüge aus einem VW Forum zum XE... macht Spaß zu lesen
Zitat
-naja, wenn ich den c20xe reinbekomme, wäre der LET auch nicht mehr das problem, und wäre dann wirklich reizvoll.-leider ist der motor um welten besser als der abf pl kr
-trotzdem sehe ich das als Totsünde sowas in nen VW zu bauen.
-Mal ganz davon abgesehen das der Rost irgendwelcher träger Teile überspringen könnte :rollin:
-kinder werdet erwachsen. jeder der seit 2 jahren nen 16v kr fährt und dann ne woche nen e kadett 16v gefahren ist, bekommt (nur vom abzug her gesehen) HEULKRÄMPFE
-Wo der Gsi überall auftrumpfen kann... *heul*
-hier fährt ein Kadett Cabrio rum mit der C20xe maschiene den krieg ich sogar mit meinem PN.. also von daher >Antwort> war ganz schön warm heute
-ich geb mal meinen senf dazu und behaupt der c20xe im kadett lässt jeden orginalen 3er vr6 stehen.
-umbaue würde mich einfach interessieren, da es ein super motor ist und bleibt !
-Leistungsmäßig iss er um welten besser
-Ich bin auch mal vor ein paar Jahren in einem Kadett E GSI 16V mitgefahren. Muß neidlos zugeben, dieser Motor ist ein Hammer. Der dreht wie der Teufel
-Was ist da dran schick? Nur wegen dem roten Plastikdeckel oder was?
-Wenn ich mit so nem Motor im Jetta auftauchen würde, dann würde sich mein Manta-Kollege vermutlich zu Tode lachen
-also so schlecht sieht der net im golf aus finde ich
-keiner kann ansatzweise mit dem opel mithalten.
-Wer Ansaugklänge will *ich* der sollte mal den "C20NE" 2.0 115PS aus dem Astra F hören. Der 8V GM. Klingt sehr böse der Motor.
-Kadett E war wohl das schlimmste Auto was sie je gebaut haben. Sorry das einzige gute war die Heizung...
-Der Kadett war gar nicht mal so schlecht. Das muss selbst ich als VW Fahrer sagen.
-Die C20XE Motoren gehen echt wie Sau
-IIIIIIIIIIIIIIIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii n`opel motor in ein golf?!!! ich könnte heulen ;-p
-Also ich finde der ABF kann dem C20XE nicht im geringsten das Wasser reichen.
-
Ohne Geld zu investieren wird es wohl nicht gehen. Der Zeitwert ist der aktuelle Wert, der bei gutem Zustand auch gut und gerne wieder steigen kann. Also kurz gesagt der Preis der auf dem Markt erzielt werden wird. Das kann so nur ein Gutachter darstellen.
Aber wenn du schon 200€ sagst wird ein Wertgutachten den Preis deines Autos überschreiten.
-
Jetzt wird mir erst wieder bewußt wie viele hier aus dem Forum da waren. Schön mal die Gesichter und Meinungen hinter dem Avatar zu sehen.
Hoffe ihr kommt alle nächstes Jahr wieder!
ZitatOriginal von noSoul
Hab noch gut 80 Bilder, wenn mir einer sagt wie ich die Uppen kann ohne jedes einzelt hochzuladen zeig ich diehttp://imageshack.us/content.php?page=uploader damit kannst du alle auf mal hochladen.
-
Die Motornummer findest du rechts am Motor direkt oberhalb des Krümmers.
Ist aber meistens sehr schlecht lesbar, aufpassen und keinen Zahlendreher reinhauen.