Beiträge von Reinertube

    Servus,


    hat schon jemand die FH-Schere aus einem Astra F 3-türer in einen Kadett E 3-türer verpflanzt? Mir geht es darum, eFH mit Automatikfunktion in den Kadett eizubauen. Denn diese Nachrüstteil das ich jetzt dri´n hab, funktioniert nur bei laufendem Motor. Wahrscheinlich weil die Bordspannung sonst unter 12V liegt. Und das find ich ziemlich blöd, immer den Motor anzulassen um die FH auf oder zu zu machen. Leider hab ich keinen Astra F zur Verfügung um die Schere abzumessen. Aber vielleicht hatte hier ja schon jemand die gleiche Idee.


    Gruß Reinertube

    Zu Stolz und Patriotismus hab ich eher ein gespaltenes Verhältnis. Liegt wohl eher an mir.
    Troztdem bin ich ganz froh, dass ich in Bayern geboren bin. Ich finde das Deutschland schon lange viele gute Seiten hat. Auch würde ich nie im Ausland verleugnen das ich aus Deutschland komme, obwohl ich vom Gefühl her mit einem Tiroler oder Südtiroler mehr gemeinsam hab als mit einem Friesen oder Niedersachsen.
    Warum auch, so scheiße ist unser Land nicht, wie es immer wieder hingestellt wird. In den anderen Ländern läuft auf vieles nicht so wie es sollte.
    Die Fähnchen sind auch nicht so mein Fall. Eines ist ja ganz Nett, aber zwei sehen doch recht Affig aus.

    Was genau der Unterschied ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall hatte mein Kumpel immer das Problem, ruckeln bei der Fahrt und wenn er komplett vom Gas ging, war der Motor nach 1 - 2 Sekunden aus. Ich hab dann bei K&N mal angerufen und die teilten mir mit, das es verschieden C20XE gibt. Selbst beim Kadett gabs angeblich 3 verschiedene. Die letzte Version im Kadett (angeblich sehr geringe Stückzahl) war identisch mit der ersten im Astra. Die zweite und letzte Version mit 110kW wurde auch nur kurz verbaut, bevor der mit 136PS kam. Aber genau dieser Motor macht mit einem offenen Filter Schwierigkeiten. Da scheint irgendwas an der Regelung durcheinander zu kommen. Auf jeden Fall hat K&N das Problem gekann und empfohlen, denn Luftfilter zurück zu geben, da es keine Lösung für das Problem gäbe.
    All dies weis ich nur von K&N. Bei Opel konnte mir das noch keiner bestätigen. Auch weis ich nicht welche Motorversionen im Vectra und Calibra verbaut waren.


    Gruß Reinertube

    Ja, ist so erlaubt. Wurde ganz normal vom TÜV eingetragen. Nur der Auslass auf der Beifahrerseite wäre nicht erlaubt. Ab und zu gibts zwar mecker vom TÜV, dass der Auspuff doch etwas laut ist, aber seit 1996 bin ich bis jetzt immer durch gekommen. Auf Grund einer Gesetzesänderung, ist aber eine Eintragung seit 1997 nicht mehr möglich. Keine Ahnung warum. Im normalen Fahrbetrieb ist er aber gar nicht so laut, nur nach einer Autobahnhatz ist schon ganz schön was los.