Beiträge von Pwnz0r


    Gott wie kenn ich diesen Spruch... aber iwo hatte er ja Recht. :D :D

    Wie wärs, wenn wir einfach akzeptieren, dass korrekter Reifenluftdruck und ein gleichmäßig abgefahrenes Profil schon immer eine zwingende Vorgabe vor dem Beginn der Achsvermessung waren? Genauso wie ein ebener Untergrund und Luftdruck beim Licht einstellen. Klar, macht ja nur wenig aus, aber es macht was aus!


    Ich habe das Achsvermessen mit Spiegel- und Laservermessung gelernt und weiß genau, dass eben ein ganz kleiner Tick den Unterschied zwischen korrekt und falsch ausmacht. Dass eben eine Vierteldrehung der Spurstange mal schnell ein paar Winkelminuten verändert...


    Fakt ist, sie sollte eine Achsvermessung durchführen lassen und sowohl Spur als auch Sturz (+Nachlauf, +Lenkrollhalbmesser ;P ) checken lassen. Denn ob mans glaubt oder nicht, Reifen können auch durch einen fies negativen Sturz innen einseitig abgefahren sein. ;)


    MfG

    Hab mir grad die ersten Seite des Threads durchgelesen... und herzhaft gelacht. Wenn ich sowas lese mit einem Doppelschwingspulen Sub... und Stereo anschließen ... omg ... ein Wunder, dass da die Chassis überhaupt noch funktionieren. Manchmal sollte man sich wirklich aus Fachbereichen raushalten, wenn man darin auch nur mit Halb- oder Viertel- oder .... zweiunddreissigstelWissen glänzen kann. :D

    Mahlzeit Leute


    Nachdem ich gestern Frauchens Tigra verkaufsfertig gemacht hab (ihr Corsa OPC ist bestellt :hammer: ), dacht ich mir, ich kann mir ja auch ganz das Wochenende versauen. Also heute wieder ab in die Werkstatt, das Alubutyl und Variotex rausgeholt und die Karre zerlegt.



    Danach gabs einmal das volle "Standartprogramm". Zuerst wurden die Türverkleidungen mit Alubutyl beklebt und anschließend alle Ecken, die mit ALB nicht beklebbar sind, mit Variotex eingeschmiert. Ergebnis siehe Bild:



    Danach gings weiter ans Türblech. Auch hier eher meine standart Vorgehensweise. In den hinteren Türen gabs 2-3 Schichten ALB und in den vorderen jeweils 3-4 Schichten, je nachdem wieviel es stellenweise überlappt. Anschließend noch ein Stück wasserfesten STP Schaumstoff hinter den TMT, der sich ums Schlucken der Resonanzen kümmert und fertsch.




    Das Innenblech war schon ziemlich steif, daher habe ich dort nur wenige Stellen bearbeitet.



    Gedauert hat das ganze soweit etwa 6 Stunden. Hatte mir erhofft es ginge etwas schneller, aber war ja ganz allein. :schwitz: (wenn du das ließt Mario, darfst dich geehrt fühlen ;) ) Joa, letztendlich hieß es (mit reichlich vom ALB zerschnittenen Fingern) die ganze Karre zusammen zu friemeln und zu genießen. :) Leider waren meine 5m² ALB nach den Türen schon alle, daher muss ich erstmal noch eine Rolle besorgen, dann geht es demnächst auch noch ans Dach sowie die Hutablage. Das Ergebnis kann sich klanglich auf jeden Fall schon sehen lassen. :thumbup:


    MfG

    Mahlzeit


    Sowas verwende ich z.b. ganz gern zusätzlich zur Dämmung mit Alubutyl. Das Aluminium reflektiert den Schall und es kann zu ungewollten Resonanzen kommen, die diese Matten sehr gut schlucken. Also ein Stück davon direkt hinter den TMT und gut ist. Denke zur richtigen Geräuschdämmung werden die allein aber nicht viel bringen.


    MfG