Hallo,
da ich für meinen Kadett keine passenden Federn für hinten finde (entweder zu hoch oder zu tief), habe ich vor, die oberen Federaufnahmen am Längsträger vom E Kadett einzuschweißen (zwecks größerer Auswahl an Federn).
Meine Frage nun, hat das von euch schon mal jemand gemacht oder wollte es machen und hat es dann doch sein lassen weil er dann doch ne Alternative gefunden hat?
Bin für jeden Ratschlag dankbar...
Beiträge von Combodiesel
-
-
Zitat: Löcher an der Karosse für die Benzinpumpe sind ja immer vorhanden, brauchst ja nur die Einsteckmuttern für die Pumpe (wie beim or. GTE).
Das ist wohl so nicht richtig, mein D Kadett EZ 3/80 hatte keine keine Löcher für die Benzinpumpe und mein linker vorderer Länsgsträger hat auch nicht diese eine Aussparung die ich sonst jeder andere D Kadett hat, warum auch immer
-
Alles klar danke für die Nummern, kannst du auch mal nachsehen welche Nummern die anderen Teile haben also die beiden Streben die untere Hälften der A Säule und die inneren Bleche hinter der A Säule...
wäre sehr nett... -
Hallo,
habe vor bei meinem D Kadett die vorderen Radeinbauten zu wechseln und wollte dabei auch gleich die unteren Hälften der A Säulen tauschen und das Blech wo der Hebel zur Motorhaubenentriegelung (quasi Innenraum) dran ist muss auch getauscht werden.
Kann mir jemand die Nummern durchgeben und vielleicht auch gleich sagen ob ich die Originalteile noch bekomme?
Danke im vorraus!!! -
es wird auch ohne gehen denke ich wenn nicht, muss ich eben noch einen einlöten...
-
Ich glaube Schleifer meinte die Spule vom Benzinpumpen Relais, leider habe ich aber wirklich nur ein digitales Multimeter und weiß dann wahrscheinlich auch nichts mit den Werten anzufangen, bin nämlich kein "Amokschrauber"...
P.S. Zündspule habe ich schon samt Modul gewechselt, ohne Erfolg...
P.P.S. Diagnosestecker zum auslesen, habe ich leider nicht mit eingelötet... -
da muss ich nicht unbedingt zu Opel fahren könnte mir den Fehlercode mittels Blinkcode auch selbst auslesen wenn er ihn speichern würde aber da die Kontrolleuchte nur kurz leuchtet wird bei mir kein Fehler angezeigt. Ich glaube auch nicht das daß was mit den Startproblemen zu tun hat...
-
den Zündschalter habe ich auch schon ohne Erfolg gewechselt, dann kann es ja nur noch der Fühler sein, hoffentlich! Nur noch mal so zur Ergänzung, das Relais flattert nur beim starten, wenn er dann läuft funktioniert alles einwandfrei nur bei höheren Drehzahlen unter Last leuchtet die Motorkontrolleuchte ab und zu kurz auf aber da gehe ich mal von einer altersschwachen Lambdasonde aus...
-
Steuergerät habe ich auch schon getauscht. Kabelbaum wäre meine nächste Tat gewesen aber ich kann ja erst mal den Temperaturfühler wechseln aber therotisch müsste er doch dann einen Fehler anzeigen wenn etwas damit nicht hinhaut, oder nicht ?
-
alles schon versucht, die batterie ist ziemlich neu und fremdstarten brachte auch nichts. Masseverbindungen sind alle in Ordnung, wir haben auch den Anlasser gewechselt weil ich dachte, er bringt nicht genug Drehzahl... hat aber alles nicht geholfen