Beiträge von Bluethunder

    die halter usw sind alles bestellt.... ich werde nachher mal bei opel vorbeifahren und schauen was schon da ist.


    Tja, gebrauchen kann man sowas nie. aber was soll man machen. ich kann es nicht ändern.

    Danke danke. es wird so langsam... nur läuft mir die zeit weg und mein FOH ist nicht der schnellste beim bestellen der Ersatzteile... montags bestellt, freitags sind sie da... :(


    und ende nächster woche muss ich die hebebühne abbauen, da wir aus der halle zum monatsende rausmüssen. daher will ich die technik soweit noch verbauen, damit ich die hebenbühne nicht mehr brauche. den rest kann ich dann von oben machen.

    so langsam geht es voran, auch wenn es länger dauert als geplant. aber das liegt an den umständen im moment.


    Opel liefert nicht schnell genug die ersatzteile... schrauben, clipse usw.


    und wir müssen noch bis ende des monats aus der halle raus.


    daher muss ich meine sachen noch zusammenpacken und will noch so viel wie möglich an den kadett montiert bekommen. vorallem die technik soll soweit drin sein, damit ich ihn evtl. auf eigenen achsen rausfahren kann.


    aktueller stand:




    nein. weiß ich nicht. ich dachte, die gehen seitlich am kühler nach hinten.... dann würde das auch mehr sinn machen, wieso die dort anstoßen.... mal nachher genauer schauen.


    gestern abend war es auch ziemlich spät

    Hallo,


    habe heute den originalen Gsi-Ölkühler bei meinem Kadett verbaut.


    ich habe da nur ein problem.... die Leitungen sind bei mir viel zu lang und ich kann sie gar nicht sauber zum Ölkühler verlegen. Sie ecken auf der Beifahrerseite an der karosserie an. Auf dem Bild sieht man es genauer.


    Die Leitung liegt unten links an der Karosserie an und so kann ich sie nicht verschrauben. das gleiche Problem habe ich auch mit der anderen Leitung.


    Mir bleibt wohl keine andere Wahl als neue Löcher zu bohren und die Halter vom Ölkühler zu versetzen.