Beiträge von Pwnz0r

    Mahlzeit


    Ich war natürlich nicht untätig die letzten 4 Tage und hab mich voll rein gekniet. Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Der Vectra läuft wieder. Und das besser als je zuvor.


    Zum ersten muss ich Klinger Motoren in Pratau loben. Die haben mir den Kopf innerhalb von 24h gerettet, neue Einlass und Auslassventile am 1. Zylinder eingeschliffen und die Ventilsitze erneuert (waren alle 4 gebrochen). Echt Respekt.





    Dadurch kam ich natürlich am Motor supi voran. Der "neue" Block war ja schon lackiert und am Dienstag Abend eingesetzt. Also danach die ganzen Kleinarbeiten mit Kabeln, Schläuchen und co.


    Als dann Opel und ATU endlich mal den Finger gezogen haben und ich meinen neuen Kopfdichtungssatz sowie den neuen Zahnriemensatz + Wasserpumpe hatte, konnte mich heute garnichts mehr halten. Früh um 7 Uhr aufgestanden und einfach nur geschraubt, geschraubt und geschraubt.



    Der bei Ebay für 386€ gekaufte Motor war im übrigen ein absoluter GLücksgriff. Es sind Übermaßkolben verbaut und die Laufbuchsen wurden sichtbar frisch gehohnt. Zusätzlich gabs ein Steuergerät mit EDS Stufe 1 dazu, was mir der Verkäufer aber erst nach intensivem Fachsimpeln verraten hat. :) Den Molec Ölkühler habe ich schon aus optischen Gründen natürlich gegen den originalen getauscht und fahr nun mit Molec Sport-Ölkühler mit Stahlflex Ölleitungen umher. Ein echtes Schmankerl.




    Heute Nacht 21:40 war's dann endlich soweit und der neue Motor zündete das erste mal. Der Wahnsinn. Ein Klang, eine Laufruhe, eine Wonne. Bin einfach nurnoch absolut happy darüber, was ich da in 4 Tagen geschafft hab.



    Auf der Probefahrt hat sich dann herausgestellt, dass der Motor nun mit EDS Stufe 1 und Übermaßkolben wie die Hölle geht. Hätte ich nicht gedacht, dass die Stufe 1 wirklich soviel taugt. Ich mach mich jetzt (2:50) auf jeden Fall lang und träume die Nacht von ganz viel Vectra fahren.


    Danke fürs Mitlesen und eure Aufmunterungen.


    €dit: Achja, um's mal auf den Punkt zu bringen, die Kosten der ganzen Aktion:


    Zylinderkopf 4 neue Ventile + Ventilsitze + Schleifen = 228,28€
    Kompletter c20xe aus Kadett = 386€
    Kopfdichtungssatz (mit Rabatt) = 50,38€
    Wasserpumpe + Riemensatz = 70,56€
    Kabelbinder = 3,69€
    Öl 10W 40 Castrol = 24,99€
    Ölfilter = 3,32€
    Gesamt = 767,22€
    ... hat man ja nebenbei! :schwitz: :(



    MfG

    Mahlzeit


    So, hier dann mal das freudige und gleichzeitig ziemlich traurige Resumé des Harzer Blitz Treffens in Goslar letzten Sonntag.


    Der Tag war perfekt, strahlender Sonnenschein, ca. 25°C Temperatur und keine Wolke am Himmel. Die 180km Anfahrt waren kein Problem. Die Leute haben sich immer ganz gut um den Vectra gesammelt und so mancher wollte mal zum Probe hören einsteigen. Gänsehaut blieb da bei den Insassen nicht aus. :)





    Beim DB Messen dann war das Ergebnis aber erstaunlich ernüchternd. 138db waren eigentlich ein absolut trauriges Ergebnis. Muss mir nun Gedanken machen, ob's am Setup, der Ausrichtung, oder der Sonofil Bedämpfung im geschlossenen Gehäuse lag. Musik hören und Klang passt eben doch nicht zu Drag. :(


    Aufgebessert wurde meine Laune dann wieder bei der Pokal Vergabe. 2. Platz der Kategorie Vectra A war mein und hat meine Pokalsammlung mal wieder erweitert. Da war der DB Cup Ärger erstmal vergessen. 18 Uhr ging's dann auf die Rückfahrt, wo der Schock einsetzte. ca. 30km vorm Zuhause schossen plötzlich schwarze Wolken aus dem Motorraum und es war Schluss mit guter Laune.



    Mein Kolben des 1. Zylinders hatte einen Klemmer und das Pleuel riss ab, welches sich dann im Motorraum selbstständig machte und mir Löcher in den Motorblock riss. Dabei hat's auch noch die Ventile des 1. Zylinders aufgesetzt und verbogen. Motor-Totalschaden. ;( ;( ;( ;(





    Naja. Sonntag abend noch einen anderen c20xe ersteigert, Montag direkt 500km gefahren um ihn abzuholen und seitdem nur am bauen. Der alte Motor war sogar ohne Motorkran schnell draussen und zerlegt.



    Den neuen Motor hab ich auch erstmal ausseinander genommen, den Block neu lackiert und derzeit bin ich am erneuern der Kopfdichtung sowie des Zahnriemen Satzes. Mein Coscast Kopf ist bei Klinger Motoren zur Überholung und kriegt dort neue Ventile und evtl. neue Ventilführungen. Man darf gespannt sein.



    Gerade eben (21:30) war dann der neue Motorblock mit Getriebe schon wieder eingesetzt. Jetzt warte ich nurnoch auf Dichtung und den Kopf, und mit etwas Glück läuft der Motor am Donnerstag wieder.



    Jaja, so teuer kann man einen Pokal bezahlen. Ich berichte bei Gelegenheit weiter.


    MfG

    Hm habt ihr den original SFI Kasten? Hab mal gehört der sollte zur verbesserung der Anfahreigenschaften beitragen. Irgendwo ein Riss oder ähnliches und er bewirkt eher das gegenteil. Versuchts mal mit 'nem Rotkäppchen.


    MfG

    Wart mal bis du 2 15er im GG gehört hast, cwolfk, änderste bestimmt deine Meinung! :D :D :D


    Ansonsten, was der Carsten euch empfiehlt, würde ich grundsätzlich zufriedenheits Garantie geben. ;)


    In einer Limo ist sowieso ein Bandpass anzuraten, um eine ankopplung an den Innenraum zu gewährleisten. Ein Bassreflex mag ja ganz toll sein, in Kombis, Coupes oder Kleinwagen. Aber in 'nem Stufenheck gibt's kaum einen Weg um den Bandpass.


    Zum berechnen von Volumen usw. gibts WinISD und zur Gehäuseberechnung gibts den WooferBoxWizzard auf der Seite von Rockford Fosgate. :)


    MfG

    nr1ebw: Das sagst du mir jetzt ,wo alles bestellt ist. :stance: ;)


    Heute pünktlich 13:30 ging's auf die Zulassungsstelle um gleich eine gute Nummer zu erwischen und pünktlich 14:05 war ich dran. Danach startete ein wahrer Marathon an Zusammenbau und Reinigung. Der Beifahrersitz musste rein, der Kofferraum zusammengebaut werden und noch ein paar Verkleidungen montiert. Dann natürlich noch das gesamte Auto sowie den Motorraum waschen und den Innenraum aussaugen und auf hochglanz bringen.


    Hach... aber die Arbeit wurde zum Glück belohnt und ich hab immer noch ein Grinsen im Gesicht vom ersten Tag wieder mit meinem Kleinen. :) Geht dank dem Cossi Kopf trotz der Anlage richtig gut und hat heute nicht ein einziges mal mucken gemacht. Und das bei 'nem Opel! :D :D


    Naja, letztendlich folgten noch die obligatorischen "Stolzer-Besitzer"-Fotos und dann ging's ins Kino in den neuen Fast and the Furious Streifen. War ganz nett. :)







    Nun muss nurnoch die Duplex Anlage drunter und wenn das Brax V-Control da ist, endlich das Mitteninstrument neu gebaut werden, dann is' alles klar für Goslar. :)


    MfG

    Mahlzeit


    So, weil ich hier ja nicht mehr wirklich aktuell berichte (aufgrund anscheinend geringer Nachfrage ;) ) mal das aktuellste bis gerade eben. Die Micro Precisions sind mitlerweile eingezogen und durch Mundorf 3,9µF Caps getrennt. Die 4 TMT's laufen über 'ne Aktivweiche bis 2,5khz. Die Kofferraumverkleidungen wurden in den letzten Tagen bis auf ein paar kleine Nachbesserungen vervollständigt und gerade eben habe ich auch die letzten Verkleidungen der Subkiste zuende gebaut ( 0:50Uhr :D ).






    Zu den ersten Probehörungen: Bei leisem und mittleren Pegel gibt es ein insgesamt ausgewogenes Audiophiles Klangbild. Die TMT's kicken sauber und verzerrungsfrei auch bis höhere Lautstärken und die Micro Precisions wissen das Ohr zu verwöhnen. Ab 25 am Radio geht's dann so richtig los und die T15002 bringt die 2 P3's zum Hub machen. Da geht's dann von SQ zu SPL und es drückt einem einfach nur die Rübe weg. Wer 'ne Rückenmassage mit extrempegel brauch, kann sich gern mal zum Probehören melden. ;) Pegel ist trotz massiv Sonofil bedämpften geschlossenen Gehäuse echt enorm. Rockford eben.






    Am äußeren des Fahrzeugs ist auch noch bisschen was für demnächst geplant: Gruppe A Duplex in 4x80mm (also noch dezent) und 296mm Omega MV6 Bremsanlage. Sättel sowie spezielle 4-Loch Bremsscheiben dafür sind schon bestellt.


    Am Wochenende (12.04.) geht's dann auf nach Goslar. Bin gespannt ob's wenigstens für einen Pokal beim DB-Cup reicht. :)


    MfG

    Bei soviel Dummheit weiß ich garnich was ich sagen soll... stelle man sich nur vor, der andere LKW Fahrer hätte aus Panik das Lenkrad verrissen, oder eine folgenschwere Vollbremsung hingelegt. Wie LKW Unfälle auf Autobahnen ausgehen, brauch ich jawohl nicht erläutern. SOWAS gehört Polizeilich verfolgt.


    MfG