Mahlzeit
Ich nehm mir mal das Recht raus, mein Posting aus dem CarHifi-Forum einfach hier einzufügen. 
Es war Zeit für Taten!
Nachdem heut endlich meine beiden Ports kamen, konnt ichs mir nicht nehmen lassen hier in Brandenburg in die nächste Selbstschrauberwerkstatt zu fahren und mich voll gehen zu lassen.
Erstmal flogen die P3's aus dem Gehäuse damit ich das Sonofil entfernen konnte. Danach kurz ausmessen und schon wurden die Löcher für die neuen Ports geschaffen. Eingezogen sind nun gute 10cm Ports mit Trichtern vorn und hinten und mit einer Rohrlänge von 15cm. Um das verlorene Volumen in den vergleichsweise kleinen Kammern für 15er (nämlich nur ~65l pro Sub) auszugleichen, sind die P3's jetzt auch invers eingezogen. Gibt außerdem eine brutale Optik mit den 2 riesigen Magneten im Nacken.
Und ehe Gemecker kommt, jeder Woofer ist mit 12 fetten Inbus schrauben befestigt. 
Nun zum Klang und Druck Ergebnis : ........ GEIL! Man, wie konnte ich mich bloss Anfangs dazu entschließen auf Geschlossen zu bauen. Im BR gehen die P3's nun um einiges Lauter und durch die Ausrichtung der Ports auf den Fahrer und Beifahrersitz wird einem der Rücken so extrem massiert (wie egtl der ganze Körper
). Dazu kommt eine Rückenbelüftung vom allerfeinsten. *g* Trotzdem gehen die P3s sau tief und machen egtl bei allen Frequenzen bis zum Lowpass (60Hz) einfach nur Spass. Die ersten Testlieder waren in Sachen Tiefbass von KIZ und Frauenarzt. Besonders überrascht war ich dann bei den ersten House-Beats, wo mir die Woofer nun sogar präziser vorkommen als vorher. Also so macht mir House erstaunlicher Weise echt Spass. Knackig und hart in den Rücken... :hail :hail :hail :hail
jaja, der Bandscheibenvorfall ruft. 
Eigentlich hatte ich geplant die Ports zu verschließen und nur für DB-Drag Zwecke zu nutzen, nach dem Klangeindruck aber werd ich die Kiste nun auf jeden Fall so lassen. Ich geh nachher übrigens nochmal runter um Bilder davon zu machen. Hatte leider beim bauen vergessen die Kamera einzustecken. 
Im übrigen zog heut auch das böse Bastuck Gruppe A Mittelschalldämpfer Ersatzrohr ein. Wie's nun aus dem Auspuff klingt, brauch ich da wohl keinem verraten.
MfG der überglückliche Pwnzer
€dit:
Ist wohl auch als recht witzig zu erwähnen, dass die Selbstschrauberwerkstatt doch eher VW Belastet war. Und die ganze Zeit während meiner Arbeit VW-Fans herum wuselten. Konnte mir aber nur zu oft anhören, da wohl "den einzigen schönen Opel Brandenburgs" zu haben. 
Picz: (Mehr ging perspektivisch leider nicht. Bräuchte ich nen Weitwinkel Objektiv und ne Spiegelreflex.
)



MfG