Original von opelwelt
Warum wundert`s mich nicht,daß heute um 18:15 Uhr dieses Thema gestartet wurde... 
Hab heute auch Fernsehen gesehen...Und konnte mir das schon denken....
Ich will mich dazu jetzt aber auch mal äussern.
1) Das Gas mit der Speziellen Flasche gibt`s nur bei dem Typ.Das Gas kein reines Lachgas sondern eine "Abart" davon.Zusätzlich wurde das Gas mit einem Brechmittel versetzt.
2) Das System ist nur für ein Auto momentan zugelassen und das erste in dieser Form mit ABG.Das System hat keinen Knopf um das NOS zu zünden sondern es ist ein System das durchgehend Nos (300 sec.)einspritzt sobald der Schalter umgelegt ist.
3) Das System kostet ca.3000 Euro eine Gasflaschen Füllung 56 Euro.Die Mehrleistung wird auf 20 PS begrenzt.Der Einbau wird nur von der einen Werkstatt gemacht und wird dann mit Leistungsdiagramm und Tüv an den Halter zurück gegeben.
4) Manche haben hier geschrieben daß man manche Sachen nur mit ADR Schein befördern darf... WD40 usw. Es kommt bei dem ADR (jetziger GGVSE) Schein auf eine bestimmten Punktzahl einer Gefahrenklasse an und welche Verpackungseinheiten.Wenn das nicht so wäre,bräuchtest du einen ADR Schein wenn du einen Kasten Sprudel Heim fahren willst.Wenn ich aber Stückgut fahre (auch im LKW) musst du zuerst eine bestimmte Punkteanzahl haben,daß du die Gefahren-Tafeln aufmachen musst.
Ein grobes Beispiel:Du fährst mit einem 40 Tonner 1 Palette Salzsäure in jeh 1 Liter Verpackung.Da brauchste kein ADR Schein.
Du fährst mit einem 40 Tonner 1 Kanister (selbe Literzahl wie bei der Palette)Salzsäure musst du die Warntafeln aufklappen und benötigst einen ADR/GGVSE Schein.
Wieder zum Thema.
GreenE30 das weiß ich nicht.Im Bericht haben Sie nur gesagt,daß es der erste beim Deutschen Tüv gewesen wäre.