Mahlzeit
Boah, bin mal wieder kaputt wie Hund nach dem ganzen Tag geschraube...
Also die gesamte Anlage im Heckbereich ist erstmal wieder rausgeflogen, weil die Woofer im Open air Betrieb nicht den gewünschten Klang bringen. Jetzt wird das ganze umgebaut auf Bassreflex mit jeweils 2 Röhren mit 100mm Durchmesser. Dazu ging's erstmal mit Taschenrechner und Tafelbuch ran, mir das passende Volumen auszurechnen und es kam raus, dass ich fürn Bassreflexbetrieb das ganze etwas vergrößern muss.
Also das ganze steiler gestellt, neue Seitenwände angefertigt, alle Öffnungen mit Heißkleber versiegelt und den Innenraum mit Schalldämmer beklebt. Bin aber heut nur mit einer Seite "fertig" geworden, weil ich mich so ewig am rechnen und messen aufgehalten hab. 
Fehlt aber auch auf der "fertigen" Seite noch einiges. Die Riffelblech Erhöhung für die Endstufe muss ich auch noch anfertigen ... ach, ich glaub' mit dem Innenraum werd' ich nie fertig. Aber zumindest mal was gutes: Die ersten 4 Kaltlichtkathoden sind gekommen. 


MfG
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[EDIT] 09.06.2006
Bin heut wieder fleissig gewesen.
Wooferkiste links beendet, neue Platten für die Hochtöner hinten angefertigt, etliche Kabel neu verlegt, alles wieder mit Stoff überzogen, Kante von Riffelblechplatte hinten bis Fondfussraum bezogen.
Morgen folgen die ersten Kaltlichtkathoden und die Riffelblech Platten oben. Am Sonntag ist lernen für die zwischenprüfung KFZ-Mechatroniker angesagt und Montag nachmittag wird dem Kaddie hinten 'ne LKW Batterie verpflanzt, die dann noch mit Riffelblech verkleidet wird, worauf dann die Endstufe kommt. Wenn ich richtig aufdreh, hab' ich dauernd Aussetzer drin... achja und 'n Kondensator brauch ich auch noch... aber für den fehlt derzeit's Geld.
Erste Klangprobeläufe heute haben klasse Ergebnisse aufgezeigt. Ich lass die Bassreflexröhren wohl weg und bleib bei geschlossenem Gehäuse. Trotz 5-10l Volumen zuviel, klingt's ja so trotzdem Genial. Alle die mal drin saßen heut' (Mutter + 4 Kumpels) war'n Wech vom Klang... so'n bisschen professionellere Umsetzung macht echt was aus. 
Hab' auch Videos wo man die Membranen wunderbar kämpfen sieht, aber der Klang kommt halt bei Video von der Digicam kein bisschen rüber. Hab's übrigens sogar geschafft den schweren 18V Metabo Akkuschrauber springen zu lassen. (bei Bass am Radio auf 0 und X-tra Bass 0, wenn ich das Hochdreh und dann aufdreh, setzen die Woofer wegen fehlendem Kondensator aus und alle Anzeigeleuchten im Auto werden dunkel, drum auch die LKW Batterie demnächst. )

Naja, zu Bilders:



[EDIT2] Tacker sucht ihr diesmal vergeblich!!!

MfG