Bevor das mit irgendwelchen Mitteln nur noch schlimmer wird, würde ich mal beim Sattler vorbeischauen. Fragen kostet ja nichts.
Beiträge von Ronner51
-
-
Immer wieder gerne.
-
Einmal kurz ins Handbuch geschaut...
98 Oktan verbleit oder 95 Oktan unverbleit.
Also Super tanken und gut ist, Normal gibts ja eh nicht mehr oder kaum noch.
-
Am 23.05.2010 findet, wie jedes Jahr, in Rendsburg auf dem Norla Gelände das Oldtimertreffen statt.
Die letzten beiden Jahre haben sich (auch Opelmäßig) gelohnt. Von Young- bis Oldtimer bis weit vor der Kriegszeit war alles vertreten.
-
typisch GSi Fahrer, immer hilfsbereit -
Zitat
Original von taq2142
hi hab mal ne frage ich habn cabrio und nen 16v 2liter will unter und oberstrebe verbauen brauch ich die 16v traverse noch ? / unbedingt / woher bekomm ich die ?Nach Umrüstkatalog ja, sowie auch die Bleche an den A-Säulen. Gibts alles noch beim freundlichen Opel Händler.
-
Ja das Budget hätte auch für einen Astra-G oder vergleichbar gereicht. So teuer sind die Kisten ja auch nicht mehr.
Aber da ließ sich nichts mehr bereden, es sollte ein Youngtimer sein...
-
Mein kleiner Bruder geht jetzt langsam aber sicher auf die 18 zu, im August ist es soweit.
Da muss dann natürlich ein Auto auf dem Hof stehen, welche Marke sollte jedem hier wohl klar sein. Für einen Manta hat es, wie bei mir :(, leider nicht ganz gereicht.Ascona-C GL
Baujahr 1987
16N mit ungeregeltem Katalysator
Kilometerstand bei nachweislich 61.000kmAus erster Hand, 1987 von einem damals 67 Jahre alten Mann gekauft, und bis letztes Jahr von ihm gefahren. Der alte Mann ist leider verstorben und der Assi hat einen neuen Besitzer gesucht.
Stolz wie Raiki würd ich sagenRostmäßig steht er ganz gut da, war wohl immer ein Garagenwagen. Nur leider hat der Lack etwas gelitten, aber das ist eh alles Luxus beim 1. Auto.
Geplant ist ein Motorumbau auf C16NZ mit wenigstens Euro 1.
Die alte Orgel ist schonmal raus... -
Ich hatte immer einen ganz normalen 500mm Bosch Wischer. Hat immer 1a gewischt und fast ein Jahr gehalten. Aerotwin oder zwei Wischblätter sind eigentlich überflüssig, und haben an einem Kadett auch so gut wie nichts verloren.
Ich hatte den Bonrath mit den verstärkten Federn.Im Gutachten stehen 500mm als Wischerlänge, bei mir waren aber 510mm eingetragen. Aber so einer lässt sich nicht mehr auftreiben...
-
Die Champs sind eigentlich unverkennbar.
Motor C20NE oder C20XE
Serienausstattung gegenüber normalem GSi:
grüne Colorverglasung
Leichtmetallräder in 6J x 15 mit 185/55 VR15
Kasettenradio Opel SC 303 Stereo
Lederlenkrad
Lederschaltknauf
Servolenkung
asymetrisch geteilte Rücksitzbank
Nebelscheinwerfer
anderer Endschalldämpfer
Zierstreifen an den Seiten vom GSi Logo beginnend
Zierstreifen auf der Heckklappe beim GSi Logo
Stoffsitze wie GSi Cabrio
wahlweise Conolly Leder (Nur für 3-Türer!)Farben:
Admiralblau
Mistralgrau
Astrosilber ('90)
Starsilber ('91)
Schwarz ('90)
Novaschwarz ('91)
BordeauxrotBaujahr 1990 und '91.