Beiträge von Plat00n

    Hey Loki!


    Also der Lack hat ordentlich gelitten, aber aufgeben ist nicht! Einen Nassschliff sollte man jemanden mit Ahnung durchführen lassen der auch ein Lackschichtdickenmessgerät hat, ansonten ist man ruck zuck durch. Wobei der Kadett ja gut dick lackiert ist. Einen Lack mit Hand polieren geht, defektfrei bekommen definitiv nicht. Dafür braucht man eine GUTE Exzenter oder ne Rota. Diese 30€ dinger aus dem Baumarkt kann man nur zum füllen von Mülleimern nehmen.


    Was für Polituren nutzt du? Als alternative such dir einen aufbereiter der dir auch mal die ritzen unten am Verdeck säubert ;)

    Hi Leute!


    Es gibt leider noch nicht viel neues zu berichten. Der Kadett steht noch bei Opel und wird verzinnt. Die arbeiten immer dann am Auto wenn grade Zeit ist. Finde ich aber nicht schlimm, der Motor muss ja auch noch fertig werden und das Getriebe ist auch immernoch dreckig....aber das Wetter wird ja langsam besser und die lust steigt wieder den Tag in der Halle zu verbringen :)


    Gruß Jannik

    @opelaner76


    danke für die infos. Erstmal mache ich mir keine gedanken da ich noch garantie habe etc. Trotzdem gut zu wissen das die probleme ausgemerzt worden sind. Ist ja nicht im sinne des herstellers das die getriebe verrecken.


    habe mittlerweile 2.000km mit dem Astra gefahren und bin immernoch begeistert von dem Auto. Ist wirklich nen großer Schritt vom Vectra C zum Astra K.


    allerdings merkt man auch das an gewissen stellen gespart wurde. Kein sensor für wischwasser z.B....

    grüß dich Dennis. Mein Astra hat zum glück das M22 Getriebe und nicht das M32. Hatte mir da am anfang garkeine gedanken gemacht was das angeht! Hoffe das die für den Astra K auch das M32 Getriebe verbessert haben.


    bekommt ihr keine Kulanz? immer den Service Regelmäßig gemacht?

    Vielen dank =)


    Er fährt sich wirklich klasse. Sehr ausgewogen, schön Komfortabel aber liegt auf der Autobahn ausreichend knackig auf der Straße. Schnelles Fahren ist somit keine schaukelige Angelegenheit. Der 1.4 Turbo ist auch komplett ausreichend! Kein Sportmotor der drückt und drückt und drückt, aber genug Power hat um nicht von der linken Spur gescheucht zu werden. Der AGR Sitz tut sein übriges dazu das man entspannt ans Ziel kommt.


    Fahr ihn doch mal Probe wenn Opel im Frühjahr das Jahresangrillen hat =)

    Hallo Leute!


    Hier möchte ich euch mein neues Alltagsauto Vorstellen! Da es momentan am Kadett nicht weiter geht und der Vectra nun nach 238.000km in den Verdienten Ruhestand gegangen ist, war es Zeit für einen Nachfolger. Geworden ist es ein 2016er Opel Astra K 1.4 Turbo in der Innovation Ausstattung. Bis auf Schiebedach und Standheizung hat er alles. Einfach nur klasse wie der Wagen sich fährt. Ich hab mich ja eigentlich immer gegen Turbo und kleine Motoren gewehrt. Genützt hat es nichts....Opel bietet im neuen Astra einfach keinen 3.2er V6 an :D
    Somit habe ich mich nun auf das neue Abenteuer eingelassen. Auch in der Hoffnung das in Zukunft weniger Kaputt geht, weniger Klappert und Quitscht. Dennoch habe ich den Vectra behalten, 6 Jahre schweissen zusammen und meine Freundin hat mir auch verboten ihn zu verkaufen. Der "Dicke" gehört zur Familie! Nun darf er im Sommer ab und zu bewegt werden mit Kurzzeit Kennzeichen.


    Aber nun zum Nachfolger =)





    Mittlerweile steht er auf Winterreifen und hat mein altes Kennzeichen bekommen =)


    Gruß Jannik

    schön das es hier weitergeht! Man sieht leider viel zu wenig Kadett-A aufbauten =) Die Blecharbeiten sehen sehr sauber aus, klasse! Da hat alles Hand und Fuß bei dir.


    Gruß Jannik