Beiträge von Bluethunder

    Kann mir da niemand von euch weiterhelfen oder wenigstens mal ein Foto von eurem Tankeinfüllstutzen machen im radlauf, damit ich sehe, wie da die schläuche nach unten verlaufen, ob es 2 oder 4 sind ?

    Hi,


    bei meiner Restauration meines Kadett bin ich auf ein kleines Problem gestoßen, wo ich irgendwie im Ersatzteilprogramm von Opel vom FOH keine Lösung finde.


    Der Tankeinfüllstutzen hat bei mir oben 4 Schlauchabgänge, 2 oberhalb und 2 unterhalb der Plastikleistungen.


    Wo kommt da jetzt welcher Schlauch dran und womit verbinde ich diese.


    Ich finde da nirgends eine Erklärung oder Lösung.

    endlich konnte ich an meinem Kadett weitermachen. Steht jetzt auf der hebebühne und bleibt dort solange, bis ich Fahrwerk, Bremsanlage, motor, Getriebe und Kraftstoffversorgung eingebaut habe.


    Bis jetzt habe ich erledigt:


    - Lenkgetriebe komplett zerlegt, gereinigt, zusammengebaut und neu gefettet.
    - Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder neu lackiert.
    - Bremsflüssigkeitsbehälter komplett gesäubert
    - Lenkgetriebe mit Spurstangen eingebaut.
    - Federbeine vorne mit Weitec-Federn eingebaut
    - Querlenker mit neuen PU-Buchsen versehen und eingebaut
    - Hinterachse eingehangen
    - Stoßdämpfer hinten eingebaut
    - Haltebänder vom Tank eingebaut
    - Tank neu lackiert



    Ich wäre schon weiter, wenn Opel die Ersatzteile, die ich bestellt habe, schneller zu meinem FOH schicken würde.




    bei der seitenwand, die du da bei ebay gepostet hast, handelt es sich um kein original-teil von opel. bei opel ist das entlüftungsdreieck komplett mit dabei und die seitenwand wird an der C-Säule oberhalb des entlüfungsdreiecke eingesetzt.
    bei deiner geposteten seitenwand handelt es sich um eine aus dem zubehör, die mehr schlecht als recht passt und bei der man auf alle fälle die rückleuchtenmaske gegen eine originale tauschen muss.

    ich habe meine hinterachse auch komplett gesandstrahlt und danach schwarz pulverbeschichten lassen.


    bevor der kadett auf die straße kommt, wird die achse noch mit UnterbodenschutzWACHS behandelt, wie der Unterboden auch.