Beiträge von Ronner51

    Nur mit einem großen Wagenheber, Motorkran und meinen selbstgebauten Auffahrrampen.


    Hebebühne haben wir leider nicht und passt auch nicht rein in die Garage. Aber wenn man weiß wie kriegt man den Motor mit Getriebe ganz gut nach oben raus, muss nur alles abgebaut werden was irgendwie stört.

    Tech1


    Das ist ein Netzwerk zwischen den Opelhändlern (leider nehmen nicht alle teil...).


    Kurz erklärt funktioniert das so, ich geh zu meinem FOH und möchte etwas bestellen das nicht mehr lieferbar, also über Opel oder Classicparts nicht zu bekommen ist. Dann guckt er mit der Teilenr. in diese Börse und kann z.B. sehen das der FOH in Hamburg dieses Teil noch 3x auf Lager hat, der in München 4x und sogar die FOH's im europäischen Ausland, einige Teile habe ich schon aus Holland bekommen. Dann kann man das Teil direkt an seinen FOH schicken lassen.

    Über Opel direkt oder über Opel Classicparts sieht es ziemlich mau aus. Die einzige Chance ist meist über die Teilebörse der Opelhändler, da habe ich auch eigentlich jedes Teil (auch die Sachen wo hier im Forum öfters gesagt sind das sie schon lange nicht mehr lieferbar sind) bekommen. Aber auch diese Quelle wird irgendwann einmal versiegen...

    Dachte eig. für alle Autos egal ob Opel oder nicht, ich bin nicht Markengebunden. ;)


    Das 1:24 Modell hatte ich auch schon mal in der Hand, fand es aber absolut nicht gut gemacht.

    Und was für Federn sind verbaut? Wenn du vernünftig auf der NS fahren willst vergiss die Idee mit -70mm und kauf dir H&R Federn mit -40 oder -35mm.


    Wie ist die Dämpfereinstellung von den Konis? Oft sind die leider ganz zugedreht, weil hart ist ja geil :rollin:, ist aber absolut unzweckmäßig.

    Ich möchte hier mal einen Thread aufmachen wo jeder die Gelegenheit hat seine Modelle, Umbauten oder Neuigkeiten vorzustellen. Egal ob Standmodell, RC, 1:87, 1:43, 1:18 usw.



    Ich mache gleich mal den Anfang mit meinen beiden Kadett-E GSi Modellen von Nikko von 1984/85.


    Die Modelle sind fahrbar, Maßstab ist ca. 1:16 und sie sind extrem Detailgetreu für so ein Spielzeug, sogar das GSi Symbol im Kühlergrill ist vorhanden.



    Den linken habe ich von einem Kollegen geschenkt bekommen, die Technik ist leider defekt und die Fernbedienung fehlt auch, ich habe ihn erst einmal zerlegt. Das Auto an sich ist jedoch in einem super Zustand. Der Plan sieht vor ihn zu lackieren und als Standmodell umzubauen mit Beleuchtung anderen Felgen und einigen anderen Spielereien. ;)





    Nr.2 habe ich günstig von ebay, er ist voll fahrbereit auch die Scheinwerfer funktionieren jedoch fehlen einige Teile und auch die Karosse hat einige Macken. Vielleicht wird er nochmal lackiert und dient als Teppich-GSi um Rennen im Zimmer zu fahren. :D