Wir lassen alles nur noch über nen bekannten machen. Der macht das besser als jede andere Werkstatt.
Und zwar war das 1999 als wir mit unserem Kadett Kombi zum FOH fuhren da der wagen stark nach benzin roch und auch ne lache unterm auto war wenn man ihn stehen gelassen hat.
Ja wir zum Händler hin, der sich das angeguckt und hat gesag tdas die das erst nachmittags machen können da die garde wichtigere sachen zu tun haben, meinten aber wir könnten mit der leckenden Benzinleitung weiterfahren undd soltlen am nachmittag nochmal vorbeikommen. Jau wir am nachmittag los. Es waren noch 500 meter....ungelogen! Als wir an ner ampel anhielten ahnten wir noch nix böses. wir fuhren an und auf einmal der gegenverkehr machte wild lichthupe! was war passiert? jedenfalls kamen dicke rauchwolken aus den radkästen, vorne ausm grill und aus den Hutzen. Mein Papa kontne das auto noch anhalten und is auf nem parkplatz einer firma zum stehen gekommen, alle papiere raus und feuerwehr angerufen. Als nach 10 min das auto schon in flammen stad und in eine böschung rollte und weit und breit keine feuerwehr in sicht war, mussten wir die feuerlöscher aus der firma da nehmen. 3 stück waren von nöten. Als alles gelöscht war kam dann auch die feuerwehr......nach nochmaligen anrufen. Dann kam auch Polizei und irgendwann auch der Freundliche Opelhändler mit nem Trailer......die kiste aufgeladen das wars für unsern kaddi. Noch das geld von der versicherung gesehen aber mehr auch nicht. Kein endschuldigung seitens der werkstatt. Selber schuld meinten die auch noch....
Wir haben sogar auf einen leihwagen bestanden aber die hatten keinen mehr also waren wir gezwungen damit wieder zu fahren....
Was sagt ihr dazu?
Gruß Jannik