Beiträge von Ronner51

    Kann mich nur anschließen, echt schicker Wagen.


    Was mir persönlich nur ein Dorn im Auge ist, ist das Auspuffrohr. Etwas ovales in original-ähnlicher Optik hätte ihm wohl besser gestanden.

    Leider wird unser, eigentlich recht schönes, Land von Geldsäcken, Korrupten oder Leuten gelenkt die anscheinend in ihrem eigenen Paralleluniversum leben. In der EU dürfen wir immer noch die bösen Deutschen spielen und den ganzen Sauhaufen bezahlen, obwohl die Geschichte jawohl längst gegessen sein sollte. Die Gesetzeslage zieht jeden Tag die Schlaufe um den Hals des normalen arbeitenden Menschen enger zu. Alles wird teurer doch die Gehälter bleiben relativ gleich niedrig, wir Metaller haben im März die letzte Erhöhung für die nächsten zwei Jahre bekommen, immerhin 2% juhu... Jeder muss sehen wie er mit einigermaßen Restluxus um die Runden kommt und unsere netten Poloitiker schaffen nebenbei im Betriebsrat irgendwelcher machtstotzender Firmen. Kein Wunder das hier alle abhauen, aber sie werden schon sehen was sie davon haben wenn's hier mal richtig knallt. Ich hab die Schnauze nähmlich auch mehr als gestrichen voll.
    Und dabei ist es völlig egal wen man wählt, bei jeder Wahl schreib auf meinen Stimmzettel "Leckt mich doch" oder sowas, dann bin ich für meinen Teil zufrieden und keiner von den Pinochio's bekommt meine Stimme. Als Demokratie kann man unser System nähmlich nicht bezeichen.

    Die Wehrzeit ist ja erst seit kurzem auf 6 Monate reduziert worden. Da kann man dann gleich Zuhause bleiben.


    Ein Glück hab ich die ganze Geschichte noch erlebt. Neben dem ganzen Abgekotze hat es auch verdammt viel Spaß gemacht. :shoot:

    Kann zwar aus der Zeit leider nicht viel erzählen, da ich da z.T. noch Quark im Schaufenster war. Weiß aber das hier oben in Heide mal eins oder mehrere waren. Der User 16vfan kann da vielleicht was erzählen.



    Aber da muss damals schon die Post abgegangen sein auf den GSi-Treffen...



    GSi-Logo gebildet aus 224 Kadett GSi


    Unvorstellbar heutzutage, sowas z.B. mit Astra OPC... unmöglich!


    Edit:
    http://www.gsi-club-vogelsberg.de/
    Hier gibts ein paar Informationen wieviele GSi Treffen es damals wohl gegeben hat. Das GSi Luftbild ist von denen aus dem Jahre 1991.

    Wenn man auf Sparsamkeit, Sportlichkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aus ist kann ich wärmstens jeden Opel mit C20NE empfehlen.


    Mein getunter GSi Kadett hat sich auf über 8000km Messstrecke bei recht zügiger Fahrweise 7,91 l/100km gegönnt, bereits mit Einspritzdüsen und Benzindruckregler aus dem 16v M2.5. Ich denke mal wenn ich es drauf angelegt hätte wäre noch mindestens 1 Liter weniger gegangen.
    Auf knapp 20.000km musste ich keine großen Ausgaben in den (bereits 20 Jahre alten) Motor tätigen die Not getan hätten.
    Ausserdem ist er ein Alleskönner, ob im kältesten Winter bei -20° oder im wärmsten Sommer, auf Schlag war mein NE für mich bereit.

    Da nichts so beständig ist wie die Änderung an sich gibt es hier einige Änderungen. :D


    Ein Umbau auf einen 1.6'er mit Kat wäre zu aufwändig gewesen, andere Federbeine, Antriebswellen, Motorhalter usw. .
    Das alles zu bekommen stellt beim Assicona schon eine Hürde da. Deswegen wird jetzt gleich aufgerüstet, warum schwer machen wenn's auch leicht geht.



    Der unkaputtbare Motor aus "Black-Beauty" wird in einer entschärften Version Einzug in den Assi halten. Knapp 130PS sind ihm dann trotzdem noch zuzuschreiben, und mit der Euro D3 Norm dann auch fast genausoteuer wie ein 1.6i mit Euro 1. Ausserdem die passende Bremsanlage aus einem Kadett GSi, und noch ein bisschen assiges Oldschool- oder Opazeugs, mal sehen. :D


    Die ersten Handschläge werden wohl schon an den kommenden Wochenenden gemacht werden, die größten Sachen, wie Schweißarbeiten, in meinem Jahresurlaub nächsten Monat. Werde das Ganze natürlich hier dokumentieren.