hallo,
wie kann ich am besten die Tür- und Heckklappendichtungen säubern und pflegen ?
habzt ihr da ein Geheimrezept oder irgendwelche tipps, wie man diese am besten sauber bekommen und danach wieder pflegt ?
hallo,
wie kann ich am besten die Tür- und Heckklappendichtungen säubern und pflegen ?
habzt ihr da ein Geheimrezept oder irgendwelche tipps, wie man diese am besten sauber bekommen und danach wieder pflegt ?
ich kaufe mein öl nur noch beim Schmierstoff-vertreter auf der Arbeit. Billiger geht es nicht mehr.
und mein altöl entsorge ich fachgerecht auf der Arbeit, da hat auch mein Chef nichts dagegen. da er für das Altöl noch geld bekommt.
also ich kann jetzt mal was dazu sagen, da ich an meinem Opel kadett die Seitenwände einmal original und einmal eine aus dem Zubehör hatte.
bei der originalen war das komplett entlüftungsdreieck mit dabei, man musste daher an der C-Säule nur einen Schnitt machen, ziemlich weit oben. Passgenauigkeit war top.
bei der Seitenwand aus dem Zubehör müßte das originale Entlünftungsdreieck ausgepunktet werden und dann an der C-Säule am Seitenfenster und am Kofferraum ein Schnitt durchgeführt werden. Die Passgenauigkeit war nicht so toll und die Rückleuchtenmaske musste ich sogar gegen eine originale tauschen, da dort das Rücklicht überhaupt nicht gepasst hat.
Auch die Grundschweller aus dem Zubehör müßten stark nachgearbeitet werden, da haben die grundschweller -Stücke von Opel deutlich besser gepasst. Leider hat mir da der Grundschweller an der A-Säule gefehlt. daher habe ich da die Zubehör-Schweller eingeschweißt und nachbearbeitet.
Also bei den Bleichteilen kann ich jedem nur raten, soweit es geht auf die OEM Teile zurückzugreifen, da die Teile aus dem Zubehör mehr schlecht als recht passen.
Bei Verschleißteilen greife ich auch auf Zubehör-teile zurück, da es da kaum Qualitätsunterschiede gibt.
nur bei Bremsenteilen und teile, die der fahrzeugsicherheit dienen, greife ich auf Ersatzteile von meinem örtlichen Teilehändler zurück und nicht auf das internet, vorallem nicht auf ebay.
ich hab meinen unterboden am kadett mit rotbraun lackiert und danach mit Brantho Korrux Nitrofest in schwarz lackiert. da kommt jetzt auch nur noch unterbodenschutzwachs drauf.
Danke, steckt auch jede menge Zeit bis jetzt drin.
Radläufe sind mit Antidröhn ausgesspritzt, jetzt in gelb überlackiert. aber es kommt noch schwarzer Steinschlagschutz auf Kunststoffbasis rein. und dadrüber noch Unterbodenschutzwachs.
unterboden ist nur lackiert. sollte da ein paar blessuren drin sein, werden die ausgebessert. dann werden die Kraftstoff- und Bremsleitungen verlegt. Tank eingebaut und wenn das alles sitzt, wird der unterboden auch mit schutzwachs versiegelt.
die äußeren grundschweller werden auch bis zur einen sichtkante mit schwarzem Steinschlagschutz versiegelt. (gefällt mir optisch sehr gut).
und wenn das auto komplett fertig ist, geht er nochmal zum lackierer und die kleinen macken werden noch ausgebessert, die er bis dahin hat und die ich gesehen hab.
Das Gelb ist ein wenig komisch. je nach perspektive und Lichteinfall sieht es mal heller und mal dunkler aus. Mein lackierer hat mich beinahe getötet beim lackieren
Der wird nicht im Winter gefahren. aber dennoch wird er komplett versiegelt. Sobald der Kabelbaum verlegt ist, gehen 20 Liter Hohlraumwachs in alle Zwischenräume. Angefangen an den A-, B- und C-Säulen, Grundschweller, Türen, Heckklappe, Motorholmen, Radläufen hinten.
Aner das Alles passiert erst im Januar, bis dahin lasse ich den Lack aushärten und genieße die Weihnachtszeit.
Der Kadett steht seit heute wieder in meiner Halle.
hab direkt mal ein Bild davon gemacht. Im neuen Jahr wird er dann wieder zusammengebaut. will dem Lack noch zeit geben um richitg auszuhärten.
und hier sind nochmal aktuelle bilder vom Stand beim Lackierer (Sind handybilder, daher haben sie nicht so eine hohe Qualität):
die böse blick oder motorhaubenverlängerung sollte nicht in den streuwinkel des scheinwerfers kommen.... vorallem nicht in den des abblendlichtes.
und die Kante sollte umgelegt sein, damit keine scharfe blechkante vorhanden ist, an der sich evtl. ein fußgänger bei einem unfall verletzten könnte
nachdem das mit den fotos nicht so gut geklappt hat, war ich heute beim lackierer und habe Fotos gemacht vom Kadett.
diese woche wird die Karosserie und alle Anbauteile, die gelb werden sollen lackiert. und Anfang nächster woche alle Anbauteile, die schwarz werden sollen.