Beiträge von KADETT_SR


    Mit dem Bericht, war ein Bericht von Andreas gemeint, der im "Zuverlässigen" (Zeitschrift der Alt Opel I.G.) drin war.

    Auf jeden Fall muss du nicht weiter am Kilometerstand arbeiten, das hast du ja schon erledigt.
    Wirst du auch wieder einen Bericht für den "Zuverlässigen" zu diesem Projekt schreiben? Der letzte war sehr interessant und ein Beleg deiner aufwendigen Arbeit.

    Meine Fragen:
    "Hallo,
    können Sie mir den genauen Standort der Karosse mitteilen? Was wurde insgesamt beim Cleanen umgebaut? Gibt es Vorher - Nachherfotos?
    MfG Frank."
    Die Antwort:
    "Hallo!!
    Standort der Karosse ist in 66955 Pirmasens. Schlösser entfernt im Motorraum Spritzwand, Batteriehalter ....das übliche.
    MFG"
    Alles in Allem sind diese Antworten für mich nicht ausreichend. Auch wenn ich nicht viele Fragen gestellt habe, so würde ich mir als Verkäufer mehr Mühe geben die Fragen zu beantworten. "Das Übliche" kann Alles sein. Dass auf die Frage der Vorher/Nachherfotos keine Antwort kommt, gefällt mir gar nicht. Ohne brauchbare Fotos mache ich mich gar nicht erst auf den Weg um mir ein Fahrzeug anzusehen.


    Irgendetwas sagt mir, dass die Karosse wieder bei Ebay erscheinen wird.

    Vielen Dank d-estate für deine Einschätzung. Diese Auflistung hat mir sehr geholfen und ist sehr objektiv.
    Hatte ja schon einiges was mir negativ aufgefallen ist. Da ich genügend Ersatzteile habe, wären die mitlackierten Teile nicht so schlimm gewesen. Und eine komplette Neulackierung hätte sowieso im Raum gestanden.
    Allerdings sind mir verschieden Details nicht aufgefallen, da man den Blick hinters Armaturenbrett nicht so hat. Die Löcher in der Querverstrebung sind ja schon extrem. Ich hab mich letzten Endes komplett von der Idee distanziert, nachdem ich die Antworten auf meine Anfrage vom Verkäufer bekommen habe.

    Vor Ort angucken ist so oder so am Besten.
    Ich würde ja aus 2 Karossen eine machen. Somit wäre ein Stehblech und Batteriehalteblech vorhanden.
    Wenn die Karosserie die ich habe rostmässig fast am Ende ist, ist der Aufwand mit dieser Karosserie eventuell kleiner. Ausserdem würde ja dann eine "verfrickelte" Karosse wieder zurückgerüstet.
    Die Golfradläufe (welchen Vorteil haben die überhaupt?) müssen nicht unbedingt stören da es sich ja um einen Breitbaubaumgärtner handelt. Dies wäre nur problematisch falls die GFK Teile auf den Originalradläufen draufliegen würden.
    Ein sehr gutes Argument gegen das Vorhaben, finde ich fehlendes Gewusst-Wie und fehlende Umbauunterlagen. Obwohl das sicher auch zu bewerkstelligen wäre.
    Ohne Hilfe vom Fachmann würde ich das Ganze so oder so nicht angehn. Wäre ja sonst komplett weggeworfenes Geld.

    Ich hab keine Ahnung ob ich mir das antun soll, aber da meine Baumgärtnerkarosse nahe am Rosttod ist, frag ich mich ob ich es mir eventuell überlegen sollte, nach ner (fast) rostfreien Karosse zu suchen.
    Allerdings sind da verschiedene Punkte für mich wichtig um überhaupt darüber nachzudenken.
    Die Karosse müsste oder dürfte:
    - so original wie möglich sein oder einfach rückrüstbar
    - nicht zu teuer sein
    - nicht zu weit weg stehen (PLZ Gebiete 54 oder 66)
    Deshalb hab ich mal eine Frage in die Runde. Kennt zufällig jemand diese Karosse?
    http://www.ebay.de/itm/Kadett-…geName=ADME:X:AAQ:DE:1123

    Kann mir jemand die Opel Teilenummer für einen Kadett C 1.2 OHV Rumpfmotor mitteilen?
    Hab einen Rumpfmotor mit der Opel Teilenummer 604413 (GM.Nr.: 90296128 ) bei Ebay gesehen. Kann das sein, dass diese Motoren nicht für Hecktriebler gedacht sind? Worin bestehen denn da die Unterschiede, falls es welche geben sollte?
    http://www.ebay.de/itm/3308566…_trksid=p3984.m1439.l2649
    Hab hier zwar ein wenig Infos dazu gefunden, aber nicht Alles was ich erhofft hatte.
    http://80.86.91.251/wbb2/threa…ght=&hilightuser=0&page=1
    MfG Frank.