Beiträge von Bluethunder

    das war mir egal gewesen,


    danach sind die grundschweller und seitenwände rausgekommen. Das Dach hat auch nichts abbekommen.







    Auf der Beifahrerseite war ich noch nicht ganz fertig mit dem rausbohren der Seitenwand, als ich die Bilder gemacht habe. mittlerweile ist diese auch komplett draussen.


    Bin im moment dabei, die innenseite der Endspitzen anzufertigen und das "Stehblech" der inneren Seitenwand im Grundschweller.

    den Kadett haben wir auch extra an eine Wand gelegt, wo wir normalerweise nicht arbeiten. aber grade für den unterbodenschutz abzumachen, war der platz ideal, da das gummi schon extrem rumgeflogen ist und somit auch nicht auf unsere anderen projekte und autos gelandet ist.

    also ich hab ja keine leitungen mehr an den bremssätteln dran und hab mal reingeschaut in die bohrung.... die bohrung ist unten konkav.... also müsste die leitung ja konvex sein.


    und das gleich und ungleich sehe ich an den radkästen ? das ist ja mal super. ich glaube, ich hatte an beiden seiten eine klemme... kann das sein ?

    nach langen warten gibt es bei meiner Baustelle auch wieder neues zu berichten.


    Dazu ist ein Hallenumzug gekommen. dann noch ein Kollege, der meinte er bekommt das mit dem schweißen super hin und hat nur Scheiße gebaut.


    aber mittlerweile habe ich die Scheiße wieder entfernt. Den Kadett komplett entkernt und weitergemacht.



    Ich hab meinen Kadett auf die Seite gelegt und den Unterboden vom Unterbodenschutz entfernt um zu schauen, ob sich dort irgendwo Rost gebildet hat. Zum Glück hab ich keinen Rost gefunden. Hab dann den Unterboden mit Rostschutzgrundierung (rotbraun) versiegelt und das Auto wieder auf seinen "Karosseriebock" gestellt.






    Das ganze hat mich knapp 1 Woche gekostet. und ich sah jeden Tag aus wie eine Sau. Ich hab zuerst den groben Schutz mit einer gezopften Rundbürste für den Winkelschleifer runtergeholt und danach alles nochmal mit Negerkeksen nachgegangen.

    Hi,


    ich würde mir gerne Stahlflexschläuche für meine Bremsanlage kaufen.


    jetzt gibt es da aber für den Kadett E 4 verschiedene Sets.

    • Kadett E 01/85-08/91, DK. konkav ab Fgst.-Nr. G2502697 und G5000001
    • Kadett E 09/84-12/85, VA ungleich, DK. konvex bis Fgst.-Nr. G2502696 und G5000000
    • Kadett E 01/85-08/91 VA ungleich, DK. konkav ab Fgst.-Nr. G2502697 und G5000001
    • Kadett E 09/84-12/85 DK. konvex bis Fgst.-Nr. G2502696 und G5000000


    Da ich die Bremsanlage über Ebay gekauft habe, kann ich leider nicht sagen, welche Fahrgestellnummer das Auto hatte,wo sie verbaut war.


    Woran erkenne ich denn welches Set ich brauche ?


    Könnt ihr mir da weiterhelfen ?


    besten dank,
    Denis

    du meinst die großen gummilager, wo die achse gepuffert wird an der aufhängung ?


    die habe ich gewechselt. am besten geht es mit einem ausdrücker. aufpassen... wenn es noch ein original-lager ist, ist das lager in metall gesetzt.



    ich habe das lager rausgebrannt im freien und dann den metalleinsatz mit einer metallsäge aufgesägt und dann rausgestemmt.

    ich hatte bei einem anderen Auto meinen Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband eingewickelt. ist zwar eine kackarbeit, aber es bleibt unter der motorhaube kühler und da ich einen Metallkat verbaut hatte, kam dieser schneller auf Temperatur, was die abgaswerte positiv beeinflußte. Das problem bei dem Auto war auch, das der Fächerkrümmer nur knapp 1cm hinter dem Kühlerventilator vorbeilief. so konnte ich dort auch die temperatur drücken und der lüfter springt nicht mehr so oft an


    Ob es jetzt was an der Leistung ausgemacht hat, weiß ich nicht. war auch nicht bemerkbar.