Das nenn ich mal querfahren in Perfektion, da kann der Röhrl einpacken! :yeah:
Beiträge von Ronner51
-
-
Zitat
Original von ReD_AvEnGeR
glaub mit fertan kannst den komplett verflüssigenSieht bestimmt auch interessant aus wenn man den in die chemische Entlackung gibt.
-
Zitat
Original von Frank
Also eigentlich bin ich schön blöd. Bis vor 20 Jahren hatten wir doch unsere Wunderpaste schlechthin.War auch sehr überrascht als bei meinem VA-Auspuff 'ne Tube Elsterglanz bei war. Als Ex-Ossi und Ex-Simmer Fahrer kennt man das ja.
-
Schön zu sehen das Alles wieder da ist wo es hingehört.
2010 wird für uns beide wohl DAS Jahr im Sterne des Kadetten!
-
Zitat
Original von Jamesrdsh
...na vieleicht klappts ja bis Ostern mit allem "Daumen drück"Ich peile derzeit eine Zulassung zum 01.05. an, da bleibt noch genug Zeit für Tüv und zum ausmerzen eventueller Kinderkrankheiten.
Und dann darf endlich wieder gefahren werden, Totgeglaubte leben halt doch länger!
-
Zitat
Original von KiLLiNGFREZZi
Ist das ernsthaft das ehemalige Rote Cabrio was wir in Düsseldorf unter der Lupegenommen haben o.0Ich denke mal nicht...
Bilder vom Urzustand gibt's auf Seite 1.
-
Wenn der Postmann dreimal klingelt...
...kommen meine Turbo's eine Woche früher als erwartet!
Mit Continental ContiPremiumContact 2 in 195/50 R15 82V. -
Zitat
Original von paco57
ab wann genau gab es denn den xe und digitaltacho?
und wie sieht es aus in sachen felgen?auspuffanlage?XE gab es ab 1988, das Digitacho ab 1984.
In dem Tüv Bericht steht weiter das die Felgen nur 2" breiter sein dürfen als Original. Und der Auspuff auch Original oder ein originaler Nachbau sein muss, Edelstahl darf verwendet werden. Aber das fällt ja dann wohl beides flach.
-
Klima und Front-Airbags?
-
Im offiziellen Tüv Anforderungsbericht für Oldtimer heißt es:
Zitat-Es können ausschließlich Motoren aus der Baureihe des jeweiligen Fahrzeugtyps anerkannt werden.
ZitatAusnahmen:
-Soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden, so muß dieser Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich).-Soll ein Motor eines anderen Herstellers positiv begutachtet werden, so muß es sich bei diesem Aggregat um einen gem. StVZO zulässigen Motor handeln, der bereits vor mindestens 20 Jahren eingebaut worden sein muß.
-Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen baugleichen Motor (gleicher Hersteller) neuerer Produktion, aber mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung positiv zu begutachten.