Nana, bleibt ihr wohl beim Thema.
Beiträge von Pwnz0r
-
-
Zitat
Original von Excalibur
Ist zwar nicht unbedingt die beste Aktion aber Tachomaßige 250 im Vectra sind schon was ganz anderes als im Kadett, der fährt um Welten ruhiger. Nehme ich zumindest an, bin im Vectra bisher nur mal 220 im Vectra gefahren und im Calli die 250, das war kein vergleich zu meinem Kadett.Jo, kann ich nur zustimmen. Rechter Arm auf der Mittelarmlehne, linker am Lenkrad, fährt sich mein Vectra mindestens so entspannt wie mein Kadett bei 180 ...
Der lange Radstand, das tiefe Fahrwerk, die breiten Reifen... geben halt 'nen super Fahrgefühl. -
Kann ich nich verstehen, was dabei Panne sein soll. Auf gerader Autobahn mit gut gegriffenem Lenkrad... dank der Tieferlegung und den breiten Schlappen könnt ich egtl freihändig über die AB rollen (was ich natürlich nicht tue!). Wer bei über 240km/h Angst bekommt, fährts halt nicht und macht dabei auch keine Bilder. Aber ich mache mir da eigentlich 0 Sorgen, bzw habe auch keine Angst. Klar, den Respekt sollte man nie verlieren, aber deshalb guck ich dabei auch auf die Straße und halt des Lenkrad mit ordentlich Kraft in einer Hand.
Nun aber wieder zu meinem Vectra und meinem neuen 250km/h Rekord.
€dit: ich denk mal übrigens, an dem Verwackeln des Bildes und dem schiefen halten, sollte auch jeder mitbekommen, dass nich meine Aufmerksamkeit dem Bilder schießen zuging...
-
Zitat
Original von BlackGesi
Bei über 240 KmH mal eben ein Foto machen
Da sag ich jetzt lieber nichts weiter zu :bloed:Wo is das Problem? Auf gerader Strecke, mit einer Hand kräftig das Lenkrad gehalten ,mit der anderen das Handy... ?
-
Heut auf der A9 in Richtung Bitterfeld ... der Besuch bei meiner besseren Hälfte muss meinen Vecci beflügelt haben.
Was soll'n das erst werden, wenn ich den MV6 drin hab...
-
Mac Audio und Magnat... na denn ma nich zuviel erwarten.
-
Zitat
Original von BjörnP
Das würde ich auch empfehlen. Die Idee mit den A-Säulen und dem Kunstleder ist zwar gut, aber auf den Bildern sieht es um die Tweeter in den A-Säulen doch so aus als wäre das K-Leder sehr schlecht verarbeitet und es scheint ne Menge Wellen und Falten zu haben. Wenn das auf dem Armaturenbrett auch so aussieht, dann gute Nacht.
Moin
Da kann das Kunstleder leider nix für. Die A-Säulen sahen mal besser aus. Leider hat sich aber schon am ersten Tag unter direkter Sonneneinstrahlung der angbelich Temperaturfeste Pattex Kleber gelöst. Kann ich für sowas absolut nicht empfehlen. Wenn ich durch paar andere Teile mehr Erfahrung gesammelt hab, werd ich die A-Säulen nochmal mit 'nem anderen Kleber angehen.
Ansonsten, thx für's Feedback.
€dit: ÜBRIGENS! Ist mir grad erst aufgefallen. Das rohe Armaturenbrett werd' ich in seinem feinen schwarz natürlich nicht angehen! Nur etliche eingesetzte Teile werden mit gelben Kunstleder bearbeitet. Konstraste eben. Wär' ich ja schön blöd.
-
So, heute so nebenbei Mittelarmlehne eingebaut. Ich hoff den Rest der Woche komm ich zum Beziehen des Armaturenbretts. :]
MfG
-
Zitat
Original von Nozer
Hat er ja glück das jemand nach 2 Jahrne antwortet...Lol.... ich lieg am Boden. :totlach:
-
Moin
Der Aufwand ist ansich nicht soo riesig. Du musst lediglich die Uhr sowie die Lüftungsdüsen über dem Radio ausbauen und deinen Radioschacht dahingehend vergrößern. Mit etwas Geschick und 'ner Ader für künstlerische Gestaltung durchaus an einem Tag gemacht.
MfG