@General_Lee:
Das selbe Lenkrad hab ich auch,
und Digitacho auch, also sollte das kein Problem werden.
Beiträge von Ronner51
-
-
Könnt mal wer Bilder aus der Fahrerperspektive machen. Und störts wirklich bei dem Blick aufs Tacho? Und wie siehts mit den Hebeln für Blinker usw. aus?
-
Moin,
Hab mir gerade ein Raidhp Lenkrad mit 280mm Durchmesser erstanden und wollte mal ein paar Bilder einholen wie ein solch kleines Lenkrad im Kadett Cockpit so aussieht. -
Wow das Tacho gefällt mir wirklich sehr gut, mal was anderes...
-
Moin, Moin,
wollte mal die Frage in die Runde werfen, ob es heutzutage überhaupt noch möglich ist eine Gruppe-A Anlage ab Kat, kombiniert mit einem Fächerkrümmer und Hosenrohr, alles komplett aus VA und einem offenem Sportluftfilter einzutragen?
-
Moin Moin,
wollt mal ein bisschen Werbung für meinen Youtube-Channel machen, auf dem ich immer mal wieder Opel Videos, und vor allem Opel Werbespots präsentiere.Hier der Link:
http://www.youtube.com/ronner51Naja klickt euch mal durch, viel Spass!
-
Werd auch mal vorbeischauen wenn mein Auto fertig ist, mit dem Krankenfahrstuhl den ich momentan durch die Weltgeschichte schiebe will ich mich nicht blicken lassen...
EDIT:
Seit ihr dieses Wochenende gar nicht auf dem Rock Open Air? -
Nimmt so ein Regler eigentlich Leistung?
-
Moin!
Hab euch letztens bei Burger-King gesehen, besser geasgt eure Autos...
Ist das deiner?
-
Ich bin letztens fast aus den Socken gefallen, als mir ein Kumpel, der in einer Opel Werkstatt als Schlosser arbeitet, in der Berufsschule von dem "Liebling" seines Chefs erzählt hat. Ich konnte es fast nicht glauben, das er einen neu aufgebauten Admiral haben sollte. Das musste ich mir ansehen, dachte ich mir und brachte meinen Kumpel, mit Zwischenstopp beim Opel-Autohaus, nach Hause. Und ich konnte meinen Augen fast nicht trauen als ich ihn dort stehen sah, wie frisch vom Band gelaufen sah er aus stilecht mit der "Opel-Zigarre".
Hier die Daten:
-1937'er Opel Admiral, 75 Jahre Opel - Edition
-Farbe: Kastanienrot
-3,6 Liter Reihen-Sechszylinder mit 75PS
-132 km/h Höchstgeschwindigkeit
-Kaufpreis von 6.500 Reichsmark
-Insgesamt 6401 Exemplare gebaut
-Damals echte Alternative zu Maybach!
-Vor einigen Jahren komplett neu Aufgebaut.Leider konnten wir nur ein Handy-Kamera Bild machen, doch bei Gelegenheit werde ich mal bessere Bilder machen, oder den Besitzer dazu überreden den Motor zu starten und den Sound aufzunehmen.
Der Wagen kann für Hochzeitsfahrten gemietet werden, aber glaubt nicht, dass ihr selbst fahren dürft!!!
Den Standort möchte ich, um diesen Schatz zu schützen, nicht verraten.
Und hier das Bild: