Beiträge von Grufi

    haben beide so seine vor und nachteile:


    bei den meisten funktionierts mit dem entlüfter super.
    Bei anderen muss ich sagen kannst den entlüfter vergessen und musst mim drücker arbeiten. ( VW Golf 3er reihe z.b.)


    Beim kaddy sollte es mim entlüfter aber wunderbar funktionieren, ging zumindest bei mir wunderbar.



    edit: wie man mim normalen fläschen und vorne pumpen richtig entlüfttet weißt ja denke? nicht das ihr ständig luft wieder reinzieht.

    naja der druckpunkt sollte oberhalb normal schon anfangen.


    bei nem defekten oder halb funktionierenden hbz ist das gefühl etwas anders.


    Der druckpuntk beginnt weiter unten, und naja ich würds wie ne art treppensteigen bezeichnen.


    Mit Luft in der bremse und funktionierendem hbz ist das druck gefühl relatif "latschig" oder teigig wie man da sagen soll.


    Beim Def hbz drückst du bis zu nem festen punkt.. der beimw eiterdrücken auf einmal "durchbricht"


    Schlecht zu beschreiben... gib druck auf nen stöpsel der schritt für schritt raus flutscht bis er weg ist. :D


    hoffe es ist etwas verständlich

    yea du bist spitze. :)


    Allein die beschreibung hätte mir gereicht, aber mit den Fotos ist es perfekt. :)
    Somit hab ich nun einen anhaltspunkt wie ich hin muss.
    Vielen Vielen Dank.



    heute gings natürlich weiter.
    Heckblech ist nun mal fixiert und angepunktet. Aber noch nicht überall. :) Erstmal wieder alles zusammenbauen und guggn :)


    Cobra durfte mir ausnahmsweise mal helfen. :D Das Teil ist nämlich etwas schwer um gleichzeitig zu halten und zu checken. :) Siehe Foto. :)




    musst links auf profil klicken und dort dann rechts unten auf user-bilderupload gehen.
    hochladen und später kannst du beim beitrag erstellen an der rechten seite draufklicken und bild wählen.

    super, das wär stark wenn du das machen könntest.:)


    ah also doch. :) Ich stand schon da und dachte mir schon, das ich garnicht so weit zusammenrücken kann mit den wänden das dies passt. :)
    SOmit wär eine frage bis auf die maße schon beantwortet. :) thx

    thx leutz :D


    naja viel Arbeit ist es schon noch das stimmt, aber man hat ja sonst nichts zu tun. :D
    Wobei ich sagen muss, dass ich Anfangs nicht wusste das es gleich so viel wird. :) War auch nicht geplant. Aber ihrgendwann dachte ich halt "ach Arschlecken"



    Und so Eng ist es da in der Box garnicht. Ist mehr als man anhand den Fotos Denkt. Der min. halbe Meter hinterm Auto reicht mir föllig, da braucht man nicht soviel.


    Aber ein kleines Anliegen hab ich doch auch mal.
    Kann mal jemand bei seinem Kaddy die Heckklappen Spaltmaße ausmessen?


    - Sprich einmal oberhalb, mittig vom Dach/Kante zur klappe, und einmal auf höhe der Dachleisten.
    - Und ist die aussenkannte der klappe fluchtig mit der Seitenwand, doer steht die Kante der Seitenwand an beiden Seiten leicht über? Wenn ja Wieviel, oben und unten in der Schräge. Die höhe des spaltes von seitenwand auf klappe.
    - Auserderm Klappenende den Spalt zu dem "Brückenblech" jeweils unter den rückleuchten. Und ist die klappe mit der flucht bündig auf das blech oder steht die klappe weiter hervor oder drunter?


    Hoffe man versteht wo ich meine. Wär sau stark, denn dann kann ich mal sehen ob die echt so ungewohnt groß sind wie ich fast vermute.

    heute gings mal wieder weiter.. oder auch nicht :D Ansichtssache, da ich alles wieder entfernt hatte um einige stellen noch blank zu machen.


    Die Tage denke alles wieder zusammensetzen und hoffentlich zu meiner zufriedenheit wieder zusammenstellen.


    Hab den Kadett schon lange nichtmehr ganz gesehen, daher wusst ich garnichtmehr das die Spaltmaße an der heckklappe doch recht groß sind. :D


    Hier mal 2 Fotos noch mit Heckklappe.. die anderen darunter.