Beiträge von Pwnz0r


    Ihr?!? - ICH! :stance: :wink: :D :D


    DaRocco : Ich versteh des mal als Lob. ;)


    Auch'n thx an die anderen fürs positive Feedback. War mir lange uneinig ob ich den Schritt zu den Irmscher wage, aber nun bin ich mir sicher, dass es gut war. :)


    MfG

    Mensch, hier gabs ja auch nen Thread dazu. :) Ich fands echt gut dort. Die Leute waren super drauf, hab mich mit vielen altbekannten unterhalten und ein bisschen gepost. ;)


    Die Show&Shine Bewertung war etwas zum hüsteln, aber sonst super Treffen. Bin sicher wieder dabei.


    MfG

    Mahlzeit


    Da wegen neuer Arbeit, Wohnung usw. das Auto derzeit etwas kurz kommt, hier nur mal ein kleines Update.


    Mein Friedrich Motorsport Gruppe A Duplex ESD. :) Das besondere an dem ist, er ist quer verbaut wie sonst nur beim Allrad, wodurch die Abgase 100%ig gleichmäßig ausströmen. 4 80er Röhrchen verleihen dezent sportliche Optik. Bilder gibts leider nur mit Handycam. Meine Digi liegt in Eberswalde. :(




    MfG

    So, Update!


    Gerade eben war mir das Rätselraten um die 1 Ohm stabilität der T15002 zuviel geworden. Also hab ich mir noch ein paar Reststücken 4mm² Kabel gegriffen und hab die Sache persönlich in Angriff genommen und meine beiden P3s Parallel auf 1 Ohm an die Stufe gekloppt.


    Das Ergebnis lautet: Schub ohne Ende! Echt geil, hätte nicht gedacht, dass rund 1kw Mehrleistung soviel aus den Woofern heraus kitzeln. Kommt mir durch die Mehrleistung sogar vor, als ob die Woofer im oberen Lautstärkebereich sogar etwas kontrollierter spielen. Also auf die RMS Angaben von Rockford kann man echt pfeiffen. *g*


    Die Stufe läuft nun an ca. 2,5kw , also über 1000W pro Woofer. Und dementsprechend fühlt sich nun die Magengegend und Fahrzeugkarosserie. *g* Denke mal ich werd das jetzt erstmal so lassen.


    Hab den 1 Ohm Brücke Modus jetzt ca. 20 Minuten getestet und das bei doch "etwas" höherem Pegel *g* und die Stufe ging weder in Protect, noch ist sie übertrieben heiß geworden. Hab nach der Probe mal gefühlt und sie war etwa Handwarm.


    Zu den Mankos: 2,5kw analoge Rockford Power haben ihren Preis. Trotz Zusatzbatterie und 50mm² verkabelung hab ich nun ein leichtes Lichtflackern und mein nächstes Projekt wird wohl heißen: noch größere Zusatzbatterie und ein Carpower V-Pro 3000 für die Rockford. Denke mal anders ist das nicht in den Griff zu bekommen. Zusätzlich muss ich mich nochmal an die Dämmung des Dachs setzen. Das schwingt nun heftig trotz Bitumendämmung und zusätzlicher Verklebung der Streben.


    Sobald die ersten Gehälter bei ACR gefallen sind, heißt das wohl 2 zusätzliche Schichten Alubutyl für's Dach. Denn noch 2 Schichten Bitumen wird mir einfach zu schwer.


    Ansonsten, wer die T15002 hat sollte sich diesen Schritt echt mal wagen. Ist nicht zu bereuen. :D
    MfG

    Mahlzeit


    Ich nehm mir mal das Recht raus, mein Posting aus dem CarHifi-Forum einfach hier einzufügen. :)



    Es war Zeit für Taten! :) Nachdem heut endlich meine beiden Ports kamen, konnt ichs mir nicht nehmen lassen hier in Brandenburg in die nächste Selbstschrauberwerkstatt zu fahren und mich voll gehen zu lassen.


    Erstmal flogen die P3's aus dem Gehäuse damit ich das Sonofil entfernen konnte. Danach kurz ausmessen und schon wurden die Löcher für die neuen Ports geschaffen. Eingezogen sind nun gute 10cm Ports mit Trichtern vorn und hinten und mit einer Rohrlänge von 15cm. Um das verlorene Volumen in den vergleichsweise kleinen Kammern für 15er (nämlich nur ~65l pro Sub) auszugleichen, sind die P3's jetzt auch invers eingezogen. Gibt außerdem eine brutale Optik mit den 2 riesigen Magneten im Nacken.


    Und ehe Gemecker kommt, jeder Woofer ist mit 12 fetten Inbus schrauben befestigt. ;)


    Nun zum Klang und Druck Ergebnis : ........ GEIL! Man, wie konnte ich mich bloss Anfangs dazu entschließen auf Geschlossen zu bauen. Im BR gehen die P3's nun um einiges Lauter und durch die Ausrichtung der Ports auf den Fahrer und Beifahrersitz wird einem der Rücken so extrem massiert (wie egtl der ganze Körper :D ). Dazu kommt eine Rückenbelüftung vom allerfeinsten. *g* Trotzdem gehen die P3s sau tief und machen egtl bei allen Frequenzen bis zum Lowpass (60Hz) einfach nur Spass. Die ersten Testlieder waren in Sachen Tiefbass von KIZ und Frauenarzt. Besonders überrascht war ich dann bei den ersten House-Beats, wo mir die Woofer nun sogar präziser vorkommen als vorher. Also so macht mir House erstaunlicher Weise echt Spass. Knackig und hart in den Rücken... :hail :hail :hail :hail


    jaja, der Bandscheibenvorfall ruft. :)


    Eigentlich hatte ich geplant die Ports zu verschließen und nur für DB-Drag Zwecke zu nutzen, nach dem Klangeindruck aber werd ich die Kiste nun auf jeden Fall so lassen. Ich geh nachher übrigens nochmal runter um Bilder davon zu machen. Hatte leider beim bauen vergessen die Kamera einzustecken. :(


    Im übrigen zog heut auch das böse Bastuck Gruppe A Mittelschalldämpfer Ersatzrohr ein. Wie's nun aus dem Auspuff klingt, brauch ich da wohl keinem verraten.


    MfG der überglückliche Pwnzer




    €dit:


    Ist wohl auch als recht witzig zu erwähnen, dass die Selbstschrauberwerkstatt doch eher VW Belastet war. Und die ganze Zeit während meiner Arbeit VW-Fans herum wuselten. Konnte mir aber nur zu oft anhören, da wohl "den einzigen schönen Opel Brandenburgs" zu haben. ;)


    Picz: (Mehr ging perspektivisch leider nicht. Bräuchte ich nen Weitwinkel Objektiv und ne Spiegelreflex. :D )






    MfG

    Jaaa, das ging Fix und ich war danach erstmal 2 Tage voll im Arsch. ;)


    Nach nun ca. 400km sollten alle Sorgen vergangen sein und er läuft wie'n Uhrwerk.


    Auf der Bahn schon wieder Tacho 250 und GPS gemessene 235km/h erreicht. Dann ist man aber so 2-3 Umdrehungen vorm Drehzahlbegrenzer. ;)


    Dadurch, dass ich derzeit bei meiner Freundinn wohne, bis feststeht wo ich meinen neuen Wohnsitz aufschlage, kann leider erstmal nichts an der Anlage voran gehen. Ist ja aber erstmal soweit, dass sie funktioniert. Mit cwolfk klügel ich mir schon noch in Ruhe was aus, wie ich die 2 P3's noch zum Beben bringe. *g*


    Alle Komponenten der großen 296mm Bremsanlage sind übrigens schon da. Die Scheiben sind der Hammer. :) Nur die Duplex Anlage lässt noch auf sich warten. Wenn das alles da ist, nehme ich mir mal einen Tag in einer Selbstschrauber-Werkstatt und bau alles auf einen Schlag ein. Freu ich mich jetzt schon drauf. =)


    MfG