Ich finde, dass das sehr gut aussieht. Vor allem die Schweissnähte sind ja wirklich vom Feinsten. Kompliment.
Beiträge von KADETT_SR
-
-
Auch von mir ein frohes neues Jahr an alle.
-
Da ja zur Zeit mahrfach über anschnallen und Gurte dikutiert wurde, würde mich mal folgendes interessieren.
1. Gibt es beim D Cabrio Möglichkeiten 3 Punktgurte hinten einzubauen oder sind diese bereits vorhanden?
2. Welche Gurte können bei einem Kadett C Aero hinten verbaut werden?
3. Wie sieht es bei den normalen A, B oder C Kadetten aus?
4. Gibt es Firmen die sich auf nachträglichen Einbau von Gurten spezialisiert haben?
5. Wer weiter Informationen über den nachträglichen Gurteinbau hat kann sein Wissen ruhig hier niederschreiben (Gesetz,Tüv, ABE,...) -
Das mit dem mitbieten ohne Einverständnis des Verkäufers ist nicht in Ordnung.
Aber wieso ist es ne Frechheit wenn er Teile nach Giechenland versendet haben will, wenn er den Versand zahlt? -
@ Doppel-D
zwar unpraktischer aber dafür sitzt man auf der Rückbank bequemer, da die Rückenlehne höher ist. -
-
-
Interceptor
vergiss die Vorkriegs Kadetten nicht. Ich hoffe die gehören auch zur Kadettfamilie. -
Dafür gibts aber sicher keine Probleme mit den Abgasen bei 5.200.000m3 Volumen.
Hab's mal kurz durchgerechnet:
Auf der Fläche von 66000m2 könnten (rein rechnerisch) 9.954 Kadett D (SR) oder 9.469 Kadett D Caravan stehen.
Beim Volumen wirds interessant, dort könnten (auch rechnerisch) 564.603 Kadett D (SR) oder 532.786 Kadett D Caravan stehen.
Leider konnte ich den Volumen nur mit LxBxH ermitteln. Vieviel würden wohl reinpassen, wenn man das genau Volumen der Kadetten kennen würde? -
Platzverschwendung.
Finds schade, dass das mit dem Cargo nicht geklappt hat.
Ansonsten:
Von der Fläche her, wär das doch ne super Schrauberhalle.