Beiträge von Pwnz0r


    Naja, des Problem is halt, das Heck vom Vectra A sieht so langweilig und leer aus ... und der Spoiler war'n super Messeschnäppchen. Ich werd ihn nach der Lackierung mal ansetzen und Fotos machen. Hab aber schon so ähnliche Spoiler von Lumma an etlichen A's gesehen und da sah's garnit so übel aus.


    MfG

    Mahlzeit


    So, war mal wieder fleissig. Und das an meinem Geburtstag. :D Ich weiß, andere hätten da bess'res zu tun, also unter'm Auto zu knien, aber so bin ich nunmal halt. :) Mit Hilfe von 2 Club-Kumpels war der Motor auch ruck zuck draussen. Demnächst bekomm ich noch'n elektrisches Schiebedach gesponsort und wahrscheinlich endlich den schwarzen Teppich aus 'nem GT.





    Achja und hier noch was, was ich mir selbst zum B-day geschenkt hab. :> Der geht dann mit zum Lacker und wird das Heck etwas verzieren.



    MfG


    Geht egtl.


    Natürlich die Front beim Tacho abnehmen, dann musste mit 'ner Gabel die beiden Zeiger für Tankuhr und Kühlmitteltemperatur vorsichtig abnehmen, die Stellung vorher am besten markieren. Die alten Tachofolien am besten mit 'nem Cuttermesser oder Seitenschneider von den Tacho und Drehzahlnadeln schneiden und ohne demontage der Nadeln abnehmen.


    Die neuen Plasma Tachoscheiben (zumindest bei meinen Scheiben) waren so gefertigt, dass sie mit etwas geschick auch mit noch montierten Nadeln auflegbar waren. Dann mit etwas Sekundenklebern an den Ecken fixiert. Bei Temperatur und Tankfüllstand halt nach auflegen und fixieren der Scheiben die Nadeln wieder aufgesetzt. Dann neue Löcher in den Tachorahmen gebohrt und die Stecker der Plasmascheiben raus gelegt. Die Front drückt beim wieder aufsetzen von selbst die Tachoscheiben fest an, sodass man die nicht mit all zu viel Kleber anbringen muss.


    Um die Tachonadeln rot zu bekommen, musst du dann nurnoch die 4 originalen Lampen gegen spezielle LED's eintauschen. Ich hab dafür fertig verlötete rote LED's genommen, die's fertig für den Tachoumbau beim Vectra/Calibra bei Ebay gibt.


    Dann nurnoch die Tachoscheiben anklemmen und fertig. Bei denen die ich hab, haste halt noch einen Umschalter von Beleuchtungsfarbe blau auf grün sowie ein Potenziometer zur einstellen der helligkeit. Das setzt man dann halt irgendwo in den Fussraum.




    Excalibur: Den Bösen Blick hab ich mit eingebauten Scheinwerfern sowie Frontgrill eingepasst. Sitzt wunderbar und hat ca. 1mm Spiel, also keine Wölbungen oder ähnliches. Find das auch manchmal in der Flash grottenhässlich, wenn ich das an Autos sehe. Da sorg ich schon dafür, dass das bei meinem Vecci nich vorkommt. ;)


    MfG

    Mahlzeit


    Mit freundlicher Unterstützung der Telekom AG war ich die letzten Tage Internet-technisch leider ziemlich still gelegt. (Leitungsumstellung und es ging mal wieder Tagelang nichts)
    In der Zeit kam ich aber ziemlich gut voran. Ich hab am Wochenende größtenteils die Karosseriearbeiten abgeschlossen. Die rechte Seite ist wieder komplett geschweißt, Endspitzen, Innerer sowie äußerer Radlauf sowie Endspitze fertig. Zusätzlich hab ich dann gleich noch den Bösen Blick angeschweißt, das Antennenloch links zugeschweißt und die Öffnung in der rechten Endspitze ebenso verschlossen.




    Sonntag gings dann daran alles zu verzinnen, was dann auch mit etwas Übung recht zügig von statten ging. Nachdem ich dann die kleine "Halle" mal durchgefegt hatte, überkam mich aber noch die Lust was zu tun. Also hab ich eben noch den Tacho ausgebaut, zerlegt und auf Plasma Tachoscheiben sowie eine Rote Zeigerbeleuchtung umgebaut. Die Beleuchtung der Zeiger kann ich euch wohl erst im Frühjahr zeigen, die war nich mal so eben anzuklemmen.




    Achja, die Felgen + Reifen sind übrigens auch schon da. Sind aber leider nicht die erwünschten ZW3 Technic sondern AO Phönix mit schwarzem Stern in 8x17" geworden. Als Pneus halten ein Satzt Hankook Ventus EVO S1 in 205/40R17 her.



    Gerade nach der Arbeit hab ich dann noch die Stossstange vorn demontiert und die Kotflügel abgenommen. Die große Überraschung dabei war: praktisch kein ROST an den A-Säulen bzw. im gesamten Bereich unter den Kotflügeln. Es gibt eben doch noch Wunder.



    Ich hoffe die nächsten Tage gehts wieder genauso gut voran und ich halte die Interessierten natürlich fleissig weiter mit Infos versorgt.


    MfG

    Mahlzeit


    Um endlich mal wieder in meinen Oschersleben Zeitplan rein zu kommen, hab ich heut nach der Arbeit mal wieder richtig auf die kacke gehaun und an einem Nachmittag:
    -alter Schweller + Radlauf rausgetrennt
    -neuen Schweller rechts eingepasst und eingeschweißt
    -Türgriffe an beiden hinteren Türen gecleant
    -Endspitzenbleche rechts selbst angefertigt


    Das Ganze sieht dann so aus:





    Das raustrennen des rechten Radlaufs war 'ne echte Wonne. Ein herzliches Dankeschön gilt hier dem Vorbesitzer meines Vectras, einem Mitglied aus einem Göttinger Opelclub. Ich hab zwar schon viel Scheiße gesehen, aber ein aufgesetzter Radlauf, der nichtmal angeschweißt war, sondern nur durch 1cm dicke Spachtelmasse gehalten wird, schockt sogar mich. Gratz. Dafür ging wenigstens das "entfernen" Bohrerfrei. :rolleyes:


    Die nächsten Nachmittage muss ich den inneren und äußeren Radlauf noch einpassen und einschweißen, dann gehts endlich ans Verzinnen und anschließend konservieren. Denke mal dieses Wochenende werd ich mit den Karosseriearbeiten fertig.


    MfG

    Hab durch etliche Abnahmen bei meinen Vergangenen Motorrädern und Autos eh die Ansicht, die machen ihre Preise wie sie gerade lustig sind...


    Was will man machen, die haben ihren Freibrief und können tun und lassen was sie wolln. Die Prüfer wissen genauso gut wie wir, dass niemand anfängt 'nen gerichtlichen Streit wegen 20€ vom Band zu rollen.


    Ich hab da noch 'ne Menge in der Hinsicht vor mir, wenn nächstes Frühjahr mein Vectra zum TÜV muss...


    MfG


    Eh Cobra, haste auch noch den schwarzen Innenraumteppich vom GT rumliegen? Den könnt' ich für meinen 2000er noch gebrauchen.


    MfG